Musikflatrates

AMD4Ever

Ensign
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
188
Hallo Leute!
Ich habe mal so eine Frage an euch: Ich suche eine Seite, wo man mit einer Musikflatrate für z.B. 10€ im Monat Musik als MP3-Stücke runterladen kann. Das Problem bei Musicload: Bei Musicload bekommt man nur WMV-Files mit DRM und lassen sich danach nie wieder abspielen. Daher suche ich ne Seite, wo man MP3s runterladen kann, ohne sich auf illegalen Wegen zu begeben.
 
Kann man die Titel nicht brennen und dann wieder rippen? Das müsste doch eigentlich legal sein.
 
Hmm, glaube DRM geschützte Musik lässt sich nicht brennen. Man könnte höchstens den Titel anhören und dann mit einer Software aufnehmen und als MP3 abspeichern. Da lohnt sich nur der Aufwand nicht. Ich wollte auch mit einem Vertrag zur Musikflatrate kein Risiko eingehen.
 
Die Musikdatei im WMA-Format ist geschützt und kann nur abgespielt, gebrannt oder auf WMA/MP3-Player übertragen (kopiert) werden, wenn im Windows Media Player die dazu passende Lizenz vorliegt.

Quelle: Musicload.de
 
Ich hoffe, das ist nicht illegal:
Bei Napster die Flatrate für 10 € holen. Dann kannste saugen wie ein Irrer. Schließlich entfernst du das DRM via Tunebite. Sehr komfortabel. Einziger Nachteil: Tunebite spielt den Track ab und nimmt ihn in Echtzeit wieder auf, sodass du bei größeren Mengen Musik den PC über Nacht wohl arbeiten lassen musst.
 
Ist illegal , smoke . die Napsterflat ist so konzipiert das du nur die Titel anhören kannst wenn dein Abo aktiv ist. Sonst schneide doch das Programm von Onlineradios mit. Das ist aktuell eine Grauzone und wird nicht verfolgt :=)
 
Zuletzt bearbeitet: (Nachtrag)
Wieso ist das illegal? Das Mitschneiden von Tönen ist nicht illegal, das wäre ja noch schöner.
 
Das Entfernen von einem Kopierschutz ist illegal ... ausserdem akzeptiert man das man die Musik nur während des Abo´s hören kann (AGB`s).
 
Wenn er die Musik abspielt und die abgespielten Töne wieder aufnimmt, dann umgeht er keinen Kopierschutz. Tunebite "hört" sich also die Musik quasi an und nimmt das dann einfach auf. Schau Dir doch einfach mal an, wie das Programm funktioniert. ;)
 
Ok im Grunde wird ne Kopie erstellt, das ist im Rahmen von "gekaufter" Musik vielleicht in Ordnung . Bei der 10 ,- Euro Flat ist die Musik gemietet.

Tunebite nimmt während der Wiedergabe der geschützten Dateien das ausgesendete Ton- oder Videosignal direkt als ungeschützte Datei auf. Diese Kopien lassen sich im Gegensatz zu den Original-Dateien auf mobilen MP3-Playern wiedergeben. Einzige und wichtige Voraussetzung: Man muss die Original-Musik beziehungsweise das Original-Video legal in einem der Online-Shops gekauft haben.

Das ist ein Auszug von dem Link aus dem Thread weiter oben.
 
Das mit dem "gekauft" bezieht sich nur darauf, dass die Vorlage legal sein muss. Für die weitere Verwendung der analogen Kopie muss man jedoch nicht im Besitz der Originaldatei sein. Kopien sind in der Anfertigung und Verwertung nur dann unzulässig, wenn sie aus offensichtlich illegalen Quellen erfolgt. In diesem Fall ist die Quelle legal, denn man hat die Kopie innerhalb der legalen Nutzungsdauer erstellt.
 
Kaufen und Mieten ist ein Unterschied. Allerdings darf man Kopien von legalen Quellen machen. Ob die gekauft oder geliehen sind, das unterscheidet das deutsche Gesetz nicht. Und das Gesetz ist nun mal das, wonach man sich richten sollte. Mit Spaß hat das meist nichts zu tun. ;)
 
Außerdem kann man doch über Napster direkt seine runtergeladenen Titel brennen lassen. Oder die ToGo-Flatrate nehmen, die sind meines Wissens nach DRM-frei. Oder irre ich mich da?

Aber in letzter Zeit geht der Trend ja zum Glück immer weiter Richtung DRM-freien Onlineshops.
 
Zurück
Oben