Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Nach BIOS-Update fährt der PC nicht mehr hoch
- Ersteller albaum
- Erstellt am
PeterSchmidt_80
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Aug. 2022
- Beiträge
- 49
Ich gehe auch von einem missglückten Bios Update aus, das Board habe ich übrigens auch.
Was ist ein Jumper Cat?Motorrad schrieb:Hier ist der Flash BIOS Button, mit dem du auch ein BIOS- Update anstoßen kannst, wenn du z.B, keine Bildausgabe mehr hast:
Anhang anzeigen 1584345
https://download-2.msi.com/archive/mnu_exe/mb/B450GAMINGPLUSMAX.pdf
Anhang anzeigen 1584333
Ein BIOS- Flash mit Hilfe der Flash BIOS Funktion kannst du (zur Not) auch ohne verbaute CPU, GPU und Ram durchführen.
Anleitung zum CMOS clear:
Anhang anzeigen 1584334
Ergänzung ()
Nein, der Stick war die ganze Zeit im PCTobi1979 schrieb:Hast du den USB-Stick zu früh abgezogen. Nach dem Update macht der Rechner einen Neustart und da solltest du den Stick erst mal noch stecken lassen bis der Rechner korrekt gebootet hat. Also evtl. einfach nochmal USB-Stick einstecken und Bootversuch machen.
Motorrad
Admiral
- Registriert
- Feb. 2015
- Beiträge
- 9.745
Das ist eine kleine Metallbrücke, mit der du die beiden Metallstifte auf dem Board überbrücken kannst.
Wenn dein Board solch eine Jumper Cap (Hüpfer Kappe) nicht beigelegt hat (was heutzutage gerne die Regel ist), dann kannst du die beiden Metallstifte auch mit einem passenden Schraubendreher oder ähnlich geeignetem elektrisch leitendem Material/ Gegenstand kurz überbrücken.
Desweiteren kannst du zum Testen auch mal deine System- SSD und alle anderen eventuell noch angeschlossenen Datenträger und Laufwerke von deinem Mainboard abklemmen.
Wenn dein Board solch eine Jumper Cap (Hüpfer Kappe) nicht beigelegt hat (was heutzutage gerne die Regel ist), dann kannst du die beiden Metallstifte auch mit einem passenden Schraubendreher oder ähnlich geeignetem elektrisch leitendem Material/ Gegenstand kurz überbrücken.
Desweiteren kannst du zum Testen auch mal deine System- SSD und alle anderen eventuell noch angeschlossenen Datenträger und Laufwerke von deinem Mainboard abklemmen.
Zuletzt bearbeitet:
PC fährt wieder hoch.
Ich habe die BIOS Beta Version (aktuellste) von dem USB Stick durch den Flash BIOS Button angestoßen. Danach ist der PC ganz normal wieder hochgefahren.
Vielen Dank für eure Hilfe!!!
Soll ich trotzdem noch das BIOS Reseten? Also den CMOS Clear durchführen?
Ich habe die BIOS Beta Version (aktuellste) von dem USB Stick durch den Flash BIOS Button angestoßen. Danach ist der PC ganz normal wieder hochgefahren.
Vielen Dank für eure Hilfe!!!
Soll ich trotzdem noch das BIOS Reseten? Also den CMOS Clear durchführen?
Auch im BIOS schauen, ob alles aktiv / deaktiv ist, was du so benötigst.
Ein "ordentlicher" Rechner hat sicher alles so, wie du es benötigst. Ein anderer Rechner, müsste noch einiges eingestellt werden. Sehr oft wird z.b XMP vergessen.
Ansonsten hat das BIOS auch fast alles eingetellt, Serienmässig. TPM und solche Sachen.
Ein "ordentlicher" Rechner hat sicher alles so, wie du es benötigst. Ein anderer Rechner, müsste noch einiges eingestellt werden. Sehr oft wird z.b XMP vergessen.
Ansonsten hat das BIOS auch fast alles eingetellt, Serienmässig. TPM und solche Sachen.
dxjunky
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Mai 2020
- Beiträge
- 47
Warum eigentlich das UEFI-Update mit Hilfe des Notfall-Updates und nicht direkt über das UEFI oder direkt unter Windows? Die Windows-Methode ist die Beste von allen, denn dort finden mehr Prüfungen statt.
Das Notfall-Update ist eigentlich nur für den Fall gedacht, ein UEFI ohne CPU durführen zu können. Dies kann sinnvoll sein, wenn das installierte UEFI die eingesetzt CPU noch nicht unterstützt.
Das Notfall-Update ist eigentlich nur für den Fall gedacht, ein UEFI ohne CPU durführen zu können. Dies kann sinnvoll sein, wenn das installierte UEFI die eingesetzt CPU noch nicht unterstützt.
Stormfirebird
Admiral
- Registriert
- Sep. 2012
- Beiträge
- 9.500
Wurde doch augenscheinlich zuerst normal übers UEFI angestoßen, irgendwo ging was schief. Flashback to the rescue..dxjunky schrieb:Warum eigentlich das UEFI-Update mit Hilfe des Notfall-Updates und nicht direkt über das UEFI
Ähnliche Themen
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 1.525
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 676
- Antworten
- 19
- Aufrufe
- 1.139
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 1.395
- Antworten
- 25
- Aufrufe
- 1.615