Multifunktionsdrucker: faxen über WLan möglich?

Myki

Commander
Registriert
Mai 2002
Beiträge
2.094
Hallo Leute,

aktuell suche ich einen MFD für meine Frau und habe die Sache schon eingegrenzt, allerdings habe ich eine grundsätzliche Frage.

Wie schließt man den MFD an, damit er faxen kann und vor allem wie lautet dann die Faxnummer.
Das Setup ist so: Vodafone DSL-Anschluss, Easybox A401, Linksys WRT54 Router.

Die Easybox hat einen Telefon-Anschluss und einen Anschluss für einen Drucker. Wenn ich über Kabel faxen würde, müsste ich den MFD einfach dort anschließen?
Die Sache ist die: ich würde gerne den MFD in eine Schublade meiner Kommode stecken und dort per WLan drauf zugreifen, gibt es die Möglichkeit per WLan den Auftrag an den Router zu schicken und dann über die Telefonleitung raus? Und könnte man auch so ein Fax empfangen?

Oder muss man zwingend ein Kabel an die Easybox stecken (wenn es denn so geht)?

Danke für eure Hilfe.

MfG,

Myki
 
An das Multifunktionsgerät (MFG) wird die Telefonleitung angeschlossen. Die Faxnummer ist deine Telefonummer.
Wo das MFG steht ist unerheblich.
 
HP Photosmart Prem C410 Serie
 
Stevensrest2000 schrieb:
HP Photosmart Prem C410 Serie

Und in wie fern beantwortet das meine Frage?

@ CPU-Bastler: mein Problem ist, dass ich wenig bis gar nicht flexibel bin, was die Aufstellung angeht. Ich kann kein Kabel zum MFG verlegen und kann es aber auch nicht neben den Anschluss stellen.
 
ohne einen Onlinediesnt wie das von supastar/Stevenstest2000 vorgeschlagene eFax geht das nicht. Dann muss immer ein Kabel zum Telefonanschluss gehen.
 
Ich hab doch geschrieben das supastar/Stevenstest2000 einen Onlinedienst vorgeschlagen haben. Supastar hat eine Beschreibung des Dienstes selber gepostet und Stevensrest2000 ein Gerät das diesen Dienst nutzt. Bei diesem brauchst du auch kein Kabel, das es ja nur online sein muss um zu faxen und das geht natürlich auch über WLAN. Jedes Gerät mit herkömmlichem Fax benötigt ein Kabel zum Telefonanschluss.
 
@
Du hast dir deine Frage selbst beantwortet:
"mein Problem ist, dass ich wenig bis gar nicht flexibel bin, was die Aufstellung angeht. Ich kann kein Kabel zum MFG verlegen und kann es aber auch nicht neben den Anschluss stellen. "
Kein Kabel KEINE Verbindung!
 
ynfinity schrieb:
Ich hab doch geschrieben das supastar/Stevenstest2000 einen Onlinedienst vorgeschlagen haben. Supastar hat eine Beschreibung des Dienstes selber gepostet und Stevensrest2000 ein Gerät das diesen Dienst nutzt. Bei diesem brauchst du auch kein Kabel, das es ja nur online sein muss um zu faxen und das geht natürlich auch über WLAN. Jedes Gerät mit herkömmlichem Fax benötigt ein Kabel zum Telefonanschluss.

Sorry, hab mich verlesen. Bieten denn noch andere Hersteller so einen Service an oder ist das HP only? Bei Geizhals lässt sich solch eine Funktion leider nicht filtern.
 
ja es gibt noch andere Onlineanbieter (google hilft) die so was anbieten. Aber das geht dann in der Regel über den Browser, womit du dich dann beim jeweiligen Anbieter einloggst und das was du faxen willst muss dann als Datei (jpg,pdf, docx, was auch immer die haben wollen) vorliegen und dann wird das zu denen hochbeladen von wo aus du dann das Fax senden kannst.
 
Doch, man kann auch faxen über WLAN, mache ich ständig:

Ich habe eine alte Fritz-Box 7140 als WLAN-Repeater für meine Hauptfritzbox 7270. An die 7140 kann ich Telefone und Faxgeräte anschließen. ich stelle einfach diese Repeater-Box dahin, wo ich mein Faxgerät habe und faxe.. - Über WLAN gibt die 7140 das Fax an die 7270 weiter - und es geht raus. Empfang des Faxes habe ich allerdings noch nicht probiert, da die 7270 natürlich nichts von den an die 7140 angeschlossenenTelefonen/Faxen weiß, geht vielleicht auch mit nem Kniff, brauche ich aber nicht, deshalb habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Bei den Fritzboxen würde ich es wahrscheinlich über das intern verfügbare Fax der FritzBox 7270 lösen...

Edit: Natürlich wickle ich das alles über VoIP ab, funktioniert aber ohne Probleme.
 
Muss es ein MFD sein?
Jeh nach dem wie oft sie selber Faxe raus senden muss ist ansonsten noch zu empfehlen einfach mal was neueres hin zu stellen als die easybox wrt54 Combo. In dem Fall konkret ne FritzBox. Da kannste dann auch Softwarefaxen machen ;) und die die ankommen werden als EMail weiter geleitet. Dann reicht auch ein normaler Drucker / Scanner (was auch immer vielleicht sogar schon vorhanden ist). Ist wie beschrieben aber auch (soweit ich weiß) nur als Windows Variante möglich.
FRITZ!fax
 
ynfinity schrieb:
ja es gibt noch andere Onlineanbieter (google hilft) die so was anbieten. Aber das geht dann in der Regel über den Browser, womit du dich dann beim jeweiligen Anbieter einloggst und das was du faxen willst muss dann als Datei (jpg,pdf, docx, was auch immer die haben wollen) vorliegen und dann wird das zu denen hochbeladen von wo aus du dann das Fax senden kannst.

Hab ich mir auch schon angeguckt, kostet natürlich extra, deshalb wäre der HP-Dienst ganz gut.

Leider ist die Informationspolitik von HP schrottig, habe jetzt drei Geräte herausgefunden, die laut HP das können:

HP Photosmart eStation C510
HP Envy e-All-in-One - D411
HP Photosmart 7510 e-All-in-One - C311

Oben wurde ja bereits ein weiteres genannt (C410), das sollte damit dann wohl auch klappen. Verstehe nicht, wieso man Seitens HP keine ordentlichen Infos preis gibt.
 
oder du nimmst wirklich so eine schnurlose Telefondose. Ist zwar teurer, aber dann kannst du wie gewohnt Faxen und bist nicht bei der Auswahl der Geräte eingeschränkt.
 
Die HP-Lösung scheint wirklich die beste und günstigste Lösung zu sein, vor allem wenn es um das Empfangen von Faxen geht.
 
Ich glaube, dass es die eFax-Funktion nur für den HP Photosmart 7510 gibt...

Ich glaube aber auch nicht, dass es wirklich günstigere Geräte geben wird. Schließlich kostet der eFax-Service normalerweise monatlich 11 € (für dann 150 Seiten):
http://www.efax.de/Internet_Fax_Preise
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben