MSI K9N SLI-2F oder Mainboard Vorschlag!

Verkauf

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2006
Beiträge
26
Nachdem ich einen AMD AM2 6000+ bekomme, und dazu ein pasendes Mainboard. Es sollte stabil sein, keine kompatilitätsprobleme haben, (kleinen) Übertaktungsspielraum haben und max 80€ kosten.

Nun bin ich auf meiner Suche ua. auf das
MSI K9N SLI-2F
gestoßen, hab nur einen Test gefunden wo es sehr gut läuft. Kennt das wer.

Welche Alternativen gäbe es? Ich müsste jedenfalls eines nehmen, dass ich heute noch bekomme in Wien! Wäre aber über jeden Vorschlag sehr dankbar!
 
das genannte mainboard kenn ich nicht, aber es gibt sehr viele threads mit ähnlichem thema, schau dich einfach mal um :)
 
Hallo,

Ich habe das Mainboard, hatte anfangs probleme da es sehr heißt wird.
Habe einen neuen Kühler drauf gepackt und es geht wunderbar auch zu übertakten (gibt aber wirklich bessere)
Ich empfehle dir aber nicht dass Board zu Kaufen, sondern das MSI K9A bla bla bla.
Es ist zwar etwas teurer (90 € - 100 €) aber ist meiner meinung nach das beste AM2 Board.
Hat den ATi Chip drauf der ziehmlich stabiel und schnell läuft.

PS: Wenn es wirklich nicht mehr wie 80€ kosten soll kannste das K9N aber ruhig nehmen, aber übertakten wirst kaum damit können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie Mr. B sagte, ist das MSI K9N SLI-2F nicht das stabilste Board, da es - vor allen an warmen Sommertagen und bei OC - gerne viel zu heiß wird.
Auch meine Meinung ist, dass das MSI K9A (100€) das definitiv beste AM2 Board ist. Zumindest ist es das Board, das bei einem akzeptablen Preis ALLES bietet, was man braucht. (Gutes OC, viele Einstellungsmöglichkeiten, sinnvolle Spannungseinstellungen, gutes Layout, gute Ausstattung)

Gute Alternativen sind die Boards von Abit (dank Heatpipe, Ausstattung und alles drum herum auf das nötigste reduziert, dafür günstig (von 50-120€ jeder nforce chipsatz vertreten)) oder für den kleinen Geldbeutel das DFI nForce4 (circa 50€).
Im Bereich SLI gibts dann noch das Foxconn (was mit c, x, einem a und vielen anderen Buchstaben, die keinen Sinn ergeben (100€)).

Wenn die 100€ des MSI zu viel sind, sollte man zur Asus-Variante des AMD 580X greifen. 80€ und fast so gut wie das MSI.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dir auch nur empfehlen etwas mehr auszugeben und das K9A zu kaufen. Hab es selber und es ist sehr stabil, gut Übertaktbar und Stromsparend. Hab für meinen Bruder das K9N verbaut und es wird wirklich sehr heiß. Finger weg vom Kühler, hab mir denn Finger dran Verbrand. ;)
 
Oder wenn es nicht ganz so teuer sein soll wie das MSI K9A aber mit dem gleichen Chipsatz,dann kannst du auch das Gigabyte GA-MA69G-S3H nehmen.Wird dann bei mir gleich verbaut samt X2 5200+EE.

Sensus
 
Sensus schrieb:
Oder wenn es nicht ganz so teuer sein soll wie das MSI K9A aber mit dem gleichen Chipsatz,dann kannst du auch das Gigabyte GA-MA69G-S3H nehmen.Wird dann bei mir gleich verbaut samt X2 5200+EE.

Sensus

Das K9A hat doch nicht den 690G Chipsatz, sondern den XPress 3200 Crossfire! Sie haben beide den SB 600 aber das 690G ist mit Onboard Grafik.:rolleyes:
 
Upps,da hab ich doch wirklich was durcheinander gebracht,Entschuldigung:stock:.
Aber trotzdem kann er das 690G-Board in Erwägung ziehen,gibt ja genug Varianten davon ob mit oder ohne Grafik onboard(lässt sich ja abschalten).

Sensus
 
Zurück
Oben