Die Leute sollten endlich akzeptieren, dass auch Microsoft das Recht darauf hat, den Support für Produkte einzustellen, so wie jede Firma das darf und auch macht.
Ich kann diese Kommentare nicht mehr sehen, die einfach nur gegen diese Firma haten wollen - dabei sind sie ganz alleine an den Problemen schuld.
Das Produkt gibt es mindestens schon seit 2015, also 10 Jahre.
Die Lebensspanne einer Software ist mitunter aber viel geringer.
Ich habe nach 1 Jahr ein Smartphone im Sale gekauft, 1 Jahr danach gabs keien Upgrades mehr und Sicherheitspatches gabs kurz darauf auch schon nicht mehr.
Das wäre ein Grund auszuticken, aber was hier einzig und alleine nur gegen Microsoft gerichtet ist und alle anderen Firma ausnimmt, das ist einfach nur absolut lächerlich und unverdient und auch komplett unlogisch.
Das muss einfach mal gesagt werden.
Eigentlich müsste man Microsft eher noch dankbar sein, dass die da jetzt noch einmal für die ganzen Spätzünder und Nichtwechselwoller noch einmal 3 Jahre dranhängen.
Warum auch immer. Sie müssten es nicht, es wurde lange Zeit vorgewarnt und informiert.
Das weiß jeder auch so im Vorfeld. Durch logisches Mitdenken.
Was kaufe ich mir, wie lange gibt es das schon, wie lange waren die Vorgänger am Markt, wann muss ich mit einem notwendigen Wechsel rechnen, gibt es evtl. irgendwelche Nachrichten dazu, etc..
Damals war der Zyklus knappe 3 Jahre, wo man am besten alles neu kaufen sollte, oder dann zumindest das 2te Update noch als Upgrade etwas verbilligt mitnehmen konnte, bevor man im Support und Softwareende angelnagt war.
Ich habe mich auch in den Allerwertesten gebissen, als 1 Jahr später plötzlich Dolby Atmos und Dolby Vision auf den Markt kam und mein brandneuer TV total überholt gewesen ist und nichts mehr davon abgespielt werden konnte.
Aber das ist jetzt kein Grund für mich ständig gegen eine Firma zu wettern.
Ich freue mich übrigens schon auf die ganzen Leute, deren stark überteuerten SUV-E-Autos demnächst nicht mehr vollständig funktionieren werden, wenn die im Gebrauchtwagenmarkt herumgereicht werden und die Software den Geist aufgibt, evtl. wegen dubioser Abomodelle für Features.
Es gibt sogar schon E-Bikes, wo das so ist, da ist mal ein Anbieter pleite gegangen, da war die Software der extrem teuren Räder auch völlig nutzlos, wegen abgeschalteter Server.
Man sollte also mit viel mehr Feingefühl an die Sache herangehen und die Schuld und Probleme nicht so leichtfertig von sich weisen und einfach anderen zuschieben wollen.
Irgendwie sitzt man schließlich auch immer selbst mit im Boot.
Und der Support und Wartung ist extrem teuer udn hat auch mitunter starke Auswirkungen auf die Weiterentwicklung und die Stabilität und Sicherheit.
Nachfolgende Produkte werden somit auch teurer und evtl. schlechter.
Und der Anbieter will auch mal etwas neu vermarkten können/müssen.
Es muss halt alles gesehen und beachtet werden.
Die persönliche Meinung, wie man etwas gerne hätte, spielt an dieser Stelle eine komplett untergeordnete Rolle, da meistens unerfüllbar und unfern der Realität.
Ich kann diese Kommentare nicht mehr sehen, die einfach nur gegen diese Firma haten wollen - dabei sind sie ganz alleine an den Problemen schuld.
Das Produkt gibt es mindestens schon seit 2015, also 10 Jahre.
Die Lebensspanne einer Software ist mitunter aber viel geringer.
Ich habe nach 1 Jahr ein Smartphone im Sale gekauft, 1 Jahr danach gabs keien Upgrades mehr und Sicherheitspatches gabs kurz darauf auch schon nicht mehr.
Das wäre ein Grund auszuticken, aber was hier einzig und alleine nur gegen Microsoft gerichtet ist und alle anderen Firma ausnimmt, das ist einfach nur absolut lächerlich und unverdient und auch komplett unlogisch.
Das muss einfach mal gesagt werden.
Eigentlich müsste man Microsft eher noch dankbar sein, dass die da jetzt noch einmal für die ganzen Spätzünder und Nichtwechselwoller noch einmal 3 Jahre dranhängen.
Warum auch immer. Sie müssten es nicht, es wurde lange Zeit vorgewarnt und informiert.
Das weiß jeder auch so im Vorfeld. Durch logisches Mitdenken.
Was kaufe ich mir, wie lange gibt es das schon, wie lange waren die Vorgänger am Markt, wann muss ich mit einem notwendigen Wechsel rechnen, gibt es evtl. irgendwelche Nachrichten dazu, etc..
Damals war der Zyklus knappe 3 Jahre, wo man am besten alles neu kaufen sollte, oder dann zumindest das 2te Update noch als Upgrade etwas verbilligt mitnehmen konnte, bevor man im Support und Softwareende angelnagt war.
Ich habe mich auch in den Allerwertesten gebissen, als 1 Jahr später plötzlich Dolby Atmos und Dolby Vision auf den Markt kam und mein brandneuer TV total überholt gewesen ist und nichts mehr davon abgespielt werden konnte.
Aber das ist jetzt kein Grund für mich ständig gegen eine Firma zu wettern.
Ich freue mich übrigens schon auf die ganzen Leute, deren stark überteuerten SUV-E-Autos demnächst nicht mehr vollständig funktionieren werden, wenn die im Gebrauchtwagenmarkt herumgereicht werden und die Software den Geist aufgibt, evtl. wegen dubioser Abomodelle für Features.
Es gibt sogar schon E-Bikes, wo das so ist, da ist mal ein Anbieter pleite gegangen, da war die Software der extrem teuren Räder auch völlig nutzlos, wegen abgeschalteter Server.
Man sollte also mit viel mehr Feingefühl an die Sache herangehen und die Schuld und Probleme nicht so leichtfertig von sich weisen und einfach anderen zuschieben wollen.
Irgendwie sitzt man schließlich auch immer selbst mit im Boot.
Und der Support und Wartung ist extrem teuer udn hat auch mitunter starke Auswirkungen auf die Weiterentwicklung und die Stabilität und Sicherheit.
Nachfolgende Produkte werden somit auch teurer und evtl. schlechter.
Und der Anbieter will auch mal etwas neu vermarkten können/müssen.
Es muss halt alles gesehen und beachtet werden.
Die persönliche Meinung, wie man etwas gerne hätte, spielt an dieser Stelle eine komplett untergeordnete Rolle, da meistens unerfüllbar und unfern der Realität.