Mozilla Firefox und Thunderbird - alle Daten plötzlich weg. Wiederherstellung möglich?

AMD64freak

Lieutenant
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
763
Hi,

ich habe folgendes Problem:

Gestern gab es in meiner Umgebung Internetprobleme. Routinemäßig hatte ich zuvor den Router neu gestartet und anschließend auch den PC. Danach fiel mir direkt auf, dass alle Icons in der Taskleiste weg waren. Ich hatte dann den Iconcache und Thumbnailcache nach Anleitung geleert, jedoch hat dies leider nichts gebracht. Anschließend öffnete ich Mozilla Firefox. Dort war aber alles weg. Lesezeichen, Chronik, Passwörter, Add-Ons, Einstellungen usw. Ich habe direkt Thunderbird geöffnet und auch dort ist nichts mehr da. In Thunderbird hatte ich lokale Ordner angelegt, die nun natürlich auch weg sind.

Eine etwaige Sync-Funktion hatte ich seither weder in Firefox noch in Thunderbird genutzt.

Bisher habe ich versucht, einen alten Profil-Ordner für Firefox bzw. Thunderbird wiederherzustellen. Leider gibt es scheinbar jedoch keinen Ordner mehr, der die alten Daten enthält. Das kenne ich so auch nicht. Ich konnte seither immer alte Profil-Ordner wiederherstellen, wenn z. B. mal die geöffneten Tabs weg waren.

Wie kann das sein? Wenn Firefox / Thunderbird einfach einen neuen Profil-Ordner aufgrund eines Updates angelegt hätten und mit diesem verknüpft worden wären, hätte ich es ja nachvollziehen können. Aber warum sind scheinbar gar keine Daten mehr da?

Kennt jemand dieses Problem und weiß ggf. wie die Daten doch wiederhergestellt werden könnten? Vorallem die E-Mails sind natürlich sehr wichtig.

Danke für eure Hilfe 🙂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fred46
OS? Emails sollten auf dem Server liegen. Oder pop3 benutzt? 😑

Edit
Lokale Ordner überlesen, sorry. Aber die sollten sich doch finden lassen. Wo auch immer Thunderbird die speichert. Bitte selbst googlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nutrix
Bei einem IMAP Konto sind die Daten noch auf dem Server, zudem hat man wichtige Daten halt immer gesichert, einfach von FF und TB den Inhalt der Profilordner woanders hin sichern!

Hast Du mal eine Systemwiederherstellung probiert, wenn aktiv?
 
AMD64freak schrieb:
Leider gibt es scheinbar jedoch keinen Ordner mehr, der die alten Daten enthält.
Was heißt gibt es nicht mehr? Sind die folgenden Ordner bei dir komplett weg?
C:\Users\<user>\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles
C:\Users\<user>\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles
 
Das klingt so ein bischen als wäre dein Benutzerprofil (Windows) gelöscht worden bzw. Windows hat dir ein neues erstellt.
Du kannst mal unter C:\Users schauen welche Profile da liegen. Evtl. ist da ein altes vorhanden.
Hab ich allerdings noch nie erlebt, insofern... nur eine Idee. Wie siehts denn mit anderen Daten aus wie Dokumenten und Bildern (falls du die am Standardort speicherst), sind die noch da?
 
Danke für eure Antworten 🙂

.one schrieb:
OS? Emails sollten auf dem Server liegen. Oder pop3 benutzt? 😑

Edit
Lokale Ordner überlesen, sorry. Aber die sollten sich doch finden lassen. Wo auch immer Thunderbird die speichert. Bitte selbst googlen.
Stimmt, danke für den Hinweis. Gerade direkt beim E-Mail-Provider eingeloggt. Die E-Mails im Posteingang sind da, aber die lokalen Ordner natürlich nicht.

Questionmark schrieb:
Hast Du mal eine Systemwiederherstellung probiert, wenn aktiv?
Ich habe keinen Wiederherstellungspunkt explizit gesetzt, aber könnte ich es ggf. auch mal über den "empfohlenen Wiederherstellungspunkt" von Windows probieren?

1755355384069.png


Wo bin ich hier schrieb:
Was heißt gibt es nicht mehr? Sind die folgenden Ordner bei dir komplett weg?
C:\Users\<user>\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles
C:\Users\<user>\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles
Nein, die Ordner gibt es schon noch. Es sind je 2 Profilordner vorhanden. Bzgl. FF habe ich auch schon probiert, über "about:profiles" das 2. Profil zu öffnen. Aber auch damit sind keine Daten vorhanden. Bei Thunderbird sehen die Ordner analog aus. Hier habe ich aber noch nichts probiert, wiederherzustellen. Aber ich denke, dass es auch nicht funktionieren wird. Denn beide Ordner haben als Erstellungszeitpunkt 15.08.2025 19:xx Uhr (das ist auch bei Firefox so).

Helge01 schrieb:
Überprüfe mal deine SSD mit CrystalDiskInfo.
1755355705295.jpeg

Ergänzung ()

Korben2206 schrieb:
Das klingt so ein bischen als wäre dein Benutzerprofil (Windows) gelöscht worden bzw. Windows hat dir ein neues erstellt.
Du kannst mal unter C:\Users schauen welche Profile da liegen. Evtl. ist da ein altes vorhanden.
Hab ich allerdings noch nie erlebt, insofern... nur eine Idee. Wie siehts denn mit anderen Daten aus wie Dokumenten und Bildern (falls du die am Standardort speicherst), sind die noch da?
Gute Idee. Hier sehe ich aber nur die bekannten Ordner. Dokumente, Bilder, Downloads und Desktop ist auch noch alles da.

Nachtrag: In den anderen Browsern sind alle Daten nach wie vor da. Jedoch war FF leider der "Hauptbrowser".
 
Korben2206 schrieb:
Das klingt so ein bischen als wäre dein Benutzerprofil (Windows) gelöscht worden bzw. Windows hat dir ein neues erstellt.
Du kannst mal unter C:\Users schauen welche Profile da liegen. Evtl. ist da ein altes vorhanden.
Ich hatte den gleichen Gedanken.
Es gibt schon seit Windows XP Zeiten (und auch jetzt noch unter Windows 10 und 11) einen bekannten Bug, dass in seltenen Fällen das Benutzerprofil nicht geladen werden kann. Es wird dann temporär ein neues angelegt. Die persönlichen Daten und Einstellungen sind dann natürlich erstmal weg.

Aber das schöne an diesem Bug ist - ein simpler Neustart behebt zu 99,99% das Problem. Das eigentliche Nutzerprofil kann wieder geladen werden, und letztlich ist nix passiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BeBur und phillow
Mir ist noch eine Merkwürdigkeit aufgefallen: Wenn ich in Start (Suche in der Taskleiste) "cmd" eingebe, wird die Eingabeaufforderung nicht mehr gefunden. Die cmd.exe ist aber unter C:\Windows\System32 nach wie vor vorhanden.

Ich hätte auch die Möglichkeit, die SSD auszubauen und an einem zweiten PC anzuschließen, um eventuell ein Recovery-Tool laufen zu lassen. Sinnvoll?
 
Teste erstmal die Wiederherstellung auf ein anderes Datum, auch wenn ich nicht glaube, dass es etwas bringt, hier ist wohl eine Neuinstallation fällig, bleib dann besser bei einem lokalen Konto, dabei passiert soetwas i.d.R. nicht. Kunden mit beschädigten MS Konten hingegen habe ich häufiger.
 
AMD64freak schrieb:
Ich hätte auch die Möglichkeit, die SSD auszubauen und an einem zweiten PC anzuschließen, um eventuell ein Recovery-Tool laufen zu lassen. Sinnvoll?
Definitiv nicht
AMD64freak schrieb:
Gute Idee. Hier sehe ich aber nur die bekannten Ordner. Dokumente, Bilder, Downloads
unter C:\Users bzw. Benutzter siehst du die Benutzer. Das meinte @Korben2206
AMD64freak schrieb:
Ich hatte dann den Iconcache und Thumbnailcache nach Anleitung geleert
Aha.. Muss man sowas machen? Aufgrund deiner Schilderung, könnte man fast meinen, dass du was anderes gelöscht hast.

P.S.
Der CDI Screenshot ist für die Tonne 🤦‍♂️ Da fehlen ja genau die relevanten Infos
Wäre aber schon ein komischer Zufall, wenn es an der SSD liegen würde
 
Fusionator schrieb:
Definitiv nicht

unter C:\Users bzw. Benutzter siehst du die Benutzer. Das meinte @Korben2206
Ja, das ist mir schon klar. Aber wenn du seinen Post genau liest, siehst du, dass er auch nach den Bibliotheksordnern gefragt hat. Deshalb habe ich geschrieben, dass ich nur die bekannten Ordner (=Benutzer) sehe und die Bibliotheken nach wie vor gefüllt sind.
Fusionator schrieb:
Aha.. Muss man sowas machen? Aufgrund deiner Schilderung, könnte man fast meinen, dass du was anderes gelöscht hast.
Na ja, was machst du denn, wenn so etwas passiert (Icons in Taskleiste ohne Grund weg)?! Suchst du nicht danach über eine dir vertraute Suchmaschine? Ich bin nach der Anleitung bei deskmodder vorgegangen. Und was anderes, als das dort Beschriebene habe ich definitiv nicht gelöscht. Wenn du meine Beiträge richtig liest, fällt dir auch auf, dass nur Firefox und Thunderbird betroffen sind - abgesehen von den Icons.

Fusionator schrieb:
P.S.
Der CDI Screenshot ist für die Tonne 🤦‍♂️ Da fehlen ja genau die relevanten Infos
Wäre aber schon ein komischer Zufall, wenn es an der SSD liegen würde
Solche Beiträge sind die allerbesten. 🤦‍♂️
Sag mir dann doch bitte, was genau "die relevanten Infos" für dich sind? Dann kann ich dir die auch gerne liefern. Abgesehen davon halte ich es auch für unwahrscheinlich, dass es an der SSD liegen sollte. So etwas hatte ich seit meiner ersten SSD noch nicht erlebt. Aber sag natürlich niemals nie.
Ergänzung ()

Das Benutzerkonto ist übrigens ein lokales Konto...
 
AMD64freak schrieb:
Na ja, was machst du denn, wenn so etwas passiert (Icons in Taskleiste ohne Grund weg)?!
Hatte ich zum Glück noch nie :) Ich würde aber höchstwahrscheinlich vorher ein Image ziehen.
Natürlich würde ich auch google bemühen und vielleicht auch bei Deskmodder landen. Die Seite ist jedenfalls vertrauenswürdig.

AMD64freak schrieb:
Aber wenn du seinen Post genau liest, siehst du, dass er auch nach den Bibliotheksordnern gefragt hat.
Ja gut, hast recht. Jetzt wird auch der Zusammenhang klarer. Hätte Windows dein Profil gelöscht/neu erstellt, wären somit auch die Bibliotheksordner leer. Ich glaube, den Bug hatte Windows sogar einmal :confused_alt:
Aber schon seltsam, das Thunderbird und FF gleichermaßen betroffen sind.
AMD64freak schrieb:
Sag mir dann doch bitte, was genau "die relevanten Infos" für dich sind?
Ja, sorry. Ich dachte es ist klar, was CDI ausliest.
Natürlich die ganzen Attribute bzw. die einzelnen SMART Werte.


z.B.
1755360786836.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AMD64freak
Fusionator schrieb:
Ja, sorry. Ich dachte es ist klar, was CDI ausliest.
Natürlich die ganzen Attribute bzw. die einzelnen SMART Werte.


z.B.
Anhang anzeigen 1647994
Perfekt, danke für die Info 👍 Sorry, dass ich das beim ersten Mal abgeschnitten habe. Hier meine Werte:

1755361237491.png


Kannst du was Auffälliges erkennen?
Ergänzung ()

Hier scheint sogar jemand vor Kurzem dasselbe erfahren zu haben 😐
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht alles gut aus. 05/A8/AC/B8+BB/C4/C5/C6 wären "richtige" Fehler. C7 bei Übertragungsfehler über de SATA-Bus (Kabel-/Kontaktproblem).

Wie groß ist eigentlich der jetzige FF Profilordner?

Und sobald sowas auftritt, empfiehlt es sich FF oder Thunderbird sofort über den Takmanager zu killen (nicht schließen) und augenblicklich den Profilordener an einen anderen Ort zu kopieren. Manchmal kann man noch den vorherigen Zustand wiederherstellen.
Ergänzung ()

AMD64freak schrieb:
Hier scheint sogar jemand vor Kurzem dasselbe erfahren zu haben 😐
Hm, Windows 11... Ja, dem System kann man wirklich voll vertrauen :king:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AMD64freak
Wie voll ist eigentlich die SSD?
 
Fusionator schrieb:
Wie groß ist eigentlich der jetzige FF Profilordner?
Ca. 42 MB
1755362495171.jpeg


Fusionator schrieb:
Und sobald sowas auftritt, empfiehlt es sich FF oder Thunderbird sofort über den Takmanager zu killen (nicht schließen) und augenblicklich den Profilordener an einen anderen Ort zu kopieren. Manchmal kann man noch den vorherigen Zustand wiederherstellen.
Vielen Dank für den Hinweis. Werde ich beim nächsten Mal auf jeden Fall so machen. Auch wenn ich hoffe, dass das nicht nochmal passiert. 😅

Helge01 schrieb:
Wie voll ist eigentlich die SSD?
Zu 2/3 belegt.
 
Ich konnte nun zumindest mal mit dem ShadowExplorer aus einer Schattenkopie von Windows jeweils einen Profilordner von Firefox und Thunderbird exportieren. Von dem Datum und der Größe sieht es schon mal sehr vielversprechend aus. Die Kopien habe ich auf einer anderen SSD abgespeichert.

Sobald ich allerdings den alten Profilordner in ...\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles einfüge, wird die "places.sqlite" in "places.sqlite.corrupt" umbenannt. Folglich wird eine neue DB erzeugt und es wird nichts wiederhergestellt. Ich habe auch mal versucht, nur die Lesezeichen von einem Backup wiederherzustellen, leider hat dies jedoch auch nicht geklappt.

Ich würde morgen mal weiterprobieren. Komisch finde ich, dass die places.sqlite sofort in "....corrupt" abgeändert wird. So als würde irgendwas, oder irgendein Programm / Prozess, Firefox daran hindern, auf die wiederhergestellte DB zuzugreifen. Könnte es vielleicht sogar das Antivirenprogramm selbst sein (ESET Internet Security)?

Sonst würde ich ggf. mal probieren, eine alte Version von Firefox zu installieren und es damit zu probieren.
 
Zurück
Oben