Nach 8 Wochen RMA Karte defekt zurück?!

Muchaschoman

Ensign
Registriert
Nov. 2006
Beiträge
211
Was soll ich sagen nach 8 Wochen habe ich von Gigabyte bzw Jacob Elektronik meine Karte wiederbekommen. Wie hier schon mal geschrieben, ist an der Ecke das PCB angeschmort und die eine Spule scheint sehr heiß geworden zu sein. Nun bekomme ich nach 8 Wochen echt die gleiche verfärbte Karte wieder mit nem kleinen roten Pfeil hinten drauf. Gut denke ich mir in meiner naiven Welt, vielleicht haben sie da was ausgewechselt. Baue sie ein und nix völlig tot genauso wie vorher:grr::heul:

Ein kleines stück muss ich Gigabyte da in Schutz nehmen von den 8 Wochen lag sie locker 3 Wochen beim Händler rum. Dieser scheint sich nicht sonderlich für Reklamationen ein zu setzten.

Ich komme mir extrem verarscht vor?! Jetzt habe ich meine Karte 8 Wochen lang quer durch Deutschland+Niederlande geschickt und bekomme die kaputte Karte so wieder.Testet die da keiner? Dann kann auch ich mich da hinsetzten, macht genau so viel Sinn.
 
Es wird doch sicherlich ein Begleitschreiben von Jakob Elektronik dabei gewesen sein, aus dem man erkennen kann, was gemacht bzw. aus welchem Grund nicht gemacht wurde.
Wenn nichts dabei war, ruf einfach bei Jakob Elektronik an und frage nach, denn zu einer Auskunft sind sie im RMA-Fall verpflichtet.
 
Hast du mal mit deinem Händler kommuniziert? Was steht denn auf dem Lieferschein vermerkt? Irgendwo wird man dir ja wohl ne Angabe machen warum und weshalb. Wenn nicht, anrufen oder emailen und Druck aufbauen!
Hilfreich wäre es, hier mal zu erwähnen, um welhes Modell es sich handelt, denn eine 3850 hat sicherlich keine Garantieansprüche mehr, während es bei einer 6950 eng werden könnte.
Grundsätzlich kann ich in solchen Fällen (wenn man nachweislich im Recht ist!), nur raten nachfragen, nachfragen, nachfragen und Druck aufbauen!
Hatte letztens einen ähnlichen Fall, bei dem es aber nciht um Hardware ging und da hat sich Hartnäckigkeit ausgezahlt.
 
Soweit habe ich auch gedacht! Keinerlei Kommentar habe nur ein Lieferschein mit dem vermerk das sie halt in der RMA war. Warum sollten sie mir ein defekte Karte zurückschicken die 6 Monate alt ist. Bitte jetzt nicht irgendwelche naja übertaktet oder Tempstau usw.... Ich habe keine OC Karte gekauft die zudem bis dato alles super abgespielt hat zu übertakten. Zudem ist sehr ersichtlich eine Spule am äußeren Rand die gar keiner starken Kühlung bedarf extrem heiß geworden. Das ganze PCB ist stark verfärbt und alle Teile ringsherum verfärbt. Die spule hat sich ersichtlich fast von selbst ausgelötet. Für 340€ und 6 Monate alt, erwarte ich da einwenig mehr Qualität.


Die Grafikkarte ist in meiner Signatur erlesbar^^
 
weil das nicht geht! Die wickeln das ausschließlich über den Händler ab. Alles schon versucht. Ist auch der erste Hersteller wo das bei mir so ist. Ich darf das also von Berlin nach BadenW schicken die dann nach Hamburg die dann nach Holland dann wieder BadenW und dann wieder Berlin. Macht viel Sinn!
Ergänzung ()

Amusens schrieb:
Melde dich doch beim gigabyte foreum an und kläre es da

Das habe ich auch schon gemacht. Die Reparatur ist aber in den Niederlanden darauf haben die keinen Einfluss sagen die.
 
Muchaschoman schrieb:
Warum sollten sie mir ein defekte Karte zurückschicken die 6 Monate alt ist. Bitte jetzt nicht irgendwelche naja übertaktet oder Tempstau usw....

Weil Gigabyte vielleicht eine Reparatur bzw. Austausch ausgeschlossen hat, weil sie auf einen unsachgemäßen Umgang mit der Hardware erkannt haben? Weil Gigabyte für den aufgetretenen Mangel eine andere Komponente deines Computers verantwortlich macht, z.B. das Netzteil?

Und weil du eben dieses nicht weißt, brauchst du die Information von Jakob Elektronik. Und die haben die Information von Gigabyte, wenn sie die Karte denn wirklich eingeschickt haben. Solltest du die Information von Jakob Elektronik nicht bekommen, weise in dem Telefonat darauf hin, dass du dich dann selbst mit Gigabyte in Verbindung setzen wirst und dort auf den unzulänglichen Support seitens Jakob Elektronik hinweisen wirst.
 
Alle Hersteller weigern sich, bzw. verweisen auf den Händler. Einige machen es nur aus Kulanz ohne Händler. Was ist das für ein Pfeil? Zeigt der in die Richtung der Beschädigung?!?

Naja, scheinbar hat man die Gewährleistung bei dir verweigert. Das hat nicht mit "Testet die da keiner?" zu tun... vielleicht ging der Techniker davon aus, dass die Karte unmöglich sich selbst so gerichtet hat... naja alles egal, mach Druck beim Händler!!! Der ist nämlich für die gesetzliche Gewährleistung zuständig!
 
Hm? das ist blöd oder ruf doch den hauptsitz gigabyte Deutschland an das kann doch?? nicht sein?
 
Muchaschoman schrieb:
Ich komme mir extrem verarscht vor?!
Das kann ich gut verstehen! Ich hatte vor ein paar Jahren einen ähnlichen Fall, allerdings mit einem defekten S.939 Mainboard. Ich hatte dieses auch an den Händler zurückgeschickt und der schickt mir nach ca. 2 Wochen glatt dasselbe kaputte wieder zu.

Versuch am Montag mit dem Händler zu klären, weshalb die defekte Grafikkarte wieder zu Dir zurückgeschickt wurde und weshalb keine schriftliche Erklärung erfolgte. In jedem Fall ist der derzeitige Zustand für Dich nicht hinnehmbar.
Tunguska schrieb:
Weil Gigabyte vielleicht eine Reparatur bzw. Austausch ausgeschlossen hat, weil sie auf einen unsachgemäßen Umgang mit der Hardware erkannt haben? Weil Gigabyte für den aufgetretenen Mangel eine andere Komponente deines Computers verantwortlich macht, z.B. das Netzteil?
Gut möglich, dann muss der Kunde aber auch eine entsprechende schriftliche Begründung erhalten! Kommentarlos die Grafikkarte zum Kunden zurückschicken ist ja mal kein Zustand.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Tunguska schrieb:
Weil Gigabyte vielleicht eine Reparatur bzw. Austausch ausgeschlossen hat, weil sie auf einen unsachgemäßen Umgang mit der Hardware erkannt haben?....

Da muss ich zustimmen.
Normalerweise gibt es noch ein Schreiben, sodass du es schriftlich hast, diese kaputte Karte weiterhin dein eigen nennen zu dürfen :cool_alt:
 
grundsätzlich sollte man immer beim händler reklamieren. der ist in den ersten 6 monaten in der beweispflicht.
viele händler verweisen gerne auf den hersteller. das machen diese aber nur um sich um die gesetzliche gewährleistung zu drücken.

ich gehe zwar auch stark davon aus, das du den defekt unwissentlich verursacht hast. aber trotzdem solltest du beim händler druck machen. er steht nunmal in der beweispflicht.
 
Komisch! Ich wende mich wegen allem immer an den Hersteller und mach da einfach ein RMA auf. Einfach Rechnung vom Händler dabei gepackt, ne Fehlerbeschreibung und das wars dann. Das war mit Festplatten von IBM/Hitachi, Grafikkarten von Gainward/Spahire, Notebooks von ASUS/Toschiba und Mainboards von Gigabyte alles nie ein Problem.
 
Jetzt ist es wichtig, ob du die Karte das erste Mal losgeschickt hast, bevor sie sechs Monate alt war, oder danach.
Wenn sie jünger war, schick sie nochmal ein, mit einer zwei Wöchigen Frist zur Nacherfüllung des Vertrages, in der du auch eine Ersatzlieferung verlangst und keine Reparatur - das wäre dein Recht. In dem Fall muss der Händler dir beweisen, dass du an dem Defekt schuld bist, was in aller Regel nicht geht.
 
Tunguska schrieb:
Weil Gigabyte vielleicht eine Reparatur bzw. Austausch ausgeschlossen hat, weil sie auf einen unsachgemäßen Umgang mit der Hardware erkannt haben? Weil Gigabyte für den aufgetretenen Mangel eine andere Komponente deines Computers verantwortlich macht, z.B. das Netzteil?

Und weil du eben dieses nicht weißt, brauchst du die Information von Jakob Elektronik. Und die haben die Information von Gigabyte, wenn sie die Karte denn wirklich eingeschickt haben. Solltest du die Information von Jakob Elektronik nicht bekommen, weise in dem Telefonat darauf hin, dass du dich dann selbst mit Gigabyte in Verbindung setzen wirst und dort auf den unzulänglichen Support seitens Jakob Elektronik hinweisen wirst.


Also nochmal die anderen Komponenten wie NT oder Board habe ich alle durch getestet! Bei NT habe ich jede Ader der 2 Powerkabel für die GPU geprüft alles IO! Es ist eine SPULE die keiner extra Kühlung bedarf so heiß geworden das die das ganze PCB gebraten hat. Die Beschriftung der Spule ist weg geglüht.
 
Servus,
Bloß nicht locker lassen, leider habe ich mit der besagten Marke auch in Sachen Grafik viel Ärger gehabt, seit dem gibts für mich nur eine Grafik Marke (EVGA) meine Karte war kaputt hab Sie eingeschickt und innerhalb 3 Werktagen hatte ich eine nagelneue sogar bessere Karte daheim liegen, hab meinen Augen nicht getraut .
Auf jedenfall dir viel Erfolg und lass dich ned abspeisen .

Mfg
Tenk
 
danfi88 schrieb:
Jetzt ist es wichtig, ob du die Karte das erste Mal losgeschickt hast, bevor sie sechs Monate alt war, oder danach.
Wenn sie jünger war, schick sie nochmal ein, mit einer zwei Wöchigen Frist zur Nacherfüllung des Vertrages, in der du auch eine Ersatzlieferung verlangst und keine Reparatur - das wäre dein Recht. In dem Fall muss der Händler dir beweisen, dass du an dem Defekt schuld bist, was in aller Regel nicht geht.

Der Defekt trat genau 3 Tage nach den 6 Monaten auf! Somit ist die Beweislastumkehr usw.....
Der Händler ganz frech sich gleich raus gewunden und auf Garantie des Herstellers verwiesen. Daraufhin schreibe ich Gigabyte und habe eine RMA aufgemacht. Die sagen mir dann das das nur über den Händler geht (ist auch das erste mal das ich eine RMA über den Händler machen musste)
 
Das mit den 3 Tagen ist ja ärgerlich, ansonsten hätte ich denen richtig Feuer gemacht.
Als Kunde hast du innerhalb den ersten 6 Monaten das Recht sofort eine Ersatzkarte zu bekommen. Sprich nix mit Reparatur mein Herr. Geben sie mir die neue Grafikkarte die da hinten im Regal steht!

Das Wahlrecht hat der Käufer! Der Verkäufer hat da nichts zu melden. ( BGB 439 Absatz 1 )
Aber da hier die 3 Tage überschritten wurden, würde ich einfach mal morgen bei Gigabyte anrufen und fragen wie man da am besten vorgeht wenn der Händler unkooperativ ist.

http://www.gigabyte.de/support-downloads/customer-service.aspx?ck=2
Tel: TEL: +49-40-25 33 040 <= Also Hamburg :)
 
Zurück
Oben