Nas oder Festplatten?

mec123

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2019
Beiträge
50
Hallo zusammen,

ich bin in der Situaution, nicht genau zu wissen, was ich brauche:

Da meine Mediendateien auf kleineren Festplatten und mehreren Rechnern verteilt sind, würde ich gerne einen zentralen Speicherort in meinem Netzwerk für meine Dateien erstellen. Als erstes dachte ich an ein Nas (wäre dann mein erster NAS). Dann stellt sich aber die Frage, ob das wirklich notwendig ist und ob (mehrere, verschaltete) USB-Festplatten nicht genügen würden. Meine Anforderungen sind folgende:

  • Muss nicht dauerhaft zugriffsbereit sein, bei Nichtbenutzung kann der Speicher auch gerne aus sein
  • Es muss kein einziger, großer Speicher sein.
  • Ich bin nicht sicher, wie groß der Speicher sein muss, weswegen ich ihn idealerweise anfangs (aus Kostengründen) klein halten und bei Bedarf erweitern würde. (Mind. 4TB)
  • Backup nicht notwendig, die wichtigen Dateien werden regelmäßig auf verschiedene Laufwerke gespiegelt

Wie würde so eine Festplattenlösung aussehen? Muss es ein n-Bay Festplattengehäuse sein, wenn eine Kombi aus externen Festplatten + Hub günstiger wäre? Worauf muss ich bei der Wahl der Festplatten achten? 2,5 oder 3,5"? Gibt es irgendwelche Standarts, auf die ich achten muss.

Sorry für die Noob-Fragen und wenn ich hier mit diesem Anliegen falsch bin.
 
Also ich habe ne WD Home Cloud 4 TB. Da sind alle meine MEdia Dateien gespeichert. Ich habe nur lokalen Zugriff gewährt. Für schmales Geld sind die eigentlich ok. Ich habe Sie auch nur an, wenn ich meine Bilder sichere. Viele werden dir hier davon abraten, was meiner Meinung daran liegt, das WD in letzter Zeit mal Probleme hatte. Ich sehe das aber gelassen, weil 100% Schutz gibt es nicht. Wenn du keinen Zugriff lokal haben willst, dann hole dir ne 6TB HD als Datengrab. Meine Meinung. 3 - 2 - 1 Feuer Frei!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mec123
Was mir noch nicht ganz klar ist:
Muss die Lösung ins Netzwerk? Willst du von mehreren Geräten aus zugreifen? Oder geht es nur um Zugriff von einem Gerät aus?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mec123 und Firefly2023
Greifst nur Du darauf zu von mehreren Geraeten?
Wenn ja macht ein NAS entsprechender Groesse schon Sinn.
Wenn nein geht auch ein passend grosser Datentraeger. Ich hab hier z.B. eine 14 TB Seagate Expansion dafuer.

Backup natuerlich nicht vergessen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mec123 und Firefly2023
Ja, er soll wie gesagt ins Netzwerk integriert werden, sodass alle Geräte Zugriff haben.

@Firefly2023: So eine Kompaktlösung habe ich mir auch angesehen, mich verunsichert hier aber die fehlende Speichererweiterbarkeit.

Ich habe mich jetzt für eine Selbstbaulösung mit einem Raspberry und einem 2bay-Festplattengehäuse entschieden und diesen zunächst mit nur einem Laufwerk ausgestattet. Ich denke damit habe ich ausreichend Flexibilität, bis ich weiß, was/wieviel Speicher ich wirklich brauche.
 
Zurück
Oben