Netzteil stark genug? + Farblich anpassen

Elcrian

Commander
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
2.493
Hi,
ich habe hier noch einen alten Rechner rumstehen...

Pentium 4 800Mhz
512MB Ram
SiS onBoard 32MB (<- absolut ultimativ geil :lol:)
2x 40GB IDE-HDD

So, da hab ich mir heute aus dem Bestand der Schule mal ein Netzteil 300W (1A auf der 12V) und ein altes DVD-Laufwerk besorgt.
Unabhänig davon das beides kaputt sein könnte, reichte das wohl aus? Hab jetzt keinen Nerv aufs Einbauen wenn es eh explodiert.

Und: Kann ich ein normales Eisen-Gehäuse (Alluminium, Edelstahl, whatever) welches diesen ekeligen Beigeton hat mit normaler Sprayfarbe bearbeiten? Was für eine Farbe müsste das sein?


Edit: Artgh, hauen, foltern und löschen bitte, Sammelthread geufnden. x_X
 
Zuletzt bearbeitet:
da musst du dir keine sorgen machen! 300W reichen dicke!
 
solange man davon ausgehen kann, dass 1A auf der 12V schiene nen vertipper war. Sollte es ausreichen.
 
ich denke, auch dass er sich da vertippt hat. hab gar nicht gewusst, dass es pentium 4 mit 800mhz gibt, meinste nicht pentium 3? ich hatte übrigens meinen alten athlon XP 3000+ samt X850 XT mit einem 300W noname netzteil völlig problemlos jahrelang betrieben, sollte also mehr als ausreichen.
 
Eventuell auch Pentium 0,4, hab den seit Jahren nichtmehr in Betrieb gehabt... :D

9A auf 12V+
 
Normales Metallgehäuse lackieren:
1. Oberfläche mit feinem Schleifpapier matt schleifen.

2. Im Baumarkt oder Autozubehör-Handel Lack besorgen 2 Dosen Farblack u. 2 Dosen Grundierung.

3. Grundierung sauber und dünn auftragen.

4. trocknen lassen (24 Std.)

5. nachschleifen mit Nasschleifpapier und evtl nachgrundieren.

6. trocknen lassen.

7. Farblack dünn in mehreren Schichten auftragen.

8. trocknen lassen.

9. bei Metallic Lack: Farblosen Decklack aufdprühen und trocknen lassen.

Mit dieser Methode haben wir schon Autos nachlackiert, die Beulen hatten.
Nicht hetzen, immer mit der Ruhe und sauber arbeiten. Sieht aus wie neu.:freak:
 
Wie wichtig ist die Grundierung? Wir haben gestern aus Spaß eine uralte Gehäuseseite einfach nur rot besprüht.
Hält, sieht gut aus und lässt sich auch mit Universal-Verdünner (musste gerade Klebereste entfernen, war halt gerade da) nicht entfernen.
 
Wird glatter und verdeckt die beim Schleifen frei werdenden Metallstellen.

Es gibt auch Grundierung mir Füller drin, damit kann man einfach die Kratzer beseitigen. Sieht schöner aus und hält länger.
 
Zurück
Oben