• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

monitor an usb c hub (2 fälle)

notagain

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2023
Beiträge
43
hallo community

sorry fürs lange vorwort. hab folgendes problem , nach lösung kommt nr 2.

1. mein onkel brauchte nen neuen pc, hab ihm diesen vorgeschlagen da er nur surfen tut u office.
hat jedoch einen alten acer vga monitor den er weiternutzen möchte.
überlegung kauf eines usb c hubs u betrieb mit DP Alt Mode od Thunderbolt ,
gibt ja auch den "direktanschluss" nur braucht er auch die extra usb ports am hub


HP Prodesk 600 G5 - Mini
https://www.lapstore.de/a.php/shop/lapstore/lang/de/a/67841/kw/HP-Prodesk-600-G5-Mini/
https://gzhls.at/blob/ldb/0/7/4/c/4f4538a4f0d03effcd751159c56b5779a2c7.pdf

sollte den haben aber ...
1 USB 3.1 Type-C™ Gen 2 (Power Delivery, DisplayPort™)
1761501877640.png

...sieht nach thunderbolt aus
1761502176211.png

https://www.amazon.de/NOVOO-Docking-Ethernet-Datenports-Multiport/dp/B0D95W2FGJ?s=computers
lt diesem anbieter sollte es laufen (bsp hub , nicht kaufkandidat)


hab mich mal kundig gemacht
Nicht alle USB-C-Produkte unterstützen auch alle möglichen Funktionen von USB-C. Nur die Möglichkeit, den Stecker auch umgekehrt einstecken zu können, ist die in allen USB-C-Steckern enthaltene Funktion. Ob die anderen drei Funktionen auch unterstützt werden, hängt von den kostenbezogenen Hardware-Entscheidungen der Produkthersteller ab.
DP Alt Mode is an optional feature that can be built into USB-C ports and cables, allowing them to transmit DisplayPort signals.
Es gibt aktuell keine Standardlösung, um USB-C DisplayPort direkt am Gerät zu erkennen. Einige Marken machen sich nicht einmal die Mühe, das DisplayPort-Logo auf die Anschlüsse zu drucken, wenn deren Produkte dies unterstützen.

To ensure compatibility with DP Alt Mode, it is crucial to choose a USB-C cable that is specifically designed for this feature.

It's important to note that both ends of a USB-C to USB-C cable must support DP Alt Mode for successful video transmission.
falls jmd vorschläge zu usb hubs , usb c kabel od sonstiges hat , gerne.
 
notagain schrieb:
HP Prodesk 600 G5 - Mini
Der hat kein Thunderbolt. Der Blitz am USB-A dort zeigt nur an, dass da auch minimal Strom rauskommt, wenn die Kiste aus ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: notagain und JumpingCat
Wenn der Monitor nur VGA hat, dann tausche den aus. Alleine schon wegen der schlechten Bildqualität bei analog.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: notagain
sowas geht auch aber lieber etwas allgemeines um eventl weiterzuverwenden
https://www.ebay.de/itm/286460903818
Ergänzung ()

@JumpingCat

lol würde ich ja u ihm sogr nen neuen kaufen
aber möchte er nicht...
Ergänzung ()

Garmor schrieb:
Der hat kein Thunderbolt. Der Blitz am USB-A dort zeigt nur an, dass da auch minimal Strom rauskommt, wenn die Kiste aus ist.
ah okay. also always on
 
notagain schrieb:
ich könnte doch mit nem kabel dp zu vga einfach verbinden

Nein, da gibt es kein analoges Signal mehr. Du brauchst einen aktiven Konvert wie @XN04113 schreibt.

Und egal ob so was oder eine Docking-Station: Die sind erst brauchbar ab ca 100€. Das steht im Kontrast zu einem neuem Monitor. Denn dein mindestens ca 20 Jahre alte Monitorer (ab dann gab es nämlich schon digital Eingänge) wird auch nicht mehr ewig durchhalten. Das Geld was du jetzt in einen VGA-Port oder Docking-Station investierst, das fehlt bei einem neuem vernünftigen Monitor.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: notagain
notagain schrieb:
was ich nicht versteh ist was ist mit diesen kabeln ? wieso werden die angeboten?

Weil das aktive Konverter mit fest verlötetem Kabel sind. Die auch nur gewissen Auflösungen, Wiederholraten sowie DP Standards unterstützen. Also quasi die Dockingstation nur mit weniger Features.

Nachtrag: Ich denke eigentlich primär historisch an DVI was sowohl digital als auch analog auf dem gleichen Kabel konnte. Das gab es ab ca 2000.
Daher meine Verwirrung bzgl. Kabel versus Konverter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: notagain
gehen die jetzt od nicht ?

hat dieser g5 einen
1 USB 3.1 Type-C™ Gen 2 (Power Delivery, DisplayPort™)
od nicht ?
1761512826582.png
 
Nein. Da ist doch nicht mal überhaupt ein USB-C-Anschluss zu sehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: notagain
Auf dem Foto ist keiner zu sehen. Das Foto sagt nichts aus, da es sich wahrscheinlich um ein Beispiel handelt. Die Geräte gibt mit VGA und/oder USB-C/Thunderbold.

Cu
redjack
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: notagain
notagain schrieb:
also bliebe displaylink übrig . was wären da die kosten ca
Ist doch Unsinn, warum schaust du nicht, das du ein Gerät findest, das VGA oder USB-C/Thunderbold anbietet?

CU
redjack
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JumpingCat und notagain
@redjack1000 hmmm
jein
am besten schau ich nach einem hp g(...) mini mit USB-C (support data transfer and DisplayPort™)

dank an alle
Ergänzung ()

@JumpingCat
guter tipp
15-35 €
muß mal drüber nachdenken
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Flex-Karte mit USB-C hat nur PD, also Power-Delivery. Die kann kein Displayport. Die löst rein gar nichts. Dann kann man auch gleich die Flex-Karte mit VGA nehmen.

Warum denn jetzt nicht den billigen DP-VGA-Konverter? Das war doch oben nur ein Missverständnis. Vernünftiger wäre natürlich ein ordentlicher Monitor. Welcher ist das überhaupt? Wenn der auch noch HDMI hat, ist die ganze Runde hier sowieso eher witzlos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: notagain
Garmor schrieb:
Warum denn jetzt nicht den billigen DP-VGA-Konverter? Das war doch oben nur ein Missverständnis. Vernünftiger wäre natürlich ein ordentlicher Monitor. Welcher ist das überhaupt? Wenn der auch noch HDMI hat, ist die ganze Runde hier sowieso eher witzlos.
ja so werds ich auch machen
bekanntlich ist die einf lösung immer die beste lösung
Ergänzung ()

es müßte einer der nachfolger vom ACER P225HQ sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Der hat laut sehr kurzer Recherche auch DVI. Also ist der Umweg über ein schmuddeliges Analogsignal doch gar nicht notwendig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: notagain
Zurück
Oben