MSI P6N SLI-FI mit E6750?

<--@ndré-->

Lt. Commander
Dabei seit
Juli 2007
Beiträge
1.234
Kurze Frage:
Muss man bevor ich den neuen CPU installiere ein BIOS-Update oder sonstiges machen damit die 1333MHz FSB vom CPU unterstützt werden.

Auf machen Seiten steht, dass das Board nur 1066 unterstüzt auf anderen (auch im Handbuch, welche allerdings für die ganze P6N SLI-Serie ist) 1333.

Was stimmt nun und würde der CPU mit voller Geschwindigkeit (2,66GHz) laufen?
 
Hast Du mal auf der Herstellerseite geschaut, ob ein Bios bzw. ob die CPUs frei gegeben sind?
 
Auf der Seite von MSI gibt es zwar CPU-Tabellen, leider nicht zu diesem Board:
MSI-Page


Ich zitiere mal aus dem Handbuch:
Mainboard Specifications:

Supported FSB

- 1333/ 1066/ 800/ 533 MHz (FSB 1333MHz is ready for new Core 2 processors.)

Um noch mal das Problem zu schildern:
das Handbuch ist sowohl für das P6N SLI-F, P6N SLI-FI und P6N SLI Platinum
Ist also nur die Frage ob auch mein Board die 1333MHz unterstützt.


Edit:
Auf hardwareversand.de werden die beiden Komponenten als kompatibel angezeigt (PC-Konfigurator).
Kann ich denn dann noch weiter übertakten? (wenn das Board die 1333MHz FSB nur übertaktet unterstützt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, das mit dem OC geht. Der Chipsatz schafft mit etwas mehr Spannung auch 400-450 MHz FSB. Beim P5N-E SLI (auch mit nForce 650i SLI) sind es sogar bis zu 505 MHz FSB.

Mach doch einfach, bevor du die neue CPU einsetzt, ein BIOS-Update auf die neueste Version. Sicher ist sicher, obwohl es eigentlich auch so laufen sollte.
 
Gibt aber kein BIOS-Update auf der Seite von MSI.
Und selbst wenn es nicht geht kann ich ja noch den alten 1066MHz CPU rein tun => Updaten und dann den E6750 rein.

Thx@"nachtlampe" und "SOAD_Flo"
 
Was versprichst du dir denn von der neuen CPU?
Der E6750 hat genauso wie dein E6420 den 8er Multi und weiter takten lassen wird er sich wahrscheinlich auch nicht.

Warum taktest du nicht einfach deinen E6420 höher?
 
Wie in der Sig steht: PC 2==> In Planung

Ich bin also dabei ein zweites System zu bauen, brauche folglich auch einen neuen CPU und mich dafür entschieden den E6420 für mein 2. System zu benutzen, den E6750 für das primäre System. Das wars.


Außerdem kostet der E6750 auf hardwareversand.de genau so viel wie der E6420, obwohl der E6750 serienmäßig 530MHz mehr hat.
Wenn ich irgendwann auf ein Board mit serienmäßig 1333MHz umsteigen bei ich da auf jeden Fall besser bedient.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von <--@ndré-->:
Gibt aber kein BIOS-Update auf der Seite von MSI.
[...]

was gibt es nicht?
http://global.msi.com.tw/index.php?func=downloaddetail&type=bios&maincat_no=1&prod_no=1141
Das BIOS ist für alle (NF650i SLI) P6N SLI Variationen außer dem Platinum, also alle Modelle, die die Modellnummer 7350 tragen (das FI trägt die 7350-010R). BIOS ist übrigens vom 31.7.
Die E6x50 werden ab der BIOS Version 2.2 unterstützt. Wenn das BIOS also nicht auf dem Stand ist, sollte es unbedingt vor Einsetzen einer solchen CPU upgedatet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohh, hab nur auf der deutschen Seite gesucht, nicht auf der englischen :freaky:

Der E6750 lässt sich dann aber trotzdem noch auf 3GHz übertakten (Also 375MHz FSB), oder?


Edit: Ich muss mich verbessern, dass Board ist nicht das SLI-FI sondern das SLI V2
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja klar. Das macht fast jedes aktuelle Board mit, deines auf jeden Fall auch (auch wenn ichs nicht garantieren kann, ich bin davon überzeugt, dass es geht ;)). 375 Mhz FSB sind nicht die Welt, auch 400 MHz sollten spielend möglich sein.
 
Muss ich auch den NB/SB-Voltage erhöhen um auf 400FSB zu kommen.

Mein E6420 geht maximial 1333(Quadpumped) wenn ich weiter versuche höher zu gehen:

Warning !!! The previous performance of overclocking failed, and the system is restored to the default setting.
Please press any key to continue...


Hab auch schon CPU-Voltage erhöht, trotzdem gehts nicht höher :cool_alt:
 
Mal ne ganz blöde Frage: Wieso meint jeder das BIOS müsste vorher aktuell sein?

Bei mir wars bis jetzt immer so, dass er halt mit nich aktuellem BIOS die CPU nich richtig erkannt hat - aber booten konnte man trotzdem und BIOS flashen auch. Oder hat Intel das nich geschafft?
Wär ua ziemlich bescheuert wenn ich mirn Board kauf und ne CPU und dann läuft der Kram nich, weil ich nochn BIOS-Update machen muss.
 
hi

ich hab das P6N Sli Fi und hab ein problem ich komm nicht über einen FSB von 375 weil ich bei einem 400er der kein windows mehr startet... muss ich irgentwelche spannungen erhöhen oder ist das board einfach nur dirss ?
 
Du kommst überhaupt auf 333Mhz?
Ich komme selbst bei unglaublich hohen Spannung nicht über 342MHz FSB hinaus.

Für Hardcore-OC: P35, X38, nForce7
 
Werbebanner
Zurück
Top