Nasausschalter
Ensign
- Dabei seit
- Juni 2005
- Beiträge
- 248
Hi.
Mich würde das ja mal brennend interessieren, wie Ihr zu der Sache steht. Auf die Idee bin ich gerade bei nem Artikel auf www.golem.de gekommen. Dort wurde in Frankreich einer freigesprochen, der Musik in Tauschbörsen zum Download angeboten hat.
Nun meine Frage oder Vorschlag oder wie auch immer
Eine Musikflatrate für sagen wir 15 € im Monat und man kann so viel wie möglich Musik herunterladen. Diese Gebühr geht an ein "Zentralkonto", wovon die Musikkonzerne ihre Gewinne bekommen, wobei ich das christlich aufteilen würde.
Der Betrag ist noch diskussionsfähig. Eventuell ist die Flatrate unter Umständen auch auf Software erweiterbar, aber das will ich hier nicht behandeln!
Würdet Ihr Sie nutzen, wenn es sie gäbe? So würde man bei der Tauschbörsenbenutzung auf der sicheren Seite sein. (mal ganz davon abgesehen, dass man bei OpenSource eh auf der sicheren Seite ist)
Mit der Frage der Überprüfung will ich mich nicht beschäftigen, dass können auch andere machen
Mich würde das ja mal brennend interessieren, wie Ihr zu der Sache steht. Auf die Idee bin ich gerade bei nem Artikel auf www.golem.de gekommen. Dort wurde in Frankreich einer freigesprochen, der Musik in Tauschbörsen zum Download angeboten hat.
Nun meine Frage oder Vorschlag oder wie auch immer

Eine Musikflatrate für sagen wir 15 € im Monat und man kann so viel wie möglich Musik herunterladen. Diese Gebühr geht an ein "Zentralkonto", wovon die Musikkonzerne ihre Gewinne bekommen, wobei ich das christlich aufteilen würde.
Der Betrag ist noch diskussionsfähig. Eventuell ist die Flatrate unter Umständen auch auf Software erweiterbar, aber das will ich hier nicht behandeln!
Würdet Ihr Sie nutzen, wenn es sie gäbe? So würde man bei der Tauschbörsenbenutzung auf der sicheren Seite sein. (mal ganz davon abgesehen, dass man bei OpenSource eh auf der sicheren Seite ist)
Mit der Frage der Überprüfung will ich mich nicht beschäftigen, dass können auch andere machen
