mp3, wma oder...

P

ProSieben

Gast
Hallo,

ich beschäftige mich immoment mit meiner Musik und möchte diese auch unterwegs hören. Ich hab mir dafür das Handy Sony Ericsson W610i besorgt. Ich möchte gerne wissen, welche Formate, also wma oder mp3, ich nutzen sollte? Es sollte von der Qualität auch stimmen, also das beste was mein Ohr hören kann. Die Musik habe ich größtenteils nicht auch meinem Windows XP sondern sind noch auf CD (Original CDs). Ich weiss allerdings auch nicht, wenn bei welchem Format, welche Bitrate noch dazu gut passen sollte?

Ich benutze zum aufspielen der Musik auf dem Windows, Windows Media Player 11.
 
Naja ich würde sagen du nimmst Mp3's mit 192 kbit/s :) das dürfte genügen!
 
Ich stimme Cybernetic zu 192 kbit/s entspicht ja CD qualität,machste auf
jeden fall nichts falsch mit.
 
Wenn du Musik auf Festplatte archivieren willst, dann empfiehlt sich ein Verfahren, das ohne Kompressionsverlust speichert wie FLAC. Das ist quasi das Äquivalent zu ZIP bei Daten. Daraus kannst du dann sehr schnell für deinen Anwendungszweck passende MP3-Dateien konvertieren. WMA würde ich nicht nehmen, da du keinen klanglichen Vorteil dadurch hast, jedoch erheblich an Kompatibilität zu anderen Geräten verlierst. Als Programme empfehlen sich entweder ExactAudioCopy oder Foobar2000, jeweils mit LAME 3.98. EAC ist nur zum Rippen und konvertieren gedacht, erledigt dies nach der ersten recht umfangreichen Einrichtung mit einem Knopfdruck. Foobar ist eine eierlegende Wollmilchsau, Player, Datenbank, Ripper, Konverter, etc. Technisch sehr interessantes Konzept mit vielen Fans, aber auch ebenso vielen Leuten, die an der Bedienung eher verzweifeln. All diese Software ist komplett kostenlos. Sehr leistungsfähig und einfach in der Bedienung ist dBpoweramp, aber das Programm ist Shareware.

Für dein Handy brauchst du normalerweise nur dann höherwertige MP3s, wenn du mit guten Kopfhörer abhörst. Dann empfiehlt sich eine Einstellung für LAME, die als Standard vorgegeben ist (LAME -V2), dadurch werden variable Kompressionsraten erreicht, wenn also weniger los ist, werden die Dateien kleiner, bei sehr dichten und anspruchsvollen Klangbildern werden sie größer. Die durchschnittliche Datenrate liegt auch bei ca. 190kb/s, kann aber von 120-250kb/s schwanken, je nach Material. Dadurch erhältst du immer den optimalen Kompromiss zwischen Dateigröße und Klangqualität, allerdings solltest du erst einmal testen, ob dein Handy damit klar kommt. Kleinere Dateien erhältst du mit Parametern wie LAME -V3, -V4, etc. Auch die sollten in fast allen Fällen bereits ausreichen, das musst du einmal testen.
 
Hallo,

danke für die Antworten. Über die kompatibilität der Geräte mache ich mir keine Sorgen. Es geht mir nur um Informationen und Klang. Also ist wma nicht besser als mp3 oder?

PS: Ich habe über GaotD einmal einen kostenlosesn Konverter bekommen. Dort gibt es den mp3 PRO Codec. Ist er anders als der Lame Codec, bzw besser?

ProSieben
 
MP3Pro war eine Entwicklung von Thompson, die dafür gedacht war, die Klangqualität von MP3 bei sehr geringen Datenraten zu verbessern. MP3 tendierte bei solchen Einstellungen stark dazu, die Höhen zu verschlucken und der Trick bei MP3Pro lag hauptsächlich darin, mit einer mathematischen Methode fehlende Obertöne zu errechnen und wieder hinzuzufügen. Für mich klang das immer sehr künstlich und bei ca. 112kb/s hat es auch schon nichts mehr gebracht. Der eindeutig bestklingende MP3-Codec ist LAME 3.97/3.98. Damit erreichst du eine Klangqualität, die der von WMA Pro 9.1 gleichwertig ist. Der Frauenhofer Codec dagegen liefert deutlich schlechtere Ergebnisse. Insgesamt muss man aber fast allen modernen Codecs eine Qualität zusprechen, bei der die Schwelle zur sogenannten Transparenz knapp über 128kb/s beginnt. Mit Transparenz bezeichnet man einen Klang, der nicht mehr zuverlässig, also oberhalb der Fehlertoleranz, vom Original unterschieden werden kann. Entsprechende Testergebnisse findest du z.B. hier, viele Diskussionen bei Hydrogenaudio. Bei den neuesten Tests scheint sich die Tendenz zu zeigen, dass der momentan beste Codec von Nero stammt, knapp vor LAME, dahinter dann Ogg Vorbis AoTuV & WMA Pro. Und LAME hat von all diesen Codecs dann die mit Abstand beste Kompatibilität zu wirklich jedem Player.
 
Hallo,

also mit anderen Worten: mp3 ist nicht gleich mp3.

Vielen Dank für diese nützliche Information. Es ist schon erstaunlich was es so alles gibt.

ProSieben
 
Zurück
Oben