Projekt Tube Star (CaseCon)

Mr Bombastic

Lt. Commander
Dabei seit
Mai 2007
Beiträge
1.219
startbildf.jpg

So Leute, es ist wieder soweit!
Nach Blue Star gibt es wieder einen Worklog mit jeder Menge Bilder und Arbeitsbeschreibungen.
Das erste Gehäuse hört nun, wie Ihr sehen könnt, seit neustem auf den Namen Show Star!

___________________
EDIT:
Entschuldigt bitte die "kleine" Verspätung :). Aber das Studium geht einfach vor und ich habe einfach nie richtig die Zeit dafür gefunden. Die Lust spielte dabei natürlich auch eine größere Rolle :).
___________________

Wie manche von euch wissen werden, wird/wurde das neue Gehäuse ausschließlich von meinem Vater gebaut. Ich spiele eine eher untergeordnete Rolle und präsentiere es "nur" für ihn. Auch werde ich Fragen zum Gehäuse beantworten und den Boten spielen. Ich bin mit anderen Worten die Einmann-Marketing Abteilung und werde mein Bestes geben, euch mit den neusten Informationen zu versorgen ;).

Welche Kriterien soll das Gehäuse bzw. erreichen?
- Ultra Leise im Betrieb (keine Lüfter)
- Ausreichend Leistung für seine Arbeit (Arcon, Office, Webdesign)
- ATX Komponenten (ohne Micro) sollten hinein passen...
- ...aber trotzdem recht kompakt werden (kompackter als Blue Star)

Die Bilder hat mein Vater mit seinem Nokia N95 geschossen, welches für ein Handy meiner Meinung nach sehr schöne digitale Bilder zaubert.

Über den Namen „Tube Star“ kann man sich streiten, aber ich finde Ihn recht passend und wollte das Namensschema beibehalten um einen kleinen Wiedererkennungswert zu erreichen.
Ihr ahnt also schon, dass das Gehäuse etwas mit Rohren zu tun haben wird. Um genau zu sein besteht das gesamte Grundgerüst aus Kupferrohren, welche aufwendigst verlötet wurden und maßgeblich zur Struktur und Optik des Gehäuses beitragen.

Kommen wir nun zu den Bildern mit Arbeitsbeschreibung in gewohnter Manier:

022046.jpg

(Alles beginnt natürlich mit einer Zeichnung (Seitenansicht))

032050.jpg

(Die Theorie wurde zur Praxis in Form einer Schablone)

042052.jpg


052053b.jpg


112077.jpg

(dann wurde das Material (Kupferrohr) zurechtgelegt und fixiert...)

102078.jpg


132079.jpg

(...um es dann genau verlöten zu können)

062054.jpg

(Das Ergebnis sieht dann so aus)

142082.jpg


152081.jpg

(Natürlich zwei mal)

162085.jpg


172086.jpg

(Dann wurden Elemente geschaffen, welche für die späteren Seitenteile von Bedeutung sind)

182087.jpg


192088.jpg


202089.jpg


212090.jpg

(das Ergebnis kann sich schonmal sehen lassen)




Das war es vorerst.
Ich werde voraussichtlich heute Abend weitere Bilder posten (muss erstmal zum Frisör :D)






/
 
Zuletzt bearbeitet: (Formulierungsänderungen und ein paar andere kleinen Verbesserungen)
ich hab zwar noch kein plan wie das ausschauen soll, aber mal sehen.
lakierst du die lötstellen nochmal?
 
ENDLICH!!! :)
wir mussten jetzt ja lange genug warten nach der fertigstellung des blue star. ;)
 
Ja, jetzt is ja endlich soweit :) Da bin ich ja mal gespannt was da bei rauskommt :D Die Idee klingt zumindest schonmal recht interessant.
 
Hast du das Glas aus einem alten Kühlschrank? Falls ja wäre das echt ne klasse Idee für Recycling^^

Daumen hoch
 
@all
Danke :D

@ qqALEXpp
Jap ist vom alten Kühlschrank (Sicherheitsglas) :)

@ mastor
Naja also ich mache da schon mal gar nix :). Aber ja, mein Vater wird es noch lackieren.



EDIT:
_______________________________


Blue Star bekommt übrigens auch ein gewaltiges Update! Dazu möchte ich aber erstmal die Arbeit komplett fertig stellen :). Von der Optik her wird sich aber nix ändern, aber auch nicht von der Hardware ;). Lasst euch einfach überraschen!


Jetzt geht es aber erstmal weiter mit Bildern ;)!

222092.jpg


252096.jpg


232093.jpg

(Mal schauen, was daraus wird :)...)

262094.jpg


272097s.jpg


282098l.jpg


292100.jpg


302101.jpg

(... das wird wohl eine Blechaufnahme)

312102.jpg


322103.jpg


332104.jpg

(Das wird der Anschlag für die Glasscheibe :))

342091.jpg


352105.jpg

(Dann ging es darum das Mainboard irgendwie zu befestigen)

372106.jpg


382107.jpg

(Natürlich auch aus Kupfer :))

412114.jpg


422115.jpg


432116.jpg

(Die beiden Seiten müssen ja auch irgendwie verbunden werden :D)

442117.jpg


452118.jpg


462119.jpg

(Wie man sieht, steht das Gerüst schon mal)



So das war es leider auch schon wieder :(!
Es werden aber noch einige Bilder folgen.
Mein Vater arbeitet übrigens deutlich schneller als ich, was sich meiner Meinung nach auch etwas an der Qualität bemerkbar macht. Er hat aber eben auch viel zu tun (Selbstständig) und kann sich nicht so viel Zeit wie ich nehmen;).

Ich bin mir jedoch sicher, dass ihr dennoch nicht enttäuscht sein werdet!
___________
EDIT:

auf Post #19 stelle ich nochmals einige Dinge klar :)!
___________






/
 
Zuletzt bearbeitet: (Bilder wurden hinzugefügt!)
Ich finds ja irgedwie grausam, dass ihr die Nägel zur Befestigung fürs Löten direkt in die Werkbank geschlagen habt! Hättet ihr da nicht noch so ein altes Brett wie das für die "Schablone" nehmen können? :)
 
Neue Bilder sind online!

@ Papst_Benedikt
Naja mein Vater ist da etwas anders drauf als ich ;). Die Werkbank ist übrigens auch selbst gebaut.
Er ist nunmal Bauunternehmer und auf der Baustelle geht es nunmal etwas "rauer" zu, als in einer Schlosserwerkstatt ;).

@ burnout150
Es ist noch nicht ganz fertig, aber es wird im Moment mit Hochdruck daran gearbeitet!
Weitere Bilder, werde ich morgen reinstellen :).

Was soll denn das heißen :)?
 
Mein Vater arbeitet übrigens deutlich schneller als ich, was sich meiner Meinung nach auch etwas an der Qualität bemerkbar macht.

Da muss ich dir leider Recht geben ;) Wie dein Dad das teilweise dahinfritiert, das is echt...naja :freak:
Da muss er wohl vor dem Lackiern noch mal kräftig das Sandpapier schwingen :D
 
Naja das wird mit Lack schon noch besser aussehen.
Morgen lade ich wie gesagt noch ein paar Bilder hoch :).
 
Naja möglich wäre es bestimmt, aber der Aufwand wäre bestimmt nicht gerade gering.
Wenn man es mit Heatpipes machen würde, müsste man die Sache ja genau auf das jeweilige Mainboard anpassen.
Es ist wie gesagt das Projekt meines Vaters. Ich habe wirklich rein gar nichts mitgemischt, genau wie er nichts bei Blue Star mitgemischt hat :). Auch die Fotos habe ich nicht gemacht. Ich wollte es euch nur im Namen meines Vaters präsentieren, da ich denke, dass es viele von euch interessiert ;).
 
wenn das mal kein abo wert ist ^^
 
Die Außenwände stehen. Ich frage mich aber, wie Dein Paps bei der Form die übrige Verkleidung machen will.

Zum Thema Arbeitsqualität. Ich finde es erstaunlich, daß Dein Vater bei den vielen Rundungen überhaupt rechte Winkel und plane Flächen für die Außenwände hinbekommt. Mal ehrlich. Wer von uns könnte so etwas löten?
 
Ja das stimmt allerdings!
Ich könnte es wohl auch nicht :).
Wollte damit ja nicht sagen, dass die Arbeit schlecht ist, sondern eher, dass kleinere Details nicht ganz so schick aussehen, was allerdings auf den Zeitaufwand zurückzuführen ist.
Hätte er sich hier und da mehr Zeit genommen, wäre das Ergebnis noch schöner geworden.
Ich habe mir bei Blue Star eben viel mehr Zeit genommen und wollte dadurch eben alles nahezu perfekt haben (Spalte, Schliffbild, usw.).

Zu der weiteren Verkleidung werde ich in ein paar Stunden weitere Bilder hochladen. Ich kann aber schonmal sagen, dass es so etwas in der Art wohl noch nicht gegeben hat! Ist schon sehr einzigartig, wie das Gehäuse gebaut wurde :D.

Muss nun aber an meinem eigenen Projekt weiterarbeiten ;).
 
Au ja,
der Anfang sieht ja schonmal vielversprechend aus :)
Ich habe mich damals unter anderem angemeldt um Blue Star abbonieren zu können :D
Das Projekt erinnert mich irgendwie an ein Motorrad, beziehungsweise einen Motorradrahmen.
Weiß er schon was für Harware er nimmt, Passiv Okay, aber wenn der Luftaustausch um Gehäuse nur mit Konvektion erfolgen soll, huiuiui, ich hoffe da werden die Kühler dann auch sinvoll angeordne :)
 
Werbebanner
Zurück
Top