msi k9a2 cf noch aufrüsten?

xorxe

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2011
Beiträge
301
das mainboard hat zwar am2+ support und verrichtet seit 4 jahren ordentliche dienste...aber ob ich wirklich noch weiter darauf bauen soll?

momentan laufen drauf:
------
phenom x4 9550 @ 2,6 ghz (lukü - mugen2) mehr bekomm ich mit dem board (?) nicht hin...bei minimaler spannungserhöhung bootet es nicht mehr
msi k9a2 cf
2 gb ddr2ram 800 adata
ati radeon hd 4870 (leicht übertaktet)
------

dank der max 95 watt tdp könnte ich meinen alten phenom x4 9550 durch auf phenom ii x4 960t oder x6 1055t ersetzen ~~ wäre ca. ne leistungsverdopplung für 100 - 150 €. zusätzlich bräuchte ich dann noch minimum 2gb ram mehr (2 slots noch frei) und ne graka in richtung 6950/gtx570 ~~ nochmal 350 €.

ohne sata2/3 kann man ssds nicht richtig nutzen, ddr3 ram geht auch net, usb 3 fehlt
aufrüstmöglichkeiten sind also danach also nicht mehr vorhanden

eine investition in die zukunft sieht anders aus... gerade angesichts der guten leistung/watt prognosen bei ivy bridge und der 7xxx serie von amd

ich tendiere dazu, mit ivy bridge aufzurüstung; gerne auch dann gleich mit neuem z-chipsatz.

meine prioritäten-liste:
1. gutes preis-leistung verhältnis (budget 500-800 €)
2. mindestens verdoppelte leistung (gaming) zu altem system
3. zukunftstauglich (sicherheit gibts eh nie): "abschreibung" 150-250 € pro jahr


gibts jemand hier der für die alte plattform plädieren würde? was habt ihr hier grundsätzlich für meinungen zum aufrüsten und meinen anforderungen :D?
 
Macht kein Sinn DDR2 ist viel teurer als 3.

Wie du sagst null zukunfts sicher. Verkauf das was du hast und hol dir ein ganz neues system. damit hast mehr von.
 
dein board kann doch 125W TDP da ja der 1090t unterstützt wird

Der 960T ist natürlich P/L besser da es ab 200€ schon den 2500K gibt

4GB RAM brauchst du in jedem Fall


ganz einfach wenn du bei dem board bleiben willst amd 960T drauf und 2 GB zusätzlich rein und gut+ Graka 7xxx

Ansosnten Intel ganz klar
 
Ich hatte das Board selbst jahrelang und finde es richtig gut!
Meine Empfehlung zum Aufrüsten.:
Phenom II X4 960T BE
2x2GB 1066MHz Cl 5.5.5.15
6950 Graka

Läuft astrein.
(Lief bei mir mit nem Phenom II X4 940BE@3400MHz trotz angebl max. Support von 95W CPUs)
 
Ist die CPU wirklich zu schwach? Eventuell kann etwas mehr RAM und einen neue Graka das Perfomance Plus bringen welches du suchst.
Eine SSD bringt auch an Sata1 etwas. Mein Thinkpad profitiert deutlich von der SSD, obwohl nur Sata 150 vorhanden ist.

In der Summe bekommst du für die alte Platform wahrscheinlich auch max. 200€.
Da bekommt man derzeit bei Sandybridge gerade mal die CPU.

Der Preis einer neuen Grafikkarte aber ist so oder so gleich - egal ob auf alter oder neuer Platform.



Günstiges Update - Hol dir:
- einen Phenom II X4 gebraucht ~ 70€
- eine HD 6870 gebraucht ~ 120€
- weitere 2 GB DDR2 gebraucht ~ 15€
= 210€

Für den 9550 bekommst du ca. noch 40-50€ und für die Hd4870 noch 40€, also zusammen min. 80€
Somit hast du in der Summe 130€ ausgeben.

Bei Bedarf noch eine 60GB SSD - eventuell eine OCZ Vertex Plus für 60€ und das System rennt wieder. Die SB 600 sollte eigentlich AHCI können.

Wenn du den Phenom dann etwas undervoltest solltest du auch die 95W nicht wirklich überschreiten, abgesehen davon das der momentan benutzt 9550@2,6Ghz auch recht stromhungrig sein dürfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die schnellen antworten:

bin überrascht, dass so viele fürs aufrüsten sind :D

@oliveron: sind atm grad einige spiele released worden, deren serie ich schon lange spiele:
anno, TES, starcraft, diablo3 inc - die freuen sich über mehr cpu power schon

die alte hardware weiterzuverscherbeln...hmm...will keinem das übertaktete zeug andrehen...die graka hat oft artifacts und ab und zu abstürze^^ und die cpu hat auch schon viele betriebsstunden aufm buckel - wenn das zeug recycled wird, hab ich ein besseres gewissen

und selbst gebrauchte hardware kaufen...kA

@peiper: hab schon mal geguckt 95 watt - will das risiko eines fehlkaufs von nem 125 net eingehen

auch der 960t kostet um die 110... 70 mehr und ich bin schon auf nem i5

@Slayn: der ddr2 preis is jetzt nicht das schlagendste argument ihmo...aber mit aufrüsten/umrüsten is dann wirklich schluss...wenn mir in 1 1/2 jahren irgendwas kaputt geht muss ich beten um ersatz zu finden :/


PS: 3dmark06 gratisversion gibt mir im standardisierten test 12k punkte aus (nein ich bin nicht benchmark-geil - aber wenn schon hardwareupgrade, dann zumindest 22~24k....ansonsten stell ich lieber gleich auf min. grafik und schränk mich halt ein)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also aufrüsten mit X4 960T, RAM und einer HD6950?

Komplett neu: i5-2500K mit Mainboard, RAM und GTX 570?

Oder warten auf Ivy Bridge und HD79xx?

Dazu evtl. eine SSD?

Wie sieht es mit Netzteil und Kühler aus?
 
irgendwie hört sich ivy+7870/7950 am besten an :D

psu: enermax pro82+ 525w dürfte reichen (hab damals leider kein modu genommen *fail*)
cpu-kühler: mugen2 + scythe lüfter; wenn ich mir so nen backplate-kit dazu hol, dürfte der auf den nächsten intel sockel passen
2 scythe gehäuselüfter dazu, bezeichnung weiß ich nich

das alte sharkoon rebel is zwar net soo toll...aber solang ich net auf mATX oder (m)ITX umsteige bleibts
 
Wenn Ivy Bridge, dann mußt du dich noch bis April gedulden und dann nochmal nachfragen.
 
weiß ich eh...

aber demnach wäre upgraden schon noch eine option...

dann hab ich jetz na noch n paar monate zeit zum überlegen :D und ggbf. auf ebay was günstiges zu ergattern

jedenfalls danke für die infos
 
Hy, also ich habe genau das selbe Board, das CF-F und stehe vor dem selben Rätsel. Ich habe mich dazu entschieden dem Board noch etwas Lebenszeit zu gönnen, da es an und für sich ein richtig cooles Board war und ist.

Habe jetzt den 125W TDp 1090t drauf und das Teil rennt wie sau =) Einzig und allein den Turbo Modus habe ich deaktiviert, weil der mein XP64 etwas in Unstabilität versetzt. Der Turbomodus ist sowieso sinnfrei in Anbetracht, dass 3 Kerne sich abschalten und 3 Kerne Leistungszuwachs von 400MHZ bekommen.

8GB DDR2 sind zwar teuer in der Anschaffung, habe derzeit aber schon 2x2GB von OCZ (ReaperKit) drauf, und werd wahrscheinlich noch ein 2x2GB OCZ Gold Kit nachschieben (haben selbe Timings und benötigen weniger Platz an Höhe, da die erste RAM Bank vom Kühler dicht gemacht wird xD)

Alles in Allem wäre man dann so auf nem guten Midrange System, (gut ich hab den 1090t jetzt noch für 130Euro abgegriffen, mittlerweile kost er neu um die 180Euro beim Händler).

Als nächstes kommt dann noch ne Graka oder 2 mal sehen =)

Gruß Killa

Edit: ach jamal ne Frage am Rande...war vorhin mal im Bios von dem Board unterwegs....sind bei dir auch die Voltage's geblockt? Spannung kann ich an dem Teil wohl nicht anpassen, habe das aktuelle Bios drauf....Will jetzt zwar nicht übertakten, würde mich aber dennoch interessieren wie man das freigeschalten bekommt =)
 
Zuletzt bearbeitet:
@killagt

hätt ich eins mit 125w tdp wäre ich dem aufrüsten auch wesentlich mehr zugetan

bezüglich voltage:
die spannungsanzeige sind bei mir in grau (was normalerweise 'locked' bedeutet), wenn ich mit dem per pfeiltasten drauf geh und zahlen eintippen will, geht auch nix

ABER: mit +/- lassen die sich auf einige voreingestellte werte ändern; die schriftfarbe is dann weiss

vorsicht: bei mir bootet aber schon bei der kleinsten erhöhung der cpu voltage der pc nicht mehr. ich denk, das board is net wirklich dafür gemacht.

wers geschafft hat mit dem board zu oc'en und voltage erhöhen: plx posten!
 
also ich muss dazu sagen, speedfan liest bei mir den VCore mit 1,3V aus. zum hochziehn auf 3,6 /3,8 ~ 4,0 GHz sollte das reichen über den multi is denke ich ne Sache der Kühlung =)
 
Ich würde mir nen gebrauchten Athlon II X4 oder nen Phenom II X4 holen, und wie erwähnt Takt so lassen und undervolten.
C3 Stepping ist natürlich zu bevorzugen.
Am besten du informierst dich vorher wieviel der Phenom II X4 bei ca. 3 Ghz braucht. Aber 95W sollten drin sein, es gab z.b. den 945 mit 3Ghz und 95W TDP.
 
für halbherzige aufrüstaktionen mit zu wenig leistungszuwachs fehlen mir geld, zeit und nerven

grad gebrauchte hardware is so ne sache...der leistungsunterschied is auch net so groß...hätte schon gerne +100% damit mans ordentlich merkt und die nächsten 3-4 jahre ruhe ist:

nicht vergessen: nen alten quadcore hab ich schon drin; ganz unbrauchbar is der ja net

und jetz phenom ii 945 + 2 gb ram + hd6870 = ca. +50% mehrleistung... für 300 euro

die x6 1055t variante 150€ + 4 gbddr2 ram 50€+ 560gtxti/6950 ca. 200-250€= 450 euro wären preislich und leistungstechnisch eine kompromisslösung...

wenn ich in 3 monaten 600 euro ausgeb hab ich locker +100% leistung und keine veraltete hardware mehr drin...die phenom ii sind ja auch schon 2 jahre alt; vielleicht wird variante 2 noch interessant wenn bei nächster hardware generation die preise ordentlich (minus 30-40%) sinken würden

ich glaub ich wart mal noch ab

btw... mir fällt da schon auf, dass jeder ausgegebene euro recht gut skaliert atm ca. 1€= o,5%, natürlich auf basis meiner älteren hardware...zumindest das stimmt mich zuversichtlich
 
Zuletzt bearbeitet:
Tatsache, ein Phenom 940BE mit 3 Ghz ist nur 11% schneller als ein Phenom 9950 mit 2,6GHz, die du ja schon hast.
https://www.computerbase.de/2009-01...black-edition/29/#abschnitt_performancerating

100% CPU Leistungsplus kannst du mit Beibehalten deiner Platform nicht annähernd bekommen.

Wenn du mehr Spieleleistung willst, solltest du vielleicht einfach nur die Graka tauschen und Ram nachrüsten.
Ansonsten hier ein super Test wo man sieht welche CPU wo welche Leistung hat:
http://www.hardware.fr/articles/778-1/comparatif-geant-185-processeurs-intel-amd.html

Bei GTA4 sind es aber immerhin 20%.

Dein übertakteter PHenom 9550 dürfte aber auch keine 95W mehr brauchen sondern deutlich mehr, sodass dein Board auch einen Phenom II verkraften sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja gut, da ich von einem X2 6400+ BE auf nen 1090t gesprungen bin, hab ich gut 115% Zuwachs bekommen, wenn nicht mehr =D

Allerdings muss ich sagen, ich bin Vertriebler in einem Hard und Software - Verkaufsunternehmen und ich beobachte hier, dass Hardware die ausläuft, gerade alte Sockel, meist teurer werden, da diese nicht mehr in Serie Produziert werden. Da bleibt meist nur noch die Bucht um das Zeug einigermaßen günstig abgreifen zu können.

Gruß Killa
 
Zurück
Oben