Nach ssd secure erease kein RAID mehr möglich

Benz0l

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2006
Beiträge
385
Ich verzweifel hier langsam...

ich habe vier Corsair Force 128 GB SSD's in meinem Rechner die alle in einem RAID 0 verbund laufen. Da bei einer solchen Konfiguration kein TRIMM funktioniert, habe ich heute mithilfe von PartedMagic ein secure eraese durchgeführt um alle Speicherzellen wieder in den Werkszustand zu setzten.

Hat auch alles ohne Probleme funktioniert, habe dazu mein RAID-Array aufgelöst und dann besagten Vorgang mit einer LiveCD durchgeführt. Nach einem Reboot habe ich meinen IDE-Controller von Native IDE zurück auf RAID gestellt um ein neues Array anzulegen. Mein Controller findet jetzt aber keine einzige Festplatte mehr!

Ich habe testweise wieder auf IDE gestellt und mit die Festplatten partitioniert/formatiert. Funktioniert alles ohne Probleme! Lese und Schreibzugriffe sind ohne Probleme möglich.

Was kann das sein? Warum findet der RAID-Controller die Laufwerke nicht mehr? Was kann ich dagegen tun? Es ist wirklich dringend, der Rechner sollte heute Abend wieder laufen! :(

EDIT: Verbaut ist ein Gigabyte 890XA-UD3 mit einem AMD SB850 RAID-Controller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das RAID-Array aufzulösen ist eine schlechte Idee. Dann zerstörst du eventuell die Meta-Daten auf den Festplatten.

Als erstes solltest du die Daten von der Platte die noch geht mit dd wegsichern, falls du etwas verzockst. Dann versuch erneut ein Raid0 zu bauen und gib an, dass die funktionierende Platte dein Master ist. Dann sollte er die Meta-Daten erneut schreiben und alles von der einen auf die Andere Platte kopieren.

Wenn du nochmal einzelne SSDs im RAID löschen willst - steck sie doch einfach aus. Dafür ist doch ein RAID da :)
 
Nein, du verstehst mich glaube ich falsch.

Wenn ich per CTRL-F in das RAID-BIOS gehe, kann ich kein neues RAID definieren! Er erkennt die Festplatten dort nicht. Ich habe grade versuchsweise zwei neue und unbenutzte HDD's an zwei der Ports gehängt. Diese werden im Post-Screen vom RAID mit angezeigt und ich kann mit diesen Platten ein Array definieren.

Die zwei anderen SSD's sind dort nicht aufgeführt!

Was sind die Meta-Daten auf der Festplatte? Wie gesagt, im normalen IDE-Betrieb werden die Festplatten ohne Probleme und mit den richtigen Informationen erkannt. Auch das AHCI Bios erkennt die Festplatten auf Anhieb. Was zum teufel ist da schief gelaufen? oO
 
Hat keiner eine Idee, woran das liegen könnte? Ich werde jetzt mal versuchen, ob die Platten an einem anderen RAID Controller gefunden werden. Vllt. hilft ein Firmware Update des Mainboards, oder haltet Ihr das für Zeitverschwendung?
 
Zurück
Oben