Nach Formatierung - Nvidia Control Panel installiert sich eigenständig

a j a t t a r a

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2015
Beiträge
257
Hallo liebe Community,

ich hoffe ihr könnt mir mit meinem Problem helfen:

Zunächst mein System:

i7 9700
RTX 2070 Super
16gb Ram

Nun zu meinem Problem:

Ich habe gestern Abend meinen Rechner vollständig formatiert. Im Anschluss hatte ich vor diesen mit den aktuellsten Treiber zu bestücken, stellte aber fest, dass beim ersten Start des neu formatierten Rechners der Bildschirm augenblicklich kurz schwarz wurde, der typische Sound wie beim Einstecken eines USB Mediums zu hören war und sich im unteren Rechten Eck eine Meldung öffnete welche mir bescheinigte, das Nvidia Control Panel nun installiert sei.

Ehrlich gesagt hatte ich dieses Problem noch nie, dass sich der GPU Treiber automatisch installiert, vorallem nicht in einer Asbach Uralt Version.

Verwundert darüber habe ich das System direkt nochmal Formatiert und neu gestartet -> selbes Problem.

Woher kommt das ?
 
Wenn Du mit der Kiste online bist, dann könnte das der Windows eigene Treiber sein, den das OS herunterlädt und selbständig installiert...
 
Windows 10 Hardware-Erkennung.
Sie installiert sehr oft Treiber aus der Win 10 Treiberdatenbank, die nicht aktuell sind.

Das geht sogar soweit, dass falsche Treiber geladen werden, welche Windows 10 in einen Boot-Loop bringen.
Habe ich bei einem Fujitsu Celsius Notebook erlebt mit einem speziellen Treibermodell von Fujitsu.
Ist eine Nvida Quaddro drin, aber der Nvidia Treiber funktioniert nicht. Nur ein alter Win 7 Treiber bringt Abhilfe.

Lösung: Windows 10 die Installation von neuen Treibern untersagen.

https://www.giga.de/downloads/windo...treiber-installation-verhindern-deaktivieren/
 
Das Controllcenter kommt beim DCH Treiber als Zusatz über den Microsoft Store.

Wenn du das nicht willst, dann musst du den Treiber deinstallieren und im MS Store das Controllcenter auch deinstallieren (da die beiden unabhängig voneinander sind). Jetzt einfach von den Nvidia Homepage den Standard Treiber laden und installieren.
(Man kann den Standard Treiber nicht über den DCH installieren, daher erst die komplette deinstallation vom DCH im voraus.

Oder aber so lassen und wenn es einen neuen Treiber gibt entsprechend den DCH Markierten bei Nvidia herunterladen.
 

Anhänge

  • 2019_12_05_08_34_20_Window.png
    2019_12_05_08_34_20_Window.png
    15,4 KB · Aufrufe: 266
Komisch aber, dass das auf einmal so ist. Sonst hatte ich dieses Problem nicht.

Kann ich das auch nicht unterbinden? z.B. indem ich den Rechner nach der Formatierung erst vom Netzwerk trenne und den aktuellen Treiber via USB Stick installiere?

Tue mich mit dem "einfachen" deinstallieren von Treibern irgendwie schwer weil ich in der Vergangenheit häufig Probleme mit Rückständen hatte etc.
Musste mein System öfter formatieren und es lief erst dann stabil, als ich es nach der Formatierung von Hand installiert habe (ohne GeForce Experience)
 
Key³ schrieb:
Das Controllcenter kommt beim DCH Treiber als Zusatz über den Microsoft Store.

Das geile ist, sobald der Treiber von den Win Updates drauf ist kriegst du den normalen game ready driver nicht mehr rauf.
Also erst den GRD-Treiber von nvidia laden, Internet trennen und mit DDU drüberfahren, dann geht der normale Treiber wieder rauf... Warum jetzt wieder an den Treibern gefrickelt wird erschließt sich mir nicht, besonders Asus bietet für neuere Geräte oft nur noch solche DCH Treiber an welche keine klasse Setup-exe mehr bieten sondern teils über powershell installiert werden müssen.
Ist zwar schön für den 0815-User wenn alles über Updates geladen wird, ich bin dennoch kein Freund davon.
https://www.tenforums.com/drivers-h...ction-windows-dch-drivers-intel-products.html
Ergänzung ()

ajaaa schrieb:
Komisch aber, dass das auf einmal so ist. Sonst hatte ich dieses Problem nicht.

Kann ich das auch nicht unterbinden? z.B. indem ich den Rechner nach der Formatierung erst vom Netzwerk trenne und den aktuellen Treiber via USB Stick installiere?

Tue mich mit dem "einfachen" deinstallieren von Treibern irgendwie schwer weil ich in der Vergangenheit häufig Probleme mit Rückständen hatte etc.
Musste mein System öfter formatieren und es lief erst dann stabil, als ich es nach der Formatierung von Hand installiert habe (ohne GeForce Experience)

Häng den PC beim neuinstallieren von Windows gar nicht erst ans Netz und lad alle nötigen Treiber VORHER oder auf nem anderen PC runter.
Für den nVidia Treiber kannst du mit DDU drüberfahren, dann den normalen Treiber von der nVidia website nehmen.
Zum Unterbinden kannst du z.B. ShutUp10 verwenden.
 
Drikkes schrieb:
Das geile ist, sobald der Treiber von den Win Updates drauf ist kriegst du den normalen game ready driver nicht mehr rauf.
Also erst den GRD-Treiber von nvidia laden, Internet trennen und mit DDU drüberfahren, dann geht der normale Treiber wieder rauf... Warum jetzt wieder an den Treibern gefrickelt wird erschließt sich mir nicht, besonders Asus bietet für neuere Geräte oft nur noch solche DCH Treiber an welche keine klasse Setup-exe mehr bieten sondern teils über powershell installiert werden müssen.
Ist zwar schön für den 0815-User wenn alles über Updates geladen wird, ich bin dennoch kein Freund davon.
https://www.tenforums.com/drivers-h...ction-windows-dch-drivers-intel-products.html
Ergänzung ()



Häng den PC beim neuinstallieren von Windows gar nicht erst ans Netz und lad alle nötigen Treiber VORHER oder auf nem anderen PC runter.
Für den nVidia Treiber kannst du mit DDU drüberfahren, dann den normalen Treiber von der nVidia website nehmen.
Zum Unterbinden kannst du z.B. ShutUp10 verwenden.

Also wäre es auch möglich, nun den aktuellen Nvidia Treiber auf nen Stick zu laden, anschließend den Rechner nochmal komplett zu Formatieren (dauert ja mittlerweile keine 5 min mehr) und währenddessen schon vom Netz zu trennen.
Dann beim Starten den Nvidia Treiber vom Stick zu installieren und ihn anschließend ins Netz zu hängen und den Rest via Windows Updates laden zu lassen?
 
Windows 10 sollte Offline (ohne Internetverbindung) installiert werden, ansonsten werden bei der Installation Hardware Scans durchgeführt und Flags gesetzt, und die Treiber anschliessend immer automatisch über Windows 10 Update installiert. Leider auch sehr oft ältere.

Vor der Neuinstallation alle benötigten Treiber runterladen.

Dann vor der Installation WLAN Verbindung trennen/Netzwerkkabel entfernen, und Windows 10 Setup starten (aktuelle Version). In dem Installationsmenü vor dem eigentlichen installieren NICHT nach Updates suchen lassen (um das triggern der Hardware zu vermeiden), und Windows 10 komplett Offline installieren.

Anschliessend die Treiber alle manuell installieren, und wieder Online gehen und nach Updates suchen lassen. So wird man von automatischen Treiber Updates verschont.

An unzähligen Rechnern so gemacht, und es werden seitdem keine automatischen Treiber Updates mehr installiert.
 
Das geile ist, sobald der Treiber von den Win Updates drauf ist kriegst du den normalen game ready driver nicht mehr rauf.
Jopp stand ja da :)

Ja, du kannst aber auch einfach nach der Deinstallation des DCH (man braucht kein DDU obwohl immer viele drauf schwören) das Setup von z.B. dem Desktop aus starten ohne das Internet zu trennen.
Das WinUpdate muss erstmal den Treiber suchen/herunterladen/installieren, da bleibt viel zeit für 2 Klicks ( denn der Anstoß der Treiberinsallation reicht damit der DCH blockiert wird.).

Auf gut deutsch warum einfach wenn es auch schwierig geht, dabei steht Zeit/Nutzen/Fehlerwahrscheinlichkeit in diesem Fall in keinem Verhältnis .
 
ajaaa schrieb:
Also wäre es auch möglich, nun den aktuellen Nvidia Treiber auf nen Stick zu laden, anschließend den Rechner nochmal komplett zu Formatieren (dauert ja mittlerweile keine 5 min mehr) und währenddessen schon vom Netz zu trennen.
Dann beim Starten den Nvidia Treiber vom Stick zu installieren und ihn anschließend ins Netz zu hängen und den Rest via Windows Updates laden zu lassen?
Genau so, richtig.

Grüße
 
ajaaa schrieb:
Also wäre es auch möglich, nun den aktuellen Nvidia Treiber auf nen Stick zu laden, anschließend den Rechner nochmal komplett zu Formatieren (dauert ja mittlerweile keine 5 min mehr) und währenddessen schon vom Netz zu trennen.
Dann beim Starten den Nvidia Treiber vom Stick zu installieren und ihn anschließend ins Netz zu hängen und den Rest via Windows Updates laden zu lassen?


Aber warum überhaupt? Nach der Installation aller Updates und Treiber von Windows installiere ich evtl ältere Treiber neu. Warum so umständlich? Und gerade der nVidia Treiber wird doch ständig erneuert. Oder willst Du da jedes mal den PC neu installieren?
 
Drikkes schrieb:
Das geile ist, sobald der Treiber von den Win Updates drauf ist kriegst du den normalen game ready driver nicht mehr rauf.

Klar, weils den GameReady Treiber ja auch nicht im DCH Format gibt 🤦‍♂️

@ajaaa
Ich verstehe ehrlich gesagt das Problem nicht. Windows installiert halt bei erkannter Hardware und verfügbaren Treiber eben diesen Treiber. 99% der Leute wissen das zu schätzen. Wenn man möchte (oder muss) lädt man sich hinterher einfach den aktuellsten Treiber von der nVidia Seite runter und updated.

Warum machen Leute aus einer popeligen Treiberinstallation bloß eine Raketenwissenschaft mit Deinstallieren, DDU nutzen, oder sogar Windows neu aufsetzen? Ist so ein PC zum reinen Spielzeug geworden und ich habs irgendwie verpasst? Das ist kein Angriff. Ich versteh's ehrlich nicht.
 
Mit "Raketenwissenschaft" hat das ganze nichts zu tun. Diverse Geräte wie Notebooks, Drucker sind nicht immer vernünftig lauffähig und verursachen eventuell enorme Probleme, wenn man Windows 10 die Treiber (Update) Installation überlässt. Da gibt es Grafikumschaltungen, die dann nicht mehr richtig funktionieren, die Touchfunktionalität kann darunter leiden, WLAN Probleme, Scanner geht nicht mehr, usw.

Bestimmte Chipsätze bzw. das Gesamtpaket laufen manchmal nur vernüntig mit den Herstellertreibern, und jedes Windows 10 Treiber Update haut hier alles durcheinander (zB die Clovertrail Generation).

Man ist faktisch gezwungen bestimmte Hersteller Treiber (Pakete) zu installieren, damit diese weiterhin vernünftig funktionieren. Also eben manuell.

Das ist nicht die Mehrheit, aber es ist auch keine kleine Gruppe, wie immer behauptet wird.

Hier spricht doch auch keiner jemandem ab, das er die praktische Treiber Funktion von Windows 10 nicht nutzt, aber es sind eben nicht nur einzelne Spezialfälle, sondern es gibt unzählige Konfigurationen, die eine manuelle Kontrolle erfordern, wo zB der Grafiktreiber von Windows Update eben nicht so funktioniert, wie er sollte. Und ich hatte auch unzählige male, wo ein neuer Treiber durch einen älteren durch Windows 10 Update einfach ersetzt wurde. Und nicht immer ist das aktuellste von Microsoft (Windows) auch immer das beste, das fehlerlos läuft.

Aber jedem das seine. Und so sollte es auch sein. Und wenn jemand fragt, wie man diese ungwollten Updates durch Windows verhindern kann, ist es legitim da eine Hilfestellung zu geben.
 
Zurück
Oben