msi K9A2 Neo mit phenom II

tripled

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
1.389
So ich bin kurz vor dem explodieren. Ich habe ein großes Problem.
Laut Hardwareversand.de müsste es eigentlich möglich sein auf oben genanntem Mainboard einen Phenom II X3 720BE zum Laufen zu bekommen... Tja Pustekuchen. Hab heute meinen PC zusammengebastelt und dann bringt mir das ***** BIOS ne meldung der Prozessor sei net erkannt worden und was von wegen Fehlgeschlagenem Overclocking. Aber da ich den PC noch nie anhatte kann das ja mal gar nicht sein. Ich vermute dass es am BIOS liegt. Nur: was soll ich jetzt tun? Mainboard zurückschicken? Bios flashen? Wenn ja wie geht das (hab kein diskettenlaufwerk an dem neuen PC)? Für eure Hilfe wäre ich euch sehr dankbar.

Gruß

David

PS: Achja die BIOS-Version ist 1.6 und die aktuellste (laut Hersteller) ist 1.7...
 
Außer das der CPU nicht richtig gefunden wird, startet der Rechner aber normal bis zum OS?

Würde über USB Stick versuchen.(bei meinem Asus gehts auch im Bios zuflashen) oder wenn du ein OS intsallieren kannst dann über den Online Updater

Edit: Wie ist die genau Bezeichnung Neo 2 oder Neo F?
 
nein das ist ja das problem... also ich kann nicht mal ein OS installieren weil er soweit gar net kommt... ich komm au net ins bios da kommt immer dies fehlermeldung:

A7388AMS V1.6 042308
AMD Processor Model Unknown

Memory Frequency for DDR2 = 800 Mhz (Unganged mode, 64bit)

1 AMD North Bridge, Rev B3


WARNING!!! The previous performance of overclocking is failed and the system is restored to the defaults settig
Press any key except "DEL" to enter SETUP...


wie flasht man bios per usb-stick? bzw wie flasht man es überhaupt? (sry hab da absolut null erfahrung...)

Das board ist das neo-f

edit: ich komm au net ins bios danach weil meine tasta gar net erkannt wird....
 
Mit Phenom II auf dem Board würde ich nicht flaschen kannst dir das Bios kaputt flashen. Deswegen den alten Prozessor einbauen, Handbuch in die Hand nehmen und schauen wie man flasht. Wenn du fertig bist kannst du den Phenom wieder einbauen. Und dann sollte er auch korrekt erkannt werden.
 
Ich schließe mich Bullet Tooth an.:
Zuerst mußt du überhaubt mal den Rechnernormal starten können(älterer CPU)

wie flasht man bios per usb-stick? bzw wie flasht man es überhaupt?
es ist einfach ein kleines Progr. was du auf den Usbstick kopieren musst und danach ausführen

übers Bios heist das bei mir ASUS EZ FLASH 2 und benötigt nur die Biosdatei aufm Usbstick
(ob das ein MSI hat weiss ich allerdings nicht)
 
hm super idden die ihr da habt! aber (man merke: lese die sachverhaltsschidlerung!) ich habe keine alte CPU weil der pc nigelnagelneu ist... :) somit wird das nix mit den ganzen ideen... und ja die tasta ist usb...
 
Ja dann musst du dich mal bei Dem Hersteller MSI informieren ob es ein möglichkeit gibt zu flashen bevor irgendwas auf dem Monitor erscheint. Bei ASUS ist das möglich im dem Fall wenn das Bios nicht richtig geflasht wurde. Einfach Rechner neustarten mit Bios auf dem Stick und das Board macht den Rest bei ASUS.
 
Hallo,

welches Mainboard von MSI ist es denn nun genau -

setz das BIOS per Jumper auf "default" ( rechts unterhalb der Batterie )

nimm nur einen RAM-Riegel - schau nach, ob der 4-polige Stecker links oben vom NT aufgesteckt ist - meist ein gelber ATX-Stecker - PC starten - startet er und kommt man ins BIOS (Entf) ?

"Load optimize default Setup" einstellen - PC starten - startet er - PC ausschalten - die anderen RAMs einsetzen, aber so, dass alle richtig einrasten -
 
so ein Quatsch, man kann auch mit neuer Cpu flashen. Habe, als ich meinen PII940BE mit Gigabyte Board bekommen hab, war das Bios auch noch nicht aktualisiert. Aktuellste Bios aufn Stick gezogen, ins Bios rein, Flashprogramm gestartet und habe problemlos aufs aktuellste Bios geflasht. Man sollte nur vorher die Grundeinstellungen vom Bios laden, da ich das Board aber neu hatte, war das für mich eh irrelevant. Und seit fast 2 Wochen läuft mein Sys. problemlos.
 
Er kommt aber garnicht erst ins Bios, weil das einen Fehler durch den Takt feststellt und wieder mit Defaulteinstellungen neu starten will um den Fehler wieder zubeheben.

Also ist es ein Teufelskreis der sich immer wiederholt

Aber versuch mal mit einer alten PS/2 Tastatur ins Bios zukommen.
 
glaubt ihr dass das was hilft? ich hoffe es sehr sonst bekomme ich einen deftigen anfall... Ich könnte wirklich die wand hoch weil das net funkioniert... na zu allerletzer not schick ich das board zurück und bestell mir eins das sicher mit dem phenom II x3 tut... und noch ne frage: wie flahst man? ich hab da gar keine ahnung...

PS: board ist das msi K9A2 neo-f.
 
Wie mann flasht steht im Handbuch! Du musst dir schon dein Handbuch vom Mainboard nehmen und flashen wie es in der Anleitung steht wenn es denn möglich ist. Also jetzt liest du dir das Handbuch durch und sagst uns wie mann flasht. Kann doch nicht so schwer sein.
 
hab ich nachgeguckt steht nirgendwo was zum flashen auf der herstellerewbsite stehts nur auf englisch und nur für diskettenlaufwerke und (wie mir scheint) nur MIT installiertem OS... tja was mach ich nu?
 
Ist denn der 12V-Stecker links der CPU aufgesteckt ? Unabhängig von dem ATX-20+4 ATX-Stromanschluß -
 
du meinst den kleinen 4pin? klar... logo.. aber ich kann nochmal nachguggen ob er richtig steckt... war nämlich kompliziert da mein Alpenföhn Gletscherspalte etwas überdimensioniert ist....
 
Wenn der 12V-Stecker aufsitzt, mach ein BIOS-Update - es ist die Version 1.7 wenn ich das richtig gelesen habe - die Mainboardbezeichnung genau vorher kontrollieren - und beim
Mainboardhersteller GENAU darauf achten -
 
Zurück
Oben