Modem läuft nicht unter Suse Linux 9.0

JoStJo

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2004
Beiträge
78
Hallo Leuz,

dank der Suche auf diesem Forum, habe ich mittlerweile erfahren, dass es keinen Treiber für das Modem von der Firma "Devolo" MicroLink 56k PCI gibt. :(
Jetzt bin ich aber bei meiner Suche auf diese Page:


gestossen.

Weier unten auf dieser Page, gibte es in einem Kasten "Verfügbare Kombinationen zum Produkt: MicroLink 56k PCI".
Welche Kompination nun?

Auch habe ich die Heft-CD-Rom von Computerbild 6/2004, dort gibt es auch Treiber für Modems. Dazu müsste ich aber den Chipsatz wissen.
Wie bekomme ich den raus? Hab schon einiges z.B. Dr. Hardware versucht. Leider ohne Erfolg. :(

Könnt Ihr mir Bitte helfen???????

Alles Gute

JoStJo
 
Hallo Leuz,

hier bin ich nochmal.
Ich habe mich noch weiter etwas informiert. Ist glaube besser ich kauf mir ein anderes Modem. Da gibt es so wie es aussieht wirklich keine möglichkeit das PCI-Modem zum laufen zu bringen.
Ich habe zwar was gehört, dass es Treiber zum kaufen gibt aber ich weiss nicht. Dann schon eher ein neues Modem. Früher hatte ich mal ein serielles Modem von Elsa, keine Probleme, sogar unter 8.1 von Suse nicht.

Nun aber doch noch zwei fragen:

1. Welches Modem (USB) unter Suse Linux 9.0?

2. Die Wichtigste! ---> Ich habe auch noch Windows XP auf meinen Rechner. Dazu die Frage: " Kann ich wenn ich das Betriebssystem Linux aufgerufen habe, trotzdem mich über das Betriebssystem Windows XP ins Netz einwählen? Die Partionen hat Linux ja erkannt.

Alles Gute

JoSoJo :cool_alt:
 
Sie wie es aussieht, wird das Win-Modem von SuSE nicht bzw. nur bei 9.0 mangelhaft unterstützt. Einzige Chance für Dich ist die Anleitung nach folgendem Artikel der SuSE Support-Datenbank.

*edit*
OK, zu Deinem neuen Post (lieber Edit-Button benutzen ;))

zu 1) ob eine Hardware einwandfrei funktioniert, findest Du über die Hardware-Datenbank von SuSE heraus.
zu 2) Nein, Du kannst Dich nicht über Windows ins Inet einwählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo tux73,

danke für den Tipp!!!! :) Werde es probieren!! Vielleicht habe ich ja Glück!!!! ;)

Alles Gute

JoStJo

P.S.: So schaut aber der "Tux" nicht aus!!! :D

Hallo tux73,

zu 1) ob eine Hardware einwandfrei funktioniert, findest Du über die Hardware-Datenbank von SuSE heraus.

Joi! ---> mal Guck!!! :p

zu 2) Nein, Du kannst Dich nicht über Windows ins Inet einwählen.

Schade!!!!

Alles Gute

JoStJo :cool_alt:

P.S.: Edit ausgeführt!!!! :D
 
Zuletzt bearbeitet: (Edit)
Das "Devolo" MicroLink 56k PCI läuft einwandfrei unter Linux. Es werkelt bei mir selber im Rechner. Du musst jedoch einen lizenzierten Treiber erwerben. Les dir hier alles darüber durch. Alternativen habe ich noch keine gefunden.
Dabei spielt es keine Rolle welcher Hersteller auf deinem Modem steht. Auf dem Devolo ist ein Conexantchip verbaut und allein der läuft unter Linux nur mit dem linzenzierten Treiber. Bei Anfragen beim Hersteller beisst du auf Granit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß ja nicht, was so ein Treiber kostet, aber ev. wäre es sinnvoll darüber nachzudenken, sich nicht doch lieber bei ebay für 10 Euro ein anderes, externes Modem zu kaufen, welches vom Linux-Kernel unterstützt wird (eben kein Winmodem). Vorteil ist dann auch, daß man zu 100% Kontrolle darüber hat (solange es ausgeschaltet ist ;))
 
JoStJo schrieb:
Auch habe ich die Heft-CD-Rom von Computerbild 6/2004, dort gibt es auch Treiber für Modems. Dazu müsste ich aber den Chipsatz wissen.
Wie bekomme ich den raus? Hab schon einiges z.B. Dr. Hardware versucht. Leider ohne Erfolg. :(


lspci.

mfg
 
keinen Treiber für das Modem von der Firma "Devolo" MicroLink 56k PCI

das wundert mich schon, devolo ml 56k pci dürfte baugleich mit elsa microlink 56k pci sein. gibt es dafür bei suse auch keine treiber?

so nebenbei: die pci-modems das ist so 'ne sache. ich glaube bei linux fährst du am besten mit einem externem modem. am besten noch kein usb
 
Guten Morgen Leuz,

besten Dank für Eure Antworten! :)

Ich habe aber zu einigen den Antworten noch Fragen:


Hallo marcelcedric! Du ich kann damit nichts anfangen! :rolleyes:

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Das "Devolo" MicroLink 56k PCI läuft einwandfrei unter Linux. Es werkelt bei mir selber im Rechner. Du musst jedoch einen lizenzierten Treiber erwerben. Les dir hier alles darüber durch.

Hallo Anthrax! Du mein Englisch ist nicht so gut. Kannst Du mir auf dieser Seite weiter helfen oder sogar mir den Treiber zukommen lassen? Ich würde auch dafür bezahlen! ;)

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

:D ;) Lasst mich Bitte nicht Dumm sterben! ;) :D

Ich wünsche Allen noch ein schönes Wochenende.

cu

JoStJo
 
Hm, ganz so einfach ist das auch wieder nicht. Dazu müsste ich wissen welche CPU und Kernel du hast. Einen Direktlink zum Treiber kann ich dir eh nicht geben. Den Kernel erfährt du in einer Konsole durcvh den Befehl "uname -r". Die Treiberlizenz kostet 14,95$. Die Bezahlung geht nur mit Kreditkarte oder PayPal. Das müsstet du erstmal "einrichten".
Die Installation selber ist aber auch in Englisch. Jedoch finde ich das Englisch noch ziemlich human - das müssest du schon hinbekommen.
 
Anthrax schrieb:
Hm, ganz so einfach ist das auch wieder nicht. Dazu müsste ich wissen welche CPU und Kernel du hast. Einen Direktlink zum Treiber kann ich dir eh nicht geben. Den Kernel erfährt du in einer Konsole durcvh den Befehl "uname -r". Die Treiberlizenz kostet 14,95$. Die Bezahlung geht nur mit Kreditkarte oder PayPal. Das müsstet du erstmal "einrichten".
Die Installation selber ist aber auch in Englisch. Jedoch finde ich das Englisch noch ziemlich human - das müssest du schon hinbekommen.

Hallo Anthrax,

danke für Deine Antwort. :) Ich werde mir Wohl oder Übel, doch ein externes Modem anlegen. Das ist mir Alles zu heftig! ;)

Ich wünsch Dir noch einen schönen Sonntag.

JoStJo :cool_alt:
 
Zurück
Oben