Mobiles Internet ohne Vertrag (Surfstick)?

wetterauer

Commander
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
2.343
Hallo, suche für mein Notebook einen Internet-Anbieter ohne Vetrag. Ich benötige das relativ selten für Urlaub, Dienstreise u.ä..Ich bin bei meiner Suche bei dem Fonic-Angebot oder dem Bildstick hängen geblieben. Soweit ich das beurteilen kann, haben beide Angebote gute Kritiken.
Bei Fonic gefällt mir, dass sie nach der Volumengrenze "nur" drosseln. Bei dem Bildstick ist bei erreichen der Volumengrenze das Paket abgelaufen. Die Kostenbremse ist auch keine schlechte Sache, wobei ich da jetzt keine Angst bei mir hätte. Beim Bild-Stick finde ich die Wochenflat gut für 6,99, gerade für den Urlaub. Ich habe allerdings keine Ahnung wie schnell 1 GB weg sind? Da müsste ich hier mal ein Protokoll mitlaufen lassen. Hat jemand Ehrfahrungen mit den Tarifen oder noch eine Alternative? D-Netz ist Pflicht und nicht nur keine reinen Monatsflats, will flexibel bleiben.

Danke euch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Urlaub ... naja wenn du in Deutschland bleibst. aber so bald du mit so was im Ausland bist zählen doch wieder andere tarife ;)

wenn du eine flat brauchst die auch im ausland aktiv ist wirst du um einen vertrag nicht drum rum kommen ;)
 
Es geht hier nur um Deutschland. Das das im Ausland teurer ist, ist schon klar ;)
 
naja wenn du nicht gerade Videos in HD schauen musst und das auch nicht all zu viel und nur so rum surfst dann biste mit 1 GB gut beholfen

andere frage warum nur D netz ?

Blau.de und viele andere bieten besseres zum günstigeren Preis
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

was ich empfehlen kann ist die PrePaid von T-Mobile (XTRA web-n-walk).
Hier Auszug der Webseite:
DayFlat
Die Tagesflatrate für Einsteiger
und Gelegenheits-Surfer
Inklusive 10,- € Startguthaben

Tagesnutzungspreis nur 4,95 €
Kartenpreis nur 10,00 €

Pro angefangenen Tag (0-24 Uhr) 4,95€

Traffic: bis 1GB am Tag volle 7,2 MBit, 1-2 GB EDGE (384kBits) und danach bis Tagesende 64kBit.
Hab ich für solche Zwecke :=) 5€ am Tag sind meiner meinun nach net schlimm wenn man es net oft braucht.

Ahja: Fonic ist O2 und die haben meistens nur 2,8 MBit Sendemasten ... selten 7,2 MBit.

Grüße,

d2boxSteve
 
Hat noch jemand ne Meinung oder meine beiden Vorschläge in Gebrauch? Danke für den Tip Steve.
 
Blau und Co. kannst du schnell wieder vergessen.
Das E+ Netz ist für Datennutzung total zum Vergessen.
 
das mit dem E+ kann ich so nicht bestätigen
 

Anhänge

  • Speedtest.jpg
    Speedtest.jpg
    175,9 KB · Aufrufe: 136
Willst du mich jetzt auf den Arm nehmen, Touch-Knie?
 
nein,warun sollte ich?
ok,der test war etwas "ungewöhnlich",jedoch komme ich mit der "wahren" geschwindigkeit sehr gut zu recht.
ist aber bei mir halt eine flat.pauschal etwas in den raum zu werfen ist nicht so gut.
gut war auch der bild mobil vergleich.auch sehr flott über den ganzen tag.lohnt sich aber nur max. jeweils eine woche zu buchen.
o2 dagegen fiel bei mir durch.getestet habe ich 4 verschiedene sticks.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke nochmal, ich denke es wird der Bild-Stick.
 
vodafone kannste auch knicken, sehr schlechte sende und empfangsleistung, viele Netzabbrüche nur der Preis ist "umsonst":P
 
Öhm nö. Vodafone hat mit Abstand das beste Datennetz in Deutschland.
Schau dir z.B. den Connectnetztest an.
 
laut connecttest ist das o2 netz gleichauf mit dem T-mobile netz, und dies kann ich absolut nicht nachvollziehen.
ich hab selber beide netze und meiner meinung nach ist das tmob netz dem o2 weit überlegen.

soviel zum connecttest, wobei das natürlich meine persönliche Meinung ist.
 
O2-Netz ist inzwischen nahezu auf Augenhöhe mit T-Mobile.
T-Mobile hat oft noch 1,8mbit Masten, da ist O2 mit mindestens 3,6mbit schon deutlich weiter.
Die haben sogar fast ausschließlich 7,2mbit Masten.

T-Mobile punktet bei mir fast nur noch mit bundesweitem EDGE.
 
Auch ich suche zur Überbrückung der Wartezeit auf den neuen Internetanschluß eine möglichkeit vertragsfrei online zu sein. ich vermute 1-2 wochen werde ich diesen Dienst nutzen müssen. Da auch kein TV anliegt ich aber gern die Tour de France im eurosportplayer schauen möchte, sollte die Datenmenge ausreichend und die Übertragung nicht zu langsam sein. Welche der hier vorgeschlagenen Lösungen erfüllt diese Anforderungen?

Grüße
Jan
Ergänzung ()

Ich entdeckte gerade, dass an meiner Anschrift in direkter Nähe ein Hotspot ist. Die Telekom biete 30 Tage für 34 Euro an. Wie weit kann man vom Hotspot entfernt sein und welches Zusatzgerät muss ich kaufen?

Grüße
Jan
 
Zurück
Oben