Monitor zeigt kein Bild, Power leuchtet aber

Rexus

Lt. Commander
Registriert
Mai 2006
Beiträge
1.401
Hallo alle,

habe einen iiyama ProLite E435S. Der hat auch ewig gut funktioniert.

Jetzt erhalte ich aber kein Bild mehr, wenn der PC läuft. Die Power-Leuchte auf dem Monitor leuchtet grün (= Monitor läuft und hat Signal), ebenso die Leuchte auf dem externen Netzteil.
Angeschlossen wird der Monitor über VGA, wahlweise über DVI, bei beidem aber (auch mit verschiedenen Kabeln) das selbe ernüchternde Ergebnis:
Der Bildschirm bleibt komplett schwarz. Ein Signal scheint aber am Monitor anzukommen, da er sonst immer in den Standbymodus (Power-Leuchte leuchtet gelb) geschaltet hat, wenn kein Signal kam - ebenso erschien dann eine "No Signal Input"-Meldung auf dem Monitor, der zumindest nicht ganz schwarz blieb, sondern ein schwarzes Bild lieferte (was er jetzt gar nicht mehr tut => am Bildschirm ändert sich gar nichts, wenn ich ihn anschalte).
Die "Menu"- oder "Auto"-Tasten am Frontpanel haben keinerlei Wirkung.

Im Handbuch gibt's zwar 2 Seiten Troubleshooting, aber das hilft mir auch nicht weiter.
Kabel wurden, wie gesagt, ausgetauscht. Das Netzteil ist das original Netzteil, das beim Monitor dabei war.
Habe den Monitor an verschiedenen PC's ausprobiert... da funktioniert er nirgends, aber:
Nachdem ich an meinem PC wieder einen widescreen-Monitor angeschlossen habe, war die Auflösung automatisch auf die des iiyama gestellt (1280x1024 statt wie beim widescreen 1920x1080). Da scheint also irgendwas noch zu funktionieren, oder?

Hoffentlich fällt euch etwas ein. ;)
 
Naja der scheint wohl offensichtich defekt zu sein. Wenn du nicht vorhast daran rumzubasteln (also Löten etc.) würd ich mir einen neuen suchen ;)
 
was sagt den das OSD Menu des Ilyama? Möglich das Deine Karte außerhalb der Monitorfrequenz sendet.
 
Leuchte mal mit einer Taschenlampe drauf wenn PC und Monitor an sind und schau ob eventuell nur die Hintergrundbeleuchtung defekt ist...

So oder so wirkts wie ein Hardwaredefekt von irgendwas, wirst wohl reparieren lassen müssen.
 
Hatte ich Mitte des Jahres auch bei einem Monitor, Hintergrundbeleuchtung hinüber. Folglich Elektroschrott
 
TBMule schrieb:
was sagt den das OSD Menu des Ilyama? Möglich das Deine Karte außerhalb der Monitorfrequenz sendet.

Das OSD-Menü erscheint nicht.
Siehe oben: "Keine Reaktion, wenn ich auf die "Menu"-Taste drücke". ;)


Hintergrundbeleuchtung könnte sein, aber wie kann so etwas einfach kaputt gehen? Eigentlich doch nur durch äußere Gewalt?
Wie kann ich das mit einer Taschenlampe testen?


Eben hat das Bild kurz aufgeleuchtet (also er leuchtete praktisch einmal kurz schwarz auf), danach wieder zappenduster.
 
Rexus schrieb:
Hintergrundbeleuchtung könnte sein, aber wie kann so etwas einfach kaputt gehen? Eigentlich doch nur durch äußere Gewalt?

Aus dem gleichen Grund wie andere Leuchtmittel einfach mal kaputt gehen.
 
Dafür sorgen dass der Monitor ein Bild anzeigen sollte (=Kabel abstecken damit "No Signal" übern Bildschirm flattert, Kabel anstecken und PC booten, etc... einfach irgendwas) und die Taschenlampe in verschiedenen Winkeln aufs Panel richten und genau hinsehen, man braucht ein wenig Übung um was zu erkennen.

Und nein, wenn es keine LED Hintergrundbeleuchtung ist sondern eine mit CCFLs (Kaltkathodenröhren) dann ist das ganz normal, die werden mit der Zeit "schwächer", erhöhen ihre Stromaufnahme und der Monitor dreht aus Sicherheitsgründen ab.

Meistens geht dabei aber eben nur die Hintergrundbeleuchtung selber aus, bzw. viele Monitore testen das kurz beim Einschalten und wenn die Stromaufnahme zu hoch ist dann schalten sie die Beleuchtung sofort wieder aus. Das Panel selbst bleibt meist an und das lässt sich eben mit einer eigenen Lichtquelle überprüfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cordless schrieb:
Dafür sorgen dass der Monitor ein Bild anzeigen sollte (=Kabel abstecken damit "No Signal" übern Bildschirm flattert, Kabel anstecken und PC booten, etc... einfach irgendwas) und die Taschenlampe in verschiedenen Winkeln aufs Panel richten und genau hinsehen, man braucht ein wenig Übung um was zu erkennen.

Und nein, wenn es keine LED Hintergrundbeleuchtung ist sondern eine mit CCFLs (Kaltkathodenröhren) dann ist das ganz normal, die werden mit der Zeit "schwächer", erhöhen ihre Stromaufnahme und der Monitor dreht aus Sicherheitsgründen ab.

Meistens geht dabei aber eben nur die Hintergrundbeleuchtung selber aus, bzw. viele Monitore testen das kurz beim Einschalten und wenn die Stromaufnahme zu hoch ist dann schalten sie die Beleuchtung sofort wieder aus. Das Panel selbst bleibt meist an und das lässt sich eben mit einer eigenen Lichtquelle überprüfen.

Hi nochmal,

danke für die Erklärung.
Allerdings hab' ich da ein paar Fragen zu.

1.)
Was genau soll die Hintergrundbeleuchtung denn im Normalfall bewirken?
Ich hab' gedacht, bei TFT's werden die Pixel direkt angesteuert, sodass praktisch ein Signal an jeden Pixel gesendet wird. Wozu braucht man da eine Hintergrundbeleuchtung?

2.)
Ich habe nicht ganz verstanden, wo ich mit der Taschenlampe hinleuchten soll, und vor allem, was ich wo erkennen soll.
Mit Panel verstehe ich die Tasten an der Vorderseite des Monitors, die man drücken kann. Aber ich glaube, da habe ich etwas falsch verstanden.
Die einzige Stelle wo ich reinleuchten kann, wäre an der Oberseite des Monitors durch ein paar "Luftdurchlässe"/Rillen im Gehäuse... aber wie gesagt, ich weiß nicht genau, was ich da sehen soll, außer Elektronik?
 
Hehe, nein, da hast du was falsch verstanden.

Plasmabildschirme und Röhrenmonitore steuern ihre Pixel "direkt" an. TFTs hingegen haben ein Panel (=die bildanzeigende Fläche vom Monitor) das pro Pixel einzelne Farben (Rot, Grün, Blau) durchlassen oder (zu einem gewissen Grad oder vollständig) blockieren kann. Damit kannst du aber noch nichts sehen - damit du ein leuchtendes Bild hast muss dieses Panel von hinten flächig mit weißem Licht beleuchtet werden. Dafür ist die Hintergrundbeleuchtung zuständig.

Von diesem weißen Licht werden dann pro Pixel gewisse Farbanteile blockiert damit du das farbige Bild kriegst wie dus kennst - das ist auch der Grund warum normale TFTs ohne spezielle Methoden kein schönes sattes Schwarz darstellen können, weil die Hintergrundbeleuchtung normal leuchtet und das Panel danach versucht das Licht von dieser wieder komplett zu blockieren - was nur zu einem gewissen Grad funktioniert, deswegen ist Schwarz auf normalen TFTs immer so ein Dunkelgrau-mischmasch.

Bezgl. deines Problems: Ich meinte dass du mit der Taschenlampe von vorn einfach auf den Monitorfläche leuchten sollst, auf der du normalerweise das Bild siehst. Nachdem das Panel normalerweise von hinten beleuchtet wird und du dies aber jetzt mit der Taschenlampe von vorn machst brauchst du relativ viel Licht damit du auch nur irgendwas erkennst, deswegen eine starke Taschenlampe, oder eine Arbeitslampe oder irgendwas, mit wenig Abstand. Man muss ein wenig herumprobieren und du wirst nur wenig erkennen, deswegen wäre es gut wenn der Monitor ein Bild anzeigt das sehr gut erkennbar ist (= Bios Setup z.b. mit klaren Farben, oder OSD Menüs wenn sie viel Kontrast haben z.b. mit weißer Schrift auf schwarzem Hintergrund, etc...).

Allerdings bringt dir das ganze nur insofern was als dass du dann weißt ob es an der Hintergrundbeleuchtung liegt oder nicht. Selber reparieren kannst (und sollst) du sie nicht. Aber immerhin weiß man dann was kaputt is.
 
Hallo nochmal,

ich hole das Thema nochmal auf die erste Seite. :D
Habe den Trick mit dem Beleuchten der Front befolgt, aber auch mit Näherem hinsehen war nichts zu erkennen, der Bildschirm bleibt schwarz (kein Bild). Das sagt jeder, dem ich das gezeigt habe.
Desweiteren habe ich den Monitor mal aufgeschraubt und die Platinen unter die Lupe genommen, aber die sehen "wie neu" aus, also ist da nichts abgebrannt o.Ä.

Was noch aufgefallen ist:
1.) Wenn ich den Monitor kurz vom Strom nehme und dann wieder anschließe und anschalte, erscheint für ca. 0,3s ein schwarzes Bild (also jaaa, da ist ein Bild, man sieht halt nur "schwarz"), danach gibt's kein Bild mehr.

2.) Selbst ohne Video-Input-Kabel (sprich Monitor ist am PC gar nicht angeschlossen) bleibt die grüne Leuchte grün. Normalerweise schaltet sie ja spätestens dann um nach "orange", weil der Monitor in den Standbymodus wechselt.


Habt ihr noch irgendeine Idee, was ich noch probieren kann, bevor ich resigniere?
Ich will mich danach nicht ärgern und sagen müssen, dass ich nicht mein bestes gegeben habe. ;)
 
Hallo,
glaube habe die Lösung.Geh in den Gerätemanager da Wählst du deine Grafikkarte sagst Treiber aktualisieren dann Auf meinem Computer nach Treibern suchen dann auf einer Liste... dann wählst du nen andre Treiber aus drückst auf Weiter und dann auf Schließen.Hoffe das klappt.

Newbie st gar nichts bei PCs Weiss ich alles.
 
Zurück
Oben