Netzwerkdose Aufputz

  • Ersteller Ersteller Ravage
  • Erstellt am Erstellt am
R

Ravage

Gast
Moin CB!
Da mich mein Powerline aktuell nur noch stört, überlege ich zwei LAN Kabel zum Router (FB7490) zu legen und bei mir im Zimmer Netzwerkdosen zu installieren.

Dafür habe ich geplant einen Kabelkanal / Kabeltunnel an der Wand zu befestigen und dort auch direkt Steckdosen mit zu installieren.

https://www.cc-community.net/SSLPro...de/bilder/innenausstattung/800px/_MG_3630.JPG <- so soll das in etwa aussehen.

Jetzt ist es allerdings so, dass ich wie gesagt die Netzwerkdosen haben möchte und aufgrund von fehlenden Leerrohren in den Wänden einfach LAN Kabel runterlegen möchte. Das soweit wäre kein Problem, aber ich möchte eben diese Dosen haben.

Kann ich jetzt einfach eine Doppeldose (bspw. diese: http://www.amazon.de/Lindy-Netzwerk...d=1404505427&sr=8-3&keywords=cat+6+doppeldose) verbauen und die Dose mit zwei LAN Kabeln belegen?
Hierbei würde ich vom Router nach oben einen weiteren Kabelkkanal zwei CAT6 Kabeln legen mit und diese dann an einer Seite vom Ende befreien und die Adern auflegen.

Was brauche ich sonst noch? Klappt mein Vorhaben nach meiner Idee?

PS: Ein Patchpanel, etc. ist nicht vorhanden und soll nach Möglichkeit auch nicht angeschafft werden. CAT5e bzw. CAT6 reicht mir da schon.
 
Du musst ein Verlegekabel nehmen, diese kannst auf die Dosen auflegen. Werden auch Installationskabel genannt, haben starre Leitungen, die sich in die Dosen drücken lassen
 
Beim Router musst du auch wieder eine Netzwerkdose installieren.

Edit:
Also: Router -> Netzerkkabel -> Dose -> Verlegekalbel -> Dose -> Netzwerkkabel -> Dein PC

Nimm immer CAT 5e außer CAT 6 kostet nicht mehr. CAT 5e reicht für Gigabit-LAN.
Des weiteren wirst du ein Auflegewerkzeug brauchen: Amazon Suche Auflegewerkzeug

Edit2: Hab mir das nachfolgende Video nicht ganz angeschaut, aber der scheint das ganz gut zu erklären: https://www.youtube.com/watch?v=4RnzhJT7OMc
Das einzige was nicht gut ist, ist das er in einer Dose zwei verschiedene Auflegearten verwendet. :freak:
Nimm immer im ganzen Haus eine Auflegeart!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab hab bei mir was Ähnliches gemacht. Ich habe 2 Patchkabel verlegt die einmal in einer LAN-Doppeldose enden und die anderen Enden gehen zum Router.
Habe dafür gebraucht:
2x Patchkupplung http://www.strohmedia.de/product_info.php?products_id=520051
30m Patchverlegekabel Cat7 (du brauchst zwei mal die gleiche Länge ist halt davon abhängig wieviel du brauchst)
1x Anlegewerkzeug http://www.amazon.de/Anlegewerkzeug..._sim_ce_3?ie=UTF8&refRID=0MWF9TRWS478BQ7RXWDV
1x LAN-Dose http://www.amazon.de/gp/product/B00...p=468421093&pf_rd_i=patchverlegekabelkupplung
Kabelkanal für die Strecke von der Dose bis zum Router
2x LAN-Kabel (reichen 10cm muss nur zwischen Router und Patchkupplung weil Patchverlegekabel nicht in RJ45 Stecker passt)

Das was du im Bild zeigst ist Brüstungkanal und der ist für zwei Patchkabel überdimensioniert da er mindestens 70mmx130mm hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
LukS schrieb:
Also: Router -> Netzerkkabel -> Dose -> Verlegekabel -> Dose -> Netzwerkkabel -> Dein PC

Das klingt doch soweit schon mal gut. Das Video habe ich mir kurz bevor du es ins Forum geschrieben hast auch angeguckt. Sieht allerdings so aus, als ob das ganz normale LAN Kabel bzw. Patchkabel ohne "Kopf" sind. Neben dem Router ist ebenfalls so eine Art Brüstungskanal mit Steckdosen, etc.

Dort werde ich dann die beiden CAT5e (jeweils 1,50 - 2 Meter) in eine Dose packen und von der Dose einen Kabelkanal mit Verlegekabel hoch zu mir ziehen und bei mir ebenfalls eine Doppeldose installieren, richtig?
 
Ja so passt das, einfach beim Router eine Doppeldose installieren und im andern Raum auch. Diese mit einem CAT5e Verlegekabel (oder höhere CAT) verbinden.
Offroad hat ja schon eine gute Einkaufsliste gemacht, an der du dich orientieren kannst.

Verlegekabel haben einen stärkeren Mantel und einen stabileren Aufbau, damit man das Innenleben beim einziehen nicht verletzt. Deshalb schauen sie auch gleich wie normale Netzwerkkabel aus. Aber komm nicht auf die Idee auf ein Verlegekabel einen RJ45 Stecker drauf zu machen. Dass passt nicht da Verlegekabel viel stärker sind.

Edit noch was: Bitte nimm im ganzen Haus die gleiche Auflegeart. Also zum Beispiel schließt du alle Verlegekabel in den Dosen nach der Variante A an. Es birngt überhaupt nicht dies unterschiedlich zu machen, außer das du beim Auflegen mehr verwirrt bist, weil du nicht mehr weist war das Kabel A oder das Kabel. Oder hab ich doch B genommen...
Also immer A oder B nehmen! Schon gar nicht in einer Dose beide Varianten, wie es der im Video gemacht hat. :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
Router -> CAT5e Patchkabel in beide Ports der Dose -> Dose -> Verlegekabel (Auflegeart A/B) -> raus damit und über einen Kanal zu mir -> Dose -> PC/whatever - Sofern ich nun alles richtig verstanden habe.

Scheint ja kostengünstiger zu sein als erwartet.
10€ Dosen, 3€ Werkzeug, 10€ Verlegekabel und CAT5e Kabel verschiedener Längen habe ich hier.
C5e reicht für den Anfang, denke ich mal, ansonsten zieh ich in den nächsten Jahren neue Kabel. Danke! :)
 
Ja so passt das. Bedenke das du zwischen den Dosen zwei Verlegekabel brauchst.

Nur zur Info: CAT5e reicht auch für 10GBASE-T (LAN mit 10GBit/s) bis 50 Meter. Ab CAT 6a/7 sind bis zu 100 Meter drin. Wenn es dich interessiert gibt es hier mehr Infos: http://de.wikipedia.org/wiki/Ethernet
 
Danke, werde ich mir gleich mal genauer anschauen.

Ich werde wohl 50 m einkaufen. Zuschneiden sollte nicht das Problem werden, oder? Es werden jeweils um die 13 - 15 Meter. Muss ich mal genau ausmessen mit den Kanälen, etc.
 
Beim zuschneiden musst du bedenken, das du CAT-Kabel nicht verlängern kannst. Also nicht zu kurz abschneiden. ;) Am Besten zuerst einziehen und dann erst abschneiden.

Edit: 10Gbit/s LAN ist noch etwas teuer. Eine Netzwerkkarte kostet 300€ Aufwärts.
Dazu noch einen 8-Port Switch für gerade mal 630€: http://geizhals.at/netgear-prosafe-plus-xs708e-a895032.html :freaky:
Oder 12-Port Smart Managed für 1284€ bei Amazon: http://geizhals.at/netgear-prosafe-xs712t-xs712t-100nes-a933884.html
Aber da ich normalerweiße eh nur HP Switches kaufe wäre das direkt günsitg im vergleich zu den obigen. http://geizhals.at/hp-5406r-zl2-j9821a-a1135969.html
Der hat gleich 48 10GBASE-T Port für 1470€.
Ich glaub das dauert noch ein paar Jahre bis es in günstige Regionen kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze sowieso den Onboard LAN Chipsatz (Atheros), der kommt nicht über 1 Gbit/s raus. Die 7490 macht da auch schon schlapp.

Aber ja, du hast Recht, 10 Gbit/s ist überdimensioniert für Heimanwender. :D
Ergänzung ()

fab6ac7516.png

So habe ich das jetzt bestellt. Dosen bringt mein Vater mir nachher mit (CAT 5E Dosen) und den Brüstungs bzw. Kabelkanal haben wir noch.
 
Ich wünsche dir gutes gelingen. :daumen:
 
Zurück
Oben