NAS Festplatte für Netzwerk + direkter USB Zugriff für Receiver... ?

Hinti

Ensign
Registriert
Sep. 2006
Beiträge
213
Hallo Leute,

Ich habe eine NAS Festplatte in meinem Netzwerk. Darauf läuft ein DLNA Server und der tut seine Sache auch gut. Mit dem SAT-Receiver der per LAN im Netzwerk hängt, kann ich auch tadellos auf die Festplattenvideos per DLNA zugreifen.

Was dieser SAT-Receiver allerdings nicht kann ist, wenn ich Aufnehme, diese NAS Festplatte auswählen. Klar, soweit okay. Derzeit nehme ich auf einer eigenen internen Festplatte im Receiver auf. Aber auf diese kann ich nicht zugreifen, von zum Beispiel meinem PC aus. Und genau da liegt mein Problem.

Was möchte ich?: Mit dem Receiver auf einer USB Festplatte aufnehmen, die direkt am Receiver hängt. Zusätzlich soll diese Festplatte genauso wie meine jetzige NAS Festplatte, aber auch im Netzwerk hängen, damit ich von meinem Rechner aus darauf zugreifen kann.

Also eine zweite NAS Festplatte kaufen, denn auf die könnte ich vom PC aus zugreifen. Diese würde ich neben dem Receiver stellen, und mit einem LAN Kabel ins Netzwerk hängen.

Und diese Festplatte (NAS?) möchte ich mit einem USB Kabel direkt am Receiver anschliessen. Denn erst dann kann ich diese vom Receiver aus, auch zum Aufnehmen auswählen!

Ich hoffe ich habe mein Problem verständlich rübergebracht. Denn ich weiß nicht wie das am besten geht, oder ob es geht. Denn meine jetzige NAS Festplatte hat zwar neben dem LAN Anschluß auch einen USB Anschluß, aber nur um mein NAS um eine weitere Festplatte erweitern zu können!

...hoffe jemand hat einen Lösungsvorschlag wie ich das realisieren kann!?
 
welcher SAT Reciever ist es denn
das hast du vor lauter Text vergessen ;)
 
Was tut das zur Sache? ...aber wenn es zu einer Lösung beitragen kann, gerne...

es ist ein "Humax iCord Mini" mit 500GB intern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es nicht so, dass diese Festplatten-Receiver ihr "eigenes" Dateisystem haben, also nicht FAT32 oder NTFS, sondern irgendein Linuxsystem oder sogar ein proprietäres, also quasi "firmeneigenes" dateisystem? Deshalb kannst Du auf die Daten der Filme, die du mit dem Receiver aufnimmst, per PC nicht zugreifen. Denke ich. Bitte korrigiere mich, wenn ich da falsch liege...
Deswegen werden z.B. USB-Festplatten am Smart-TV immer formatiert, um damit an das "Firmeneigene" Dateisystem angepaßt zu werden. Ein Zugriff auf diese Daten per Windows-PC ist nicht möglich.
 
nein. Ich kann ja auch ein USB-Stick einstecken, darauf aufnehmen oder diesen dann nehmen und im PC auslesen. (FAT32). USB-Festplatten werden also unterstützt.

Ich könnte also eine normale USB-Festplatte kaufen, anstecken und darauf aufnehmen. Ich will aber gleichzeitig dann vom Netzwerk aus darauf zugreifen können!
 
Mir ist kein Gehäuse bekannt, welches sowohl über einen USB als auch über einen LAN Anschluss verfügt. Die NAS Gehäuse haben zwar USB Anschlüsse, die sind aber Host Anschlüsse und man kann daher nur USB Platten anschließen um diese mit dem NAS anzusprechen, etwa um Backups des NAS darauf anzulegen, sie aber nicht können nicht über USB an einen Rechner oder den Receiver angeschlossen werden, wie es bei normalen USB Platten geht.
 
Das ist doch eine totale Marktlücke, dass es da noch nichts gibt. Kapier ich nicht. So kompliziert wäre mein Wunsch doch gar nicht!

:baby_alt:
 
Schau Dir halt mal Bedinunganleitung an, dann siehst Du, ob es für Dich passt. Der LAN Anschluss kann demnach nur 100Mbit/s und ob der Rest so möglich ist wie Du es Dir wünscht, musst Du mal selbst lesen.

Sneazel, Danke für den Hinweis, das Teil kannte ich noch nicht.
 
hmmm. Das könnte vielleicht funktionieren. Ich weiß nicht. In der BDA steht, die Festplatte kann als externe USB Festplatte genutzt werden. Stecken Sie die Platte an einem Computer an und schon steht das Laufwerk zur Verfügung.

Irgendwie so. Also hellhörig werde ich beim Text "kann als externe USB Festplatte genutzt werden".

Ob das am Receiver auch geht, kann ich nicht sagen. Wird wohl auf einen Versuch ankommen! :freak:
Danke erstmal für den Tipp ;)
 
Es könnte natürlich sein, dass nur entweder / oder geht und die Platte nicht im Netz verfügbar ist, wenn sie über USB angeschlossen ist. Da muss man halt die Anleitung mal genauer lesen, ob es da irgendwelche Hinweise auf Einschränkungen gibt, die werden ja immer klein gehalten und möglichst versteckt, oder es einfach ausprobieren.
 
Habe beim Support angefragt. Leider nein!

Zitat:
leider ist dies mit der Datastation pocket Air nicht möglich. WLAN wird bei Anschluß an USB deaktiviert.
 
Das habe ich gefürchtet! Das Problem ist, dass diese kleinen Geräte, anders als ein NAS, kein eigenes Filesystem verwalten. Das mit der Rechner im Zweifel eben über USB und der bekommt dann von Änderungen die per WLAN passierten, eben nichts mit und damit wäre Datensalat vorprogrammiert, wenn beides gleichzeitig aktiv wäre.
 
Tja, dann wirds das wohl gewesen sein mit meinem Wunsch.
 
Zurück
Oben