PC fährt nicht mehr hoch nach BIOS-Besuch

yatahaze

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2012
Beiträge
101
Hallo zusammen,
ich wollte gestern Battlefield 6 spielen. Hierfür wird ein angeschalteter Secure Boot vorausgesetzt.
Ich habe nachgeschaut - war ausgeschaltet.
Also kurz geschaut, wie man das im BIOS umstellt und rein ins BIOS.
Dann habe ich dann ein bisschen geschaut und probiert und verändert und dann aber gedacht, dass mir das doch zu heikel ist, also raus aus dem BIOS ohne zu speichern. Und seitdem fährt der PC nicht mehr hoch.
Ich schalte ihn ein, die Lüfter gehen an und direkt wieder aus, dann ist für 4 Sekunden Ruhe und dann gehen die Lüfter wieder an und wieder aus und immer so weiter. Monitor sagt er bekommt kein Signal und geht nach ein paar Sekunden in den Ruhemodus.
Ich habe versucht zu recherchieren und schon einiges selbst versucht:
1. CMOS Batterie entfernt und nach 15 Minuten wieder eingesetzt
2. Clear CMOS mittels Schraubenzieher versucht für 10 Sekunden zu überbrücken
3. RAM-Riegel entfernt und einzeln eingesetzt
4. BIOS zu flashen. 2 USB-Sticks versucht, FAT32 formatiert, BIOS-Datei umbenannt - kein LED blinkt oder leuchtet am PC wenn ich den USB-Stick im richtigen (weißen) Port habe und den Flash-Button drücke oder gedrückt halte.

Was kann ich noch tun?
Meine CPU ist eine AMD 5800X3D, die keine eigene Grafikeinheit besitzt, daher bringt das anschließen eines Monitors an das Mainboard nichts, um einen Grafikkartendefekt auszuschließen, oder?
Mein Mainboard ist ein Gigabyte B550 Gaming X V2 1.0
https://www.gigabyte.com/de/Motherboard/B550-GAMING-X-V2-rev-10-11-12/support#dl - müsste demnach der richtige Ort sein, um die BIOS-Datei herunterzuladen, oder?

Kann mir jemand helfen?
 
Warum Punkt 1 immer und immer wieder hier auftaucht ist mir ein Rätsel.
Das ist ein vollkommen überflüssiger Schritt, Punkt 2 macht das in wenigen Sekunden.

Sind auf dem Board Diagnose LEDs? Falls ja, welche davon leuchtet?
Ja, die Seite von Gigabyte ist korrekt.
Hast Du Zugriff auf eine andere Grafikkarte bzw. kannst Du Deine mal woanders einbauen um diese ggf. aus der Gleichung streichen zu können?

Auf den ersten Blick sieht es - da ja nichts anderes in Frage kommt - nach Defekt Mainboard aus.
CPU ist zwar auch möglich, wäre aber eher ungewöhnlich.
Aber das ist nur eine erste Diagnose auf Basis dessen was an Infos vorliegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Backfisch
Danke schon mal für die schnelle Antwort.
Punkt 1 habe eigentlich auch nur deswegen gemacht, weil ich nichts von der zweiten Methode wusste. ^^
Es existieren leider keine Diagnose LEDs auf dem Mainbord.
 
@yatahaze
Dann schreibe es Dir hinter die Löffel, CMOS-CLR NICHT mit Batterie, sondern Jumper. :jumpin: :D

So, genug gescherzt.
Wenn leider keine Diagnose-LED da ist, dann wäre Grafikkarte eigentlich der nächste Schritt.
Also entweder andere rein oder Deine in einen anderen PC verpflanzen.
Den Effekt erkennt man ja gleich beim Einschalten (geht/geht nicht).

Auch mal nur EINEN RAM-Riegel im Board lassen bereits probiert (ich meine hier den Punkt 3)?
Falls ja, dann ist das auch abgehakt.

Wenn weder Graka noch RAM in Frage kommen, dann bleibt ja nur MB oder CPU.
Du solltest auch testweise alles abstecken was sonst noch im Rechner ist, also SSDs, HDDs, sonstige Laufwerke.
Sind sonst noch Karten verbaut außer GraKa?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
Wobei er auch ohne Grafikkarte starten sollte. Wenn er gleich wieder ausgeht -> Mainboard oder Netzteil defekt. Warum das nun mit deinem Besuch im BIOS in Zusammenhang steht ist mir allerdings auch nicht ganz klar.

Alle Steckverbindungen prüfen und/oder neu stecken, besonders die vom NT.
 
ich hab letztens auch auf win 11 geupdated und musste secure boot und tpm2 aktivieren - musste das bios auf uefi umstellen - vorher musste ich noch das dateiformat der festplatte von MBR auf GPT umstellen, weil ansonsten das system beim booten immer wieder hängen bleiben würde (wie bei dir)

mir ist auch so als könnte man das bios, einmal auf uefi umgestellt, nicht wieder zurück zu bios stellen, sprich du müsstest evtl mal rausfinden ob dass das problem ist

aber scheinbar kommt gar kein bios/uefi post mehr? ins bios müsste man eigentlich noch kommen (mit der üblichen taste)
 
@eston
Lt. seinen Angaben hat der TE zwar im BIOS "rumgespielt" aber NICHT gesichert, somit darf das was nun vorliegt eigentlich gar nicht sein.
Einzig ein Defekt MB/CPU käme in Frage, sobald das GraKa-Thema geprüft wurde.
 
In dem Fall: alles ausbauen, Lautsprecher besorgen und auf dem MB aufstecken (für die Beep Codes) nur essentielle Bauteile anschließen und dann den PowerButton Kontakt betätigen.

UND: vor allem WARTEN! Kann bis zu 5 Minuten dauern bis das BIOS sich zeigt.
 
wie gesagt, mir war so, also ob man nicht wieder zu bios zurück kann nachdem man auf uefi gestellt hat - sprich es speichert und umgestellt ist umgestellt. wenn er dann noch was geändert hat dann wird das nicht gespeichert. die umstellung auf uefi aber schon

war jetzt so meine idee
 
prian schrieb:
Warum Punkt 1 immer und immer wieder hier auftaucht ist mir ein Rätsel.
Das ist ein vollkommen überflüssiger Schritt, Punkt 2 macht das in wenigen Sekunden.
Ich hatte schon Fälle da hat nur Batterie raus geholfen. Daher ist es immer die absolut sicherste Variante.
Ich vertraute den Jumpern und Buttons nicht zu 100%.
 
Ich hatte etwas Ähnliches mit gleicher CPU und auch Gigabyte Mainboard. Ich hatte eine PCI-Karte eingesetzt und es hat sich dann auch in einer Endlosschleife verloren. Bei mir hat es geholfen, einfach die Grafikkarte raus und wieder reinzustecken.
 
Hast du ein anderes Netzteil zum Testen?
Netzteile sterben gerne beim Ein- und Ausschalten. Was man wenn man vorher was anderes am PC eingestellt hat erstmal nicht auf dem Schirn hat.
 
ruthi91 schrieb:
Ich hatte schon Fälle da hat nur Batterie raus geholfen. Daher ist es immer die absolut sicherste Variante.
Ich vertraute den Jumpern und Buttons nicht zu 100%.
Das kann ich nicht bestätigen, das Schließen des Jumpers hat bei jederzeit zurverlässig das BIOS zurückgesetzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Backfisch und Maldiel
Hier mal ein Link mit einem Video wie das alles so aussieht und anhört

https://www.veed.io/view/de-DE/e57a7101-6c3d-4184-b514-a8799f56adc8?panel=
Ergänzung ()

Ich habe kein anderes Netzteil zum testen und auch keine andere Grafikkarte und auch keinen anderen PC, mit dem ich die Grafikkarte testen könnte. Also würde sich bestimmt irgendwie organisieren lassen. Aber jetzt nicht kurzfristig.

Grafikkarte ein- und ausstecken hat jedenfalls nicht geholfen.
Mit nur einem RAM-Riegel habe ich es versucht (abwechselnd) - keine Veränderung
Muss am Ende dann wohl doch die Null-Methode probieren bzw. mal alles abstecken.

Funktioniert der Link zum Video?

Wie kann man sich denn erklären, dass das flashen des BIOS nicht funktioniert? GIbt es da eine Erklärung außer, dass das Mainboard im Eimer ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
eston schrieb:
wie gesagt, mir war so, also ob man nicht wieder zu bios zurück kann nachdem man auf uefi gestellt hat - sprich es speichert und umgestellt ist umgestellt.
BIOS und UEFI wird heutzutage quasi synonym verwendet. Klassisches altes BIOS gibt es quasi nirgends mehr, auch wenn es oft noch so genannt wird. Es ist eigendlich immer heutzutage UEFI. Erst Recht, wenn man von offiziell Windows 11 faehigen Rechnern ausgeht.

Was beim erwaehnten Umschalten gemacht wird, ist den CSM Modus auszuschalten. Das ist ein spezieller Modus, der weitestestgehend Richtung Betriebssystem ein BIOS emuliert. Da es Features wie Secure Boot nicht zu BIOS-Zeiten gab, sind diese Features bei aktivierem CSM nicht verfuegbar.

Das ist auch nicht permanent, und sollte - wie alle Einstellungen erst nach dem Speichern aktiv sein.

Aber laege es daran, wuerde der Rechner nicht ausgehen, bzw. Powercyclen.

yatahaze schrieb:
Wie kann man sich denn erklären, dass das flashen des BIOS nicht funktioniert? GIbt es da eine Erklärung außer, dass das Mainboard im Eimer ist?
Macht der Rechner das Luefter Start/Stop auch beim Flashversuch? Bei unstabiler Stromversorgung kann das zu Problemen fuehren.

Ich wuerde mal alle Netzteilstecker neu stecken, bzw. tatsaechlich soweit es halt geht, der Nullmethode, zumindest bis du einen Punkt erreichst wo die Luefter an bleiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: yatahaze
@yatahaze
Das mit dem Link hättest Du selbst probieren können, einfach mal ohne Anmeldung oder mit einem anderen Browser versuchen und nein, der funktioniert nicht.

1760588207014.png


Ansonsten kam noch der Tipp mit dem Netzteil, den kannst Du probieren.

Du wirst aber doch sicherlich irgendwo jemanden kennen (Familie, Freunde, Nachbarn) die ein NT, Grafikkarte, PC mit Aufnahmebereitschaft einer Grafikkarte haben. Du wirst - so sehe ich das - ohne Hardwaretausch nichts ausschließen oder identifizieren können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: yatahaze
@prian

Danke nochmals für deine Rückmeldung.
Bei mir ging das Video, als ich auf den Link geklickt habe. Lag aber wohl dann daran, weil ich es selbst auch erstellt habe und das irgendwie gemerkt wurde. Ich war selbst auch nicht angemeldet.
Aber dann probiere ich es vielleicht später gleich nochmal.

Und ja, Freunde und so könnte ich definitiv abklappern für Netzteil, Grafikkarte etc. Das wird eben jetzt auch der nächste Schritt sein. Danke euch allen für die Tipps.

https://www.transfernow.net/dl/20251016Fu9qGfEg
 
Ggf. sogar auch einfach mal 2 Minuten dieses Spielchen machen lassen. Ich habe mal auf einem Gigabyte B450 Board die CPU getauscht. Der hat danach beim 1. Start auch ewig gebraucht bist zum BIOS/UEFI Screen mit mehreren Neustarts die aussahen wie ein Boot-Loop. Da geht man natürlich sofort davon aus, dass man beim Umbau was vergurkt hat, war aber zum Glück nicht so. Was das GB Mainboard da getrieben hat - keine Ahnung. Seither läuft das Ding aber problemfrei.
 
Teils dauern Neustarts nach einem UEFI-Besuch deutlich länger, weil u.a. ein Speichertraining stattfindet. Ist auch beim allerersten Start meist so, was irritierend sein kann, wenn man sich den Rechner selbst zusammenbaut und dann vielleicht ein, zwei Minuten warten muss, bis er letztlich doch erfolgreich hochfährt.
 
Zurück
Oben