News MPG Velox 300R Airflow: Zweilagige Lüfter sollen bei MSI die Temperaturen senken

sowas hab ich doch schon mehrfach gesehen
es gab noch ein paar andere designs mit unterschiedlichen blattzahlen über den radius.
es mach theoretisch schon sinn, in irgendeinem video gabs einen kommentar vom designer dazu.

aber
"Beide rotieren in unterschiedlicher Geschwindigkeit. Das soll den Luftstrom optimieren und über einen längeren Bereich führen."
so ein absoluter quark. klingt als wäre der lüfter mehrteilig und dreht mit verschiedenen drehzahlen.
...könnte man ja auch mal probieren :freaky:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Justuz, edenjung, Xpect und eine weitere Person
Delgado schrieb:
Wow, 1,6 bis 1,7 Grad kühler!
Da muss sich die Hardware jetzt aber warm anziehen ;)
1,6-1,7 °C ohne bezug sind wertlos!

bei 50°C sind 1,6-1,7 was anderes als bei 100 °C

gerichteter Luftstrom in einem so kleinen Gehäuse hmm...
Klingt mehr nach aufgebauschte wie den Kamin Effekt in einem Gehäuse zu erwähnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey
Halte ich für ausgemachten Schwachsinn und zwar zu großen Teilen, weil es MSI ist: Die haben in dem Bereich keinen Ruf zu verlieren, die sind kein Arctic, Thermalright, Noctua oder so.

Und hätten sie wirklich jetzt etwas krasses entdeckt, dann würden sie es ganz anders präsentieren. Nein. Das wird billige Kundenverarsche sein.
 
Ich glaub’, das Case hab ich schonmal gesehen. War auch eckig.

Die Lüfter sind allerdings cool.
Wenigstens mit eingebautem Tornado. Ich schnall’ schonmal alles zu Hause fest. ;)

Jo. 150-160 €.
Mit so viel Luft wird es schon irgendwie funktionieren.
Kann man so anbieten.

Machen andere auch.
Selbst welche mit Design. :D

Irgendwie hab ich mich an eckigen Gehäusen satt gesehen.
Wenn man schon so viel Geld ausgibt ... fänd' ich irgendwas Innovatives gut.

Aber ich hab mich ja schon auf was eingeschossen. ^^
Gibt zum Glück für alle Geschmäcker was.
 
Also unter dreilagig kommt mir nichts an den ... ach, lassen wir das :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung, CPUinside, Haggis und eine weitere Person
Ich hab gerade gestern noch überlegt was das gegensätzliche Äquivalent eines Unique Selling Points wäre, Ist bei bei den ganzen Pitches in der Löwenhöhle doch immer wichtig wenn man um Geld bettelt.

Ich denke einem frischen Startup wie MSI würde es gut zu Gesicht stehen, wenn sie einen Unique Bullshit Point einführen. Dann spart man sich auch diesen hübsch simulierten Marketingquatsch. Langfristig sehe ich da der Ehrlichkeit wegen wirkliche Kundenzugewinne in allen Sparten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
theGucky schrieb:
Das bringt gar nichts, da sich die Gesamtfläche kaum erhöht.
Andere machen es richtig indem sie die Dicke der Lüfter erhöhen...
Doch, es bringt Geld für MSI. Gibt es das auch ohne Fenster mit geschlossener Seite?
 
CPUinside schrieb:
es gab noch ein paar andere designs mit unterschiedlichen blattzahlen über den radius.
es mach theoretisch schon sinn,
Tatsächlich gibt es ein paar Ventilatoren die das so haben, denn bei 500mm aufwärts ist der innen und Außenradius so enorm unterschiedlich das man ggf. bewusst die Kühlleistung geringfügig reduziert um die Lautstärke zu optimieren. Bei 160er oder 120er PC Fans wage ich die Sinnhaftigkeit aber ernsthaft zu bezweifeln. Der ausufernde Sarkasmus im Thread ist nur verständlich.
 
An sich find ich die Idee auch nicht verkehrt, aber ich habe auch so meine Zweifel, zudem geht es wie schon teilweise angesprochen so in die Richtung Overengineering oder wie man es auch nennen kann "stupid complexity".
Um mal bei Luft zu bleiben fallen mir da die Dyson-Ventilatoren ein, ich hab einen AM09 und der ist okay (abgesehen vom Preis), aber jemand hat mal festgestellt, dass diese eigentlich gar nicht wirklich leiser sind, eigentlich noch lauter, der Unterschied zu "konventionellen" Ventilatoren besteht aber darin, dass diese oft schwankende Lautstärke und Frequenzen, sprich ein "Flattern" haben, während die Dyson konstant rauschen.
 
Naru schrieb:
Die machen eine Wissenschaft aus diesem Käse.

Das Thema ist durchaus komplex, wenn man sicht nicht mit 08/15 zufrieden gibt. Schau dir da bspw. mal einfach die Videos von Gamers Nexus mit Noctua Interviews an.

Ob das aber hier bei den Dingern der Fakll ist, wage ich allerdings ebenfalls zu bezweifeln. Wenn es was bringt, dann wahrscheinlich zu lasten der Lautstärke. Und diesen Kompromiss bin ich persönlich nicht bereit einzugehen.
 
Ich denke auch, dass es die Lautstärke erhöhen kann und wenn es auch nur ein Säuseln ist.
Viele PC Anwender sind da sehr empfindlich.
 
Am Ende des Tages ist nur die Frage ob es jemand kauft. Es muss ja nur sinnvoll für den Hersteller sein, sprich er muss damit Geld verdienen. Ob das dem Endkunden in der Praxis dann was bringt ist dann eher zweitrangig. Wäre ja nicht das erste Produkt, bei dem das so ist.

Ich kann mir da schon vorstellen das einige das Gehäuse nehmen würden wenn man es bei konfigurierbaren Komplett-PC´s auswählen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vigilant und Gauchi
Sieht eher nach einem schwachen Marketing-Versuch aus, ein Alleinstellungsmerkmal zu erreichen. Lüftertechnik ist ausgereift und an diesem Punkt auf Abstimmung der Blätter, Motoren und Rahmen limitiert.

Den Hinweis auf Over-Complexity finde ich sehr passend. Anscheinend werden Blatt und Motor verdoppelt (ohne Berücksichtigung der Größe +100%, mit ca. 40% mehr Aufwand) für einen aktuell nicht empirisch nachgewiesenen Vorteil von vermutlich sehr niedrig einstelligen Prozentpunkten. Wenn überhaupt.

Das nennt man auch Ineffizienz. Oder wenn bewusst gestaltet, Verschwendung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gauchi
wern001 schrieb:
Klingt mehr nach aufgebauschte wie den Kamin Effekt in einem Gehäuse zu erwähnen.

Den gibt es schon, nur der wird doch, wie wir alle wissen, durch nur einen einzigen Lüfter mit lächerlichen 100 U/min im PC komplett egalisiert...

Im Kamin, da wo unten das Feuer brennt, ist es etwas heißer als bei so einem CPU Kühler... das Temperaturdelta ist so viel höher und der Effekt ist im Kamin trotzdem nicht so extrem stark, ist halt nur kein Widerstand im Kamin, im Gegensatz zu allem im Gehäuse was im Weg ist.

Der einzige PC wo der Kamineffekt wirklich von Bedeutung ist, ist ein komplett passiver PC, ich baue gerade einen und werde den Kamineffekt daher auch zwangsläufig nutzen.

Wenn ich gegen das Gehäuse (komplett Mesh) puste, ist der Kamineffekt darin aber auch schon wieder im Eimer :--D
 
Sieht nach einer Menge Luftverwirblung und damit einhergehend, erhöhter Lautstaärke aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM
Die doppellagigen Flügel rotieren mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten
Ähm..das wage ich mal schwer zu bezweifeln, liebes MSI-Marketing-Team.

Und dann auch noch "anpassbare Lüftergeschwindigkeit"...mit einem 3-Positionen-Schalterchen direkt in der Nabe. Kein PWM, nix.

Oh, auch gut ist das hier:
Die starre Doppelschichtstruktur minimiert Vibrationen und erzeugt einen konzentrierten Luftstrom, der den Wärmeableitungsbereich erweitert.
Was denn jetzt? Wird konzentriert oder erweitert?
 
blauescabrio schrieb:
Es fehlt noch die Kältesprayeinspritzung, analog zur Lachgaseinspritzung beim Auto. Bevor du bei Fortnite zum finalen Kill ansetzt, drückst du dann den Turbo-Button, und das System geht für 10 Sekunden auf Overdrive-Overclocking. In der Zeit holt man dann den Epischen Sieg.
Damit holst bestimmt 5fps extra raus, sehr wichtig vor dem finalem ansetzendem Headshot!
 
Zurück
Oben