MKV an TV Streamen?

FileFrog

Lieutenant
Dabei seit
Jan. 2011
Beiträge
571
Hallo,

ich nenne einen Panasonic P42GW20 mein Eigen und versuche seit geraumer Zeit mit mäßigem Erfolg MKV Dateien zum laufen zu bringen. Meine Idee ist nun, da der Fernsehe über LAN an einer FritzBox hängt, ganz einfach Filme von meinem PC aus „Rüberzustreamen“.

Nun weiß ich leider ehrlich gesagt auch gar nicht wo ich anfangen soll. Hab ne Software gefunden mit der das wohl möglich ist (TwonkyMedia), nur leider kostet die was und bevor ich Geld ausgebe wollt ich mal so in die Runde fragen ob das zu empfehlen ist oder ob es gar kostenlose gute alternativen gibt.

Bin auf jedenfall für jeden Ratschlag dankbar!
 
Kauf dir lieber eine Boxee Box oder WDTV Live. Damit hast Du dann keine Probleme. Diese anderen Tools rechnen die MKVs dann erst in andere Formate um was meiner Ansicht nach Stromverbrennung ist.
 
Ich nutze den Samsung PC Share Manager. Der hat zwar einige Macken, aber mit etwas Übung klappts. Weiß allerdings nicht ob das auch mit anderen Fernsehern klappt.
 
Hat der Fernseher einen USB Anschluß ? Wenn ja, dann häng einen USB Stick oder externe Festplatte mit den Filmen dran. Billiger und einfacher und ohne Kabel geht es kaum.

Die LAN Variante hat den Nachteil das der PC immer laufen muss... Ich besitze einen Philips und habe dort einen Media Player von Fantec via HDMI angeschlossen. Das funktioniert tadellos - ohne das nervige LAN.
Ergänzung ()

Update: Ja, der Fernseher hat USB Ports und sogar SD Karten Slots :D

Medien-Player
Videoformate MPEG-2, DivX HD, AVCHD
Audioformate MP3
Bildformate JPG
Unterstützte Flash Memory-Karten SD Memory Card
USB-Port Ja , 2 Port(s)


na dann :-)
 
Zitat von Sub-Z3r0:
Hat der Fernseher einen USB Anschluß ? Wenn ja, dann häng einen USB Stick oder externe Festplatte mit den Filmen dran. Billiger und einfacher und ohne Kabel geht es kaum.
Habe den geichen TV und der kann kein mkv per USB. Da hilft nur umwandeln. 720p avi's mit divx oder xvid funktionieren übrigens.
 
Stimme MarcDK zu. ich besitze selbst einen Panasonic Plasma TV mit LAN-Schnittstelle...der eingebaute DLNA-Client is mist! Überhaupt ist DLNA großer bockmist! Selbst die Erfinder dieses Standarts halten sich nicht daran und die Umsetzung ist eine einzige Katastrophe: Welcher Codec, welches Format wann von welcher Hardware unterstützt wird ist meist ein Roulette-Spiel und viele "Billig"-DLNA-Clients haben üble Bedienungsmacken (siehe Panasonic :-/). Der in win7 eingebaute DLNA-Server ist leider auch eher mau, was die Formatunterstüzung angeht...

Bevor Du also wie ich den Fehler machst u anfängst umzukodieren: investiere lieber gleich in einen WD live tv oder am besten in einen HTPC....die TV- und Unterhaltungsindustrie wird es in diesem Jahrtausend wohl nicht mehr schaffen einen Plattformübergreifenden Streaming-Standart zu implementieren, der auch funktioniert.

Edit: Das Problem bei Panasonic TVs bisher war/ist, dass sie den AVC/h.264-Codec nicht unterstützen - jedenfalls der eingebaute Mediaplayer nicht. Daher kann man sich, wenn man ernsthaft Wert auf HD-Material legt nur einen wie auch immer gearteten Zuspieler kaufen. Also Netzwerkplayer (eventuell mit eingebauter HDD) alla WD LIVE TV oder gleich einen HTPC
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo habe auch ein Philips seit ein paar tagen ,und über Lan mit Firtzbox und Mediaplayer 12 keine Probleme mkv´s abzuspielen.
 
wenn dein TV DLNA fähig ist installier dir den PS3 Media Server :) der schickt das zu deinem TV, ggf musst du noch ein paar parameter ändern oder hinzufügen, aber in der regel gveht das sofort :).
 
vielen dank für die vielen antworten!!!

bislang hab ichs auch immer so gemacht die filme mit formatwandler umzuwandeln und dann mit über usb-stick anzuschauen.

nur wenn der film größer als 4Gb is bekomm ich den ja nicht mehr auf dem stick drauf da der TV nur FAT Format lesen kann und kein NTFS.

@perfectsam welche software zum umwandeln nutzt du?
 
Über LAN haste nur Stress. Liegt aber daran, dass die Fernseher viele Formate nicht abspielen können. Mein Philips spielt auch .mkv ab, aber leider kein DTS. Geiles Bild ohne Ton bringt auch nicht viel. Und jeden Film extra konvertieren etc. wer hat da schon Bock drauf.

Ich rate dir auch zu nem HTPC den du über HDMI anschließen kannst. Dann brauchste dir auch keine Gedanken über die Formate machen.
 
Zitat von MarcDK:
Kauf dir lieber eine Boxee Box oder WDTV Live. Damit hast Du dann keine Probleme. Diese anderen Tools rechnen die MKVs dann erst in andere Formate um was meiner Ansicht nach Stromverbrennung ist.

Habe selber eine Boxee Box und kann diese auch empfehlen.

Aber falls du wirklich nur einen Streamer suchst, ist der WDTV eher was für dich. Funktioniert auch super, aber hat nicht so viel Schnickschnack und kostet auch einiges weniger.
 
Zitat von FileFrog:
nur wenn der film größer als 4Gb is bekomm ich den ja nicht mehr auf dem stick drauf da der TV nur FAT Format lesen kann und kein NTFS.

@perfectsam welche software zum umwandeln nutzt du?
Xmedia Recode. avi und xvid auswählen. Tonspur mp3. Und damit der Film <4GB wird, kannst du die Bitrate ein wenig verringern (Die Originalbitrate des mkv kannst du z.B. mit dem Tool mediainfo auslesen). Verlierst dadurch zwar etwas an Qualität (Bei Actionszenen kann es pixelig werden, wenn zuwenig Bitrate), aber je nach Sitzabstand merkst du das nicht.

Oder du teilst den Film in 2 Dateien.
 
kann ich mit xMedia Recode auch Teilen?

sooo teuer ist sone BoxeeBox gar nicht gibts bei amazon für 169....und WD gibts ab 89 euro
damit ich das verstehe ^^
ich schließe an die boxeebox oder das wdtv dingens eine Festplatte oder USB stick an und Streame meine filme dann ohne qualitätsverlust auf den TV?
 
Bei der BoxeeBox kannst du einen Datenträger anschließen, oder direkt vom PC streamen.
Die Boxee Box skaliert auch SEHR GUT hoch. SD-Sachen sehen auf der Box um einiges besser aus, als auf meinem PC.

Und wie gesagt, wenn du die ganzen Extras der Box nicht brauchst, würde ich zum WDTV greifen.

Mich hat, vor nem Monat, das Review von Mark sowas von überzeugt, dass ich keine Augen mehr für irgendein anderen Streamer hatte. Das Menü, die Apps, die Einstellungen usw. sind einfach extrem gut gelungen und einfach zu bedienen.

Bei mir hat die Fernbedienung zwar den Geist aufgegeben(funktioniert nur sporadisch), aber mit einer Tastatur mit Touchpad war alles wieder i.O. Finde die Fernbedienung eh nicht so prickelnd.
 
Also ich kann dir auch zum WDTV raten...habe ihn mir vor Kurzem gekauft und bin von Handhabung und Qualität sehr beeindruckt...
 
Zitat von FileFrog:
Ja, bei 'Filters/Preview' den Startframe (set start Frame) und Endframe (Set end frame) auswählen (von 00:00:00 bis 01:00:00 z.B.) -> kodieren. Dann die zweite Hälfte auswählen (01:00:00 bis 02:00:00) -> kodieren.
 
Schau Dir mal "Serviio" an (einfach mal googlen) habe dass seit gestern mit meinen Samsung am laufen und bin sehr zufrieden damit, spielt alles ab also mkv, avi, vob und mpg habe ich ausprobiert. Sogar in DTS, wenn vorhanden.
Zuerst hatte ich Nero Home, aber dass hat keine mkv abgespielt, PS3 Server hat die Filme an irgendeiner stelle abgespielt und einfach aufgehört.
Mit "Serviio" kann ich wie gesagt alles abspielen (W-Lan ging hat bei .vob Dateien geruckelt aber über Lan alles 1a). :p:p
 
Vielen Dank Euch allen für die vielen superhilfreichen Antworten!!!! :daumen:

Bin auf jedenfall etwas schlauer geworden und werd einiges probieren! Evtl zieh ich auch die Anschaffung soeiner "Box" in betracht.

Schönen Abend Euch noch!
Bis bald!

PS: @perfectsam -->Xmedia Recode<-- SUPER-Tool!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top