NAS oder Software Alternative

GrooveXT

Commander
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
2.565
Hallo Leute,
ich habe zur Zeit einen kleinen Homeserver:
- Pentium G6950
- MSI H55M-E33
- 4GB RAM
- 2x 1TB HDDs
- Stromverbrauch: ~35 Watt

Zu Anfang habe ich dort ein Win 2K8R2 (MSDNAA) drauf laufen lassen. Die zu betreuenden Dienste waren übersichtlich, in erster Linie TV Recording (nun nicht mehr nötig), PS3 Media Server und SMB Share. Naja nun reicht mir das Ganze nicht mehr, zu mal sich meine Systemlandschaft um einen iMac und diverse Linux Geräte erweitert hat. Außerdem ist es mir wichtig das Gerät auch aus der Ferne komplett via Port 80 Webinterface zu steuern (was anderes geht nicht auf der Arbeit).
Darüber hinaus sind weitere Anforderungen zu erfüllen wie HFS und EXT4 Kompatibilität, AFP, Squeezebox Server, Mail Server, WebMail, Mumble Server, Subsonic etc.

Natürlich springt dort sofort ein Linux Server ins Auge, aber ich habe mich schon an einem netten Ubuntu versucht. Unterm Strich ist mir das aber einfach zu kompliziert. Wahrscheinlich würde es meine Ansprüche alle irgendwie erfüllen, nur fehlt mir die Zeit mich Tage lang dran zu setzen und zu knobeln. Alleine schon ein Raid 1 so einzubinden, dass es beim Neustart von alleine eingehängt ist, hat mich geschlagene 3 Stunden gekostet - das ist einfach nicht drin.

Deswegen bin ich auf Synology und Qnap aufmerksam geworden. Beide bieten ein aufgeräumtes Webinterface über das sie sich vollständig administrieren lassen. Der Zugriff per iPhone ist über diverse Apps auch möglich und zumindest das Qnap erfüllt alle meine offenen Wünsche.

Da die Aktien für Server Hardware im Moment nicht besonders gut stehen und ich meinen daher nicht zu einem fairen Preis los bekomme, würde es mich interessieren ob es eine ernsthafte Software Alternative zu Qnap gibt. Sie darf ruhig etwas kosten, die Anforderungen habe ich ja schon genannt. Unterstreichen möchte ich aber nochmals, dass eine (relativ) schnelle Installation/Konfiguration und ein ordentlicher Zugriff per Webinterface möglich sein muss. Ein gewisses Know How bringe ich mit, nur fehlt mir einfach die Zeit.

Messen muss sich die ganze Sache mit einem Qnap TS-419P+ oder TS 239Pro II+

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Hi

Du könntest dir mal Freenas anschauen. recht simpel und kann viel.
 
Ich halte nichts von diesen "Alternativen". Zu aufändige Installation und meist zu lahm. Qnap und Synology scheinen mir die Anforderungen erledigen zu können, ohne im Detail auf jeden einzelnen Punkt eigegangen zu sein. Persönlich habe ich mit Synology immer gute Erfahrungen gemacht. Einfach zu konfigurieren und bedienen ist das ganze oben drein auch noch. WebMail ohne feste IP-Adresse zu betreiben kann tricky sein.
 
Erstmal Danke für eure Antworten.

Freenas und Openfiler kann ich bisher nur nach gelesenem beurteilen. Allerdings scheinen mir beide nicht über die Einfachheit / Erweiterbarkeit von Qnap zu verfügen.

Amahi habe ich probiert. Das war übrigens auch der Anstoß dafür, dass ich mich damit wieder auseinander gesetzt habe. Aber auch wenn die Website was anderes verspricht, es ist nicht ansatzweise nur per Webinterface administrierbar. Zudem bekommt Grayhole das mit den Platten nicht auf die Kette. Die Apps funktionieren auch nicht immer und wenn dann eher unzuverlässig. Es mangelt an Einstellmöglichkeiten. Unterm Strich ist es nicht ausgegoren (zumindest noch nicht). Auf jeden Fall nix, dem ich gerne 2 TB Daten anvertrauen möchte.
 
hi

Freenas ist simpel... Von der Livecd starten und installieren. Der Rest geht alles per Webinterface.
 
Hat es denn auch den Funktionsumfang, den ich ja so ungefähr umrissen habe? Ich finde irgendwie nicht so richtig viel über das was es kann oder was man eventuell nachrüsten könnte...
Ergänzung ()

Also ich habe mir jetzt mal Freenas als Live CD drauf getan. Das Webinterface sieht ganz ok aus. Allerdings verstehen ich nicht wie ich meine Platten einrichten muss. Ist noch ein bisschen strange.

Der Grundumfang ist ganz ok, es werden alle gängigen Transferprotkolle und Bittorent unterstützt. Das wars dann aber auch schon. Eine Anleitung für Mumble und Mailserver finde ich nicht, für alles andere brauche ich dann weider einen SSH Zugang und bin wieder im trial und error angekommen.

Fazit:
Die reinen Grundfunktionen kann Freenas bestimmt erfüllen, darüber hinaus ist es genauso ein gefrickel wie bei einem normalen Linux (ja ich weiß, Freenas ist BSD, aber im Grunde alles das Selbe)

Also ich bin für weitere Vorschläge offen....
 
Zurück
Oben