Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Xilence hat auch gute Modelle....aber auch fragwürdige Budget Ausgaben. Ich nehme an da du auch beim Neukauf nicht unbedingt auf Qualität achtest sondern auf den Preis wird das wohl nix besonderes sein.
Es ist aber das Teil an dem alles hängt! Da spart man nicht und wenn doch muss man mit evtl. Konsequenzen leben
Selbst das hat 2x 4pin.
Aber es hat halt nur einen 6+2pin PCIe Stromstecker, was halt recht Mies ist für 500W.
Ist halt ein nicht so gutes 500W, nicht empfehlenswertes Netzteil, es hat da nur 360W auf der +12V Schiene, über die läuft mittlerweile alles was wirklich Leistung braucht.
Oder es ist das Xilence RedWing Series 500W (ist das einzige Xilence mit 500W, das geizhals listet). Das hat nur 1x 4-Pin ATX12V und kein PCIe-Stecker. Letzteres braucht der TE ja auch an sich nicht, da die iGPU genutzt wird.
Aber technisch wäre das erst Recht ein Fall für's Museum, da sogar noch 2x IDE + 1x Floppy hat und nur passive PFC und legt den Wert auf eine starke 3,3V und 5V Schiene, wie es in PCs zu Zeiten von Single-Core CPUs und IDE-Laufwerken üblich war.