MySQL zu MySQLi - PHP 5.6 zu PHP 7.2 - Probleme

DualityMind

Lieutenant
Registriert
Dez. 2015
Beiträge
768
Hallo

Musste leider feststellen, dass mein Website Hosting von PHP 5.6 zu PHP 7.2 wechselt im November 2018.

Auf meiner Webseite habe ich sehr viele Includes und eine riesige Menge an MySQL Abfragen.

Mein Problem nun. Wenn ich auf meiner Website auf PHP 7.2 wechsle kommt die Website gar nicht mehr. Wenn ich es aber auf PHP 5.6 wechsle kommt es das natürlich wieder.

Nun bin ich etwas ratlos und weiss nicht wo anfangen den Code zu ändern.

Habe gegoogelt und habe Anleitungen zu Converter gefunden, weiss aber nicht ob die was taugen ?

Zeit bleibt mir bis zum November nicht mehr viel, deshalb muss es in den nächsten 3 bis 4 Wochen gelöst sein :-( !

Was würdet ihr zuerst tun ? Alle MySQL zu MySQLi ändern oder zu PDO ?

Sind dabei auch nur die Datenbank Anbindung, die man ändern muss im Code oder gibt es noch weitere Änderungen ?

Wie z.B. <font <span oder ändert sich da auch was ? Kann mir jemand bitte kurz zur Hand gehen, wäre sehr dankbar dafür :heul:

LG
 
<font <span ist HTML Syntax - die hat nix mit PHP zu tun.

Eine grosse Änderung ist sicherlich die Sache mit MySQL - am besten testest Du das einfach aus (lokal / virtuell eine Entwicklungsumgebung aufsetzen) so wie es jeder andere auch machen würde.
Von 5.6 auf 7.2 gabs auch noch ganz viele andere Änderungen die wir jetzt alle auflisten und wissen können ob dich das betrifft.
Damit hätte man aber auch früher anfangen können, PHP7 gibts nun schon eine ganze Weile.
 
Lade dir mal XAMPP, damit du einen lokalen Webserver bei dir installieren kannst. Dann die Website dort hin packen und mal aufrufen. Ggf. den Errorlevel runter setzen, so dass du alle Fehler siehst.
MySQL würde ich direkt auf PDO umbauen.

Wie gut kennst du dich mit PHP aus?
Welches Grundsystem läuft im Hintergrund? Eine Eigenkreation oder ein bekanntes CMS? :)
Von welcher Größe reden wir (wie viele PHP-Dateien)?

Ich kann durchaus helfen, habe schon viele Systeme migriert von PHP5 auf PHP7
 
Hallo

Ja, habe es gerade installiert das XAMPP (neueste Version). Es läuft alles ausser wenn ich über
Localhost die Website aufrufe kommt nur der hellblaue Hintergrund ohne die anderen Daten.

Bei Xampp ist ja das neueste PHP 7.2 enthalten.

Habe die ganze Website in den "htdocs" Ordner kopiert in c:/xampp und es sollte laufen, ausser eben nur
mit PHP 5.6.

Das Xampp kenne ich schon seit über 10 Jahren, aber habe es nie wieder benutzt, da es zu viele Komplikationen gab. Deshalb ändere ich es im Moment noch Online :-).

Mit PHP kenne ich mich einigermassen gut aus und JavaScript nur ein wenig. Habe die Website von einem PHP Skript umgebaut und davon gelernt wie man es Coden muss.

Anzahl der PHP Dateien schätze ich mal mehr als 100 bis 200 kann ich es nicht gut einschätzen :-).

Das ist eben Problem, da ich viele PHP Includes habe, muss ich in jedem .php Include Datei alles auf PDO oder MySQLi umwandeln, was eine enorme Arbeit gibt.

2th Problem ist auch, ich muss die MySQL Datenbank von meinem Website Hosting auf Xampp übertragen, Problem ist nur, wenn ich die Haupt MySQL Datenbank "Exportieren" will, endet es immer in einer Endlos Schleife und ich kann es nicht herunterladen, um es auf Xampp zu übertragen :-(!

@AppleBRO: Wie soll ich dann die MySQL Datenbank exportieren um auf Xampp zu übertragen ? Soll ich evtl. Hostpoint auf Support nachfragen, ob die mir ein Backup der Datenbank senden können. Sind wahrscheinlich einige MBs an Daten oder gibt es eine andere Möglichkeit an die Datenbank zu kommen ?

Was soll ich nun als erstes tun ?

@AppleBRO: Hey Bro, danke für die hilfsreiche Hilfe :heilig:

Edit: Habe gerade Hostpoint angeschrieben, ob Sie mir ein Backup meiner Datenbank senden könnten auf meine E-Mail Adresse :-). Ich hoffe es klappt :heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
genau aus solchen Gründen ist es besser einen kleinen VM-Server zu haben. Am Besten noch deine ganzen Dependencies in einen Docker-Container klatschen und dann bist du völlig frei und hast nie wieder solche Probleme.

Sollte es absolut nicht zu retten sein, dann installier das irgendwie auf einen anderen Server und mach nen redirect
 
@DualityMind das ist schon mal gut. Hast du SSH-Zugriff? Bei ALL-INKL.COM kann man z.B. per SSH seine SQL-Datei generieren, falls sie extrem groß sein sollte. Ich habe aber über phpMyAdmin schon eine über 1 GB große Backup-Datei geladen. Das war nie ein Problem. Wie groß ist sie denn ungefähr? Siehst du in phpMyAdmin unter den Tabellen, da wird die Größe summiert. Das sind ungefähre Werte.

Ich würde in dem PHP-Script (du wirst ja irgendwo eine Datei haben die immer geladen wird, z. B. config.php für die DB) nun ein error_reporting()-Level setzen, damit du die Fehlermeldung bekommst, warum die Seite nicht angezeigt wird. Dies kannst du z. B. so machen:

PHP:
error_reporting(E_ALL);
ini_set('display_errors', true);

So sollten dir Fehlermeldungen direkt im Browser angezeigt werden und da kann man dann dran ansetzen.
 
Zurück
Oben