NB Kühlungs-Lösung

Towelie

Commander
Registriert
Apr. 2005
Beiträge
2.131
Hi!


Da ich meinen Radiator ja letzten zurückschicken musste und die "Woche" nicht mehr kommt würde ich dann gerne übers WE mal alles zusammen bauen, dabei aber halt noch (auch gut für den Vergleich) bei CPU, GPU noch vorhandene LuKü verwenden, ich will auch einfach nicht mehr warten. Jetzt habe ich aber das Problem, dass ich auch den NB dann mit WaKü kühlen will und dabei aber nicht den bisher verwendeten NB47J verwenden kann (wegen Länge der 7800GTX) und den Standard-DFI Freezer ungern verwenden möchste und frage mich daher ob es reichen würde provisorisch nur mal den MIPS DFI Lanparty NF4 Chipset Freezer zu verwenden? Also nur die Anschlüsse dran schrauben oder nur den NB in den Kreislauf mit der Pumpe hängen. Reicht das oder habt ihr da noch Ideen?
 
Zuletzt bearbeitet:
der wird nicht reichen da er aus 2 teilen besteht und in der mitte mit einer gummidichtung versehen ist

die gummidichtung verhindert die wärmeableitung vom kupfer unterteil zum messing oberteil

wenn er aus einem teil bestehen würde könntest du ihn mit hilfe eines lüfters der zusätzlich für belüftung sorgt professorisch übers wochenende betreiben
 
Stimmt, daran habe ich gar nicht gedacht. Ich könnte aber auch den O-Ring weglassen da man den ja nur für die Dichtung beim Einsatz der WaKü braucht, oder? Einen Lüfter provisorisch dranhängen wäre sicher auch kein Problem. Mir is jedoch grade aufgefallen, dass mir wohl nichts anderes übrig bleiben wird als den DFI-Lüfter zu verwenden da ich das MB bei wer WaKü sowieso wieder rausnehmen muss beim Einsatz der CPU-Kühlung, hat ja auch eine eigene Halterung. Ich habe dann auch noch eben einen guten Vergleich der neuen Komponenten bei Einsatz komplett LuKü / WaKü.

Noch ein klein wenig was anderes: Gut wäre noch die Pumpe testen zu können, nicht das ich dann nächste Woche die böse Überraschung erlebe. :evillol: Da kann ich ja einfach Pumpe, Schlauch (da wirds ja denke ich reichen diesen dranzuhalten um die ungefähr benötigte Länge abzuschätzen), Anschlüsse und Kühlkörper (jeweils einzeln) herzunehmen und einmal kurz durchrennen lassen, als kurze Funktions- & Dichtheitsüberprüfung oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab jetzt auch ein DFi + MIPS Freez0r,
lass doch den original Brüllwürfel solange dran, der hat unten 2Zapfen den bekommste leicht wieder raus... :)
 
besser nur wenn er verschmutzt ist zerlegen sonst ist die gefahr größer dass er undicht wird
 
Tja na dann werd ich wohl wirklich den DFI Lüfter wieder dran machen. Denn im momentan ist ja eine etwas russische Lösung dran, siehe Anhang mit der X800XL ging sich das grad noch aus aber mit der 7800GTX kann man sowas vergessen. Sprich @byte_head ich weiß das der nur so Zapfen hat die man leicht rauskriegt, is ja schon was drauf. ;)
 

Anhänge

  • Zalman.jpg
    Zalman.jpg
    16,8 KB · Aufrufe: 217
Zuletzt bearbeitet:
OT: Ist mir nur grad aufgefallen.
John5 schrieb:
... professorisch ...
Towelie schrieb:
... profesorisch ...
Provisorisch oder vorläufig wäre das richtige Wort.

@Topic: Der "Brüllwürfel ist wohl die bessere Alternative, es soll ja nicht lange so gehen.
 
Zurück
Oben