Net Objects Fusion

onlinetom

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2006
Beiträge
52
Hallo zusammen,

kann man mit dem oben angesprochenem Programm Internetseite erstellen, die sich automatisch im Browser an die jeweilige Auflösung des PC´s der User anpasst? Wenn ja wie mach ich das? Ich bin schon bei den Objekt-Eigenschaften auf dynamisches Seiten-Layout gegangen aber selbst da klappt es nicht !?

Gruß
Thomas
 
Weiss nicht ob du das wirklich brauchst.. Nimm doch einfach 1024 x 786, die Größe die für Websites optimiert ist.
 
»» Nimm doch einfach 1024 x 786, die Größe die für Websites optimiert ist.

Dieser Satz war hoffentlich ironisch gemeint. Ich befürchte allerdings leider das Gegenteil.

1024x786 ist nicht für Websites optimiert - wobei ich mich gerade frage, wie man eine Auflösung für Websites optimieren kann. :rolleyes: Nennen wir es also lieber: 1024x786 ist nicht die optimale Auflösung für Websites. Welche dann? Ganz einfach: Gar keine. Basta. Eine Website, die für irgendeine - egal welche - Auflösung optimiert ist, ist bereits durchgefallen. Genauso wie eine Website, die für irgendeinen Browser (und sei es der Firefox) optimiert ist. Websites werden weder für Auflösungen noch für Browser geschrieben, sondern für Menschen. Jede Website sollte in jedem Browser und bei jeder Auflösung benutzbar sei und obendrein noch gut aussehen. Eine Website für irgendeine Auflösung zu optimieren ist ein fataler Fehler.

Das dazu. Da ich mich mit NetObjects Fusion nicht auskenne, kann ich dir, onlinetom, leider nicht weiterhelfen.

EDIT: Mir fällt gerade auf, dass die Auflösung 1024x768 heißt, oder? :D
 
die Auflösung ist 1024 x 768. Und Computer Freak du hast Recht mit allem...

aber ich weiß nicht, wie ich das mit dem Programm mache? Einer erzählt mir, ich soll ich von Anfang an lernen mit self-HTML. Hab aber leider nicht die Zeit dafür. Da könnte man dann dynamische Seiten machen.

Wie geht es einfacher (und vor allem schneller:)) ?
 
Computer Freak schrieb:
»» Nimm doch einfach 1024 x 786, die Größe die für Websites optimiert ist.

Dieser Satz war hoffentlich ironisch gemeint. Ich befürchte allerdings leider das Gegenteil.

1024x786 ist nicht für Websites optimiert - wobei ich mich gerade frage, wie man eine Auflösung für Websites optimieren kann. :rolleyes: Nennen wir es also lieber: 1024x786 ist nicht die optimale Auflösung für Websites. Welche dann? Ganz einfach: Gar keine. Basta. Eine Website, die für irgendeine - egal welche - Auflösung optimiert ist, ist bereits durchgefallen. Genauso wie eine Website, die für irgendeinen Browser (und sei es der Firefox) optimiert ist. Websites werden weder für Auflösungen noch für Browser geschrieben, sondern für Menschen. Jede Website sollte in jedem Browser und bei jeder Auflösung benutzbar sei und obendrein noch gut aussehen. Eine Website für irgendeine Auflösung zu optimieren ist ein fataler Fehler.

Das dazu. Da ich mich mit NetObjects Fusion nicht auskenne, kann ich dir, onlinetom, leider nicht weiterhelfen.

EDIT: Mir fällt gerade auf, dass die Auflösung 1024x768 heißt, oder? :D

Nur zum Verständnis: Ich hab mich vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt. Die Auflösung ist die am meisten benutzte wollte ich mit meiner Aussage ursprünglich klarlegen. Klar ist auch dass diese Auflösung nicht für Websites optimiert ist, sondern eher andersrum.

Nur so als kleines Schmankerl für dich ComputerFreak, natürlich auch um deine tiefgründige Überzeugung etwas wachzurütteln:

Code:
 Ab dem Jahr 2006, OneStat berichtet, dass 56,15% aller Websites mit einer Auflösung von 1024x768 erstellt sind. This makes 1024x768 the most popular screen resolution for web site visitors. As a result, many web site builders are designing their sites around the 1024x768 resolution.

Quelle: http://www.tech-faq.com/lang/de/1024x768.shtml

Ist nicht böse gemeint, aber Fakten sind nunmal Fakten. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
>> Nur so als kleines Schmankerl für dich ComputerFreak, natürlich auch um deine tiefgründige Überzeugung etwas wachzurütteln

Na dieses Zitat war nun wirklich das falsche in dieser kleinen Diskussion. ;)
56,15 Prozent ist gut die Hälfte und das ist nun wirklich nicht viel.
Wenn jemand sagt, dass er nicht darauf achtet, dass seine Seite auch mit deaktiviertem JavaScript benutzbar ist, weil etwa 98 Prozent aller Nutzer JavaScript aktiviert haben, dann kann ich das noch nachvollziehen (auch wenn ich persönlich es niemals machen würde). Genauso kann ich es nachvollziehen, wenn jemand sagt, dass er häufig Flash auf seiner Website einsetzt, weil etwa 98 Prozent aller Nutzer das Flash Plug-in installiert haben. Die zwei Prozent, na ja, es ist zwar nicht gerade die feine englische Art, wenn bei denen die Website nicht funktioniert, aber es ist auch kein Weltuntergang.

Bei der Auflösung sieht hingegen ganz anders aus. Wenn 98 Prozent aller Nutzer dieselbe Auflösung benutzen würden, dann stünde einer Optimierung auf diese Auflösung nicht mehr ganz so viel im Wege. Aber 1024x768 benuten keine 98 Prozent, sondern gerade mal die gute Hälfte. Und was ist mit der anderen Hälfte? Die hat den Hauptgewinn gezogen oder wie? ;)

Also dein Zitat hätte ich an deiner Stelle jetzt wirklich nicht gebracht. Ich hätte nämlich sogar getippt, dass es noch ein paar mehr sind, die mit 1024x768 unterwegs sind. Und was many web site builders machen ist mir auch gerade egal, schließlich gibt es auch viel Müll im Netz. ;)
 
Zurück
Oben