- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 2.565
Hallo Leute,
ich habe zur Zeit einen kleinen Homeserver:
- Pentium G6950
- MSI H55M-E33
- 4GB RAM
- 2x 1TB HDDs
- Stromverbrauch: ~35 Watt
Zu Anfang habe ich dort ein Win 2K8R2 (MSDNAA) drauf laufen lassen. Die zu betreuenden Dienste waren übersichtlich, in erster Linie TV Recording (nun nicht mehr nötig), PS3 Media Server und SMB Share. Naja nun reicht mir das Ganze nicht mehr, zu mal sich meine Systemlandschaft um einen iMac und diverse Linux Geräte erweitert hat. Außerdem ist es mir wichtig das Gerät auch aus der Ferne komplett via Port 80 Webinterface zu steuern (was anderes geht nicht auf der Arbeit).
Darüber hinaus sind weitere Anforderungen zu erfüllen wie HFS und EXT4 Kompatibilität, AFP, Squeezebox Server, Mail Server, WebMail, Mumble Server, Subsonic etc.
Natürlich springt dort sofort ein Linux Server ins Auge, aber ich habe mich schon an einem netten Ubuntu versucht. Unterm Strich ist mir das aber einfach zu kompliziert. Wahrscheinlich würde es meine Ansprüche alle irgendwie erfüllen, nur fehlt mir die Zeit mich Tage lang dran zu setzen und zu knobeln. Alleine schon ein Raid 1 so einzubinden, dass es beim Neustart von alleine eingehängt ist, hat mich geschlagene 3 Stunden gekostet - das ist einfach nicht drin.
Deswegen bin ich auf Synology und Qnap aufmerksam geworden. Beide bieten ein aufgeräumtes Webinterface über das sie sich vollständig administrieren lassen. Der Zugriff per iPhone ist über diverse Apps auch möglich und zumindest das Qnap erfüllt alle meine offenen Wünsche.
Da die Aktien für Server Hardware im Moment nicht besonders gut stehen und ich meinen daher nicht zu einem fairen Preis los bekomme, würde es mich interessieren ob es eine ernsthafte Software Alternative zu Qnap gibt. Sie darf ruhig etwas kosten, die Anforderungen habe ich ja schon genannt. Unterstreichen möchte ich aber nochmals, dass eine (relativ) schnelle Installation/Konfiguration und ein ordentlicher Zugriff per Webinterface möglich sein muss. Ein gewisses Know How bringe ich mit, nur fehlt mir einfach die Zeit.
Messen muss sich die ganze Sache mit einem Qnap TS-419P+ oder TS 239Pro II+
Vielen Dank für eure Hilfe!
ich habe zur Zeit einen kleinen Homeserver:
- Pentium G6950
- MSI H55M-E33
- 4GB RAM
- 2x 1TB HDDs
- Stromverbrauch: ~35 Watt
Zu Anfang habe ich dort ein Win 2K8R2 (MSDNAA) drauf laufen lassen. Die zu betreuenden Dienste waren übersichtlich, in erster Linie TV Recording (nun nicht mehr nötig), PS3 Media Server und SMB Share. Naja nun reicht mir das Ganze nicht mehr, zu mal sich meine Systemlandschaft um einen iMac und diverse Linux Geräte erweitert hat. Außerdem ist es mir wichtig das Gerät auch aus der Ferne komplett via Port 80 Webinterface zu steuern (was anderes geht nicht auf der Arbeit).
Darüber hinaus sind weitere Anforderungen zu erfüllen wie HFS und EXT4 Kompatibilität, AFP, Squeezebox Server, Mail Server, WebMail, Mumble Server, Subsonic etc.
Natürlich springt dort sofort ein Linux Server ins Auge, aber ich habe mich schon an einem netten Ubuntu versucht. Unterm Strich ist mir das aber einfach zu kompliziert. Wahrscheinlich würde es meine Ansprüche alle irgendwie erfüllen, nur fehlt mir die Zeit mich Tage lang dran zu setzen und zu knobeln. Alleine schon ein Raid 1 so einzubinden, dass es beim Neustart von alleine eingehängt ist, hat mich geschlagene 3 Stunden gekostet - das ist einfach nicht drin.
Deswegen bin ich auf Synology und Qnap aufmerksam geworden. Beide bieten ein aufgeräumtes Webinterface über das sie sich vollständig administrieren lassen. Der Zugriff per iPhone ist über diverse Apps auch möglich und zumindest das Qnap erfüllt alle meine offenen Wünsche.
Da die Aktien für Server Hardware im Moment nicht besonders gut stehen und ich meinen daher nicht zu einem fairen Preis los bekomme, würde es mich interessieren ob es eine ernsthafte Software Alternative zu Qnap gibt. Sie darf ruhig etwas kosten, die Anforderungen habe ich ja schon genannt. Unterstreichen möchte ich aber nochmals, dass eine (relativ) schnelle Installation/Konfiguration und ein ordentlicher Zugriff per Webinterface möglich sein muss. Ein gewisses Know How bringe ich mit, nur fehlt mir einfach die Zeit.
Messen muss sich die ganze Sache mit einem Qnap TS-419P+ oder TS 239Pro II+
Vielen Dank für eure Hilfe!