Hi,
vorab: Ich bin neu hier angemeldet und weiß nicht, ob dies das korrekte Unterforum ist.
Ich habe ein Problem mit der Konfiguration meines Wlan-Netzwerkes.
Vor kurzem haben wir einen neuen Router bekommen, KabelBox "CH7466CE" von Kabeldeutschland.
Das Internet ist im Grunde genommen sehr viel leistungsfähiger und schneller als vorher.
Wären da nicht die Verbindungsabbrüche.
An den Endgeräten Handy's, Laptop etc. ist dies nicht wirklich das Problem, da sofort, d.H. nach sehr wenigen Sekunden die Verbindung mit voller Signalstärke wieder da ist.
Massive Probleme bereitet mir allerdings meine Xbox-One.
Ich vermute, dass der DHCP-Server ständig eine neue IP-Adresse verteilt und so irgendwie die Verbindung kurz aussetzt.
Das Spielen mit der Xbox ist dadurch unmöglich geworden, da dies bestimmt 15x in der Stunde vorkommt (habe das Gefühl, dass an den anderen Endgeräten die Frequenz der Abbrüche deutlich geringer ist!)
Habe mich seit heute morgen quer durchs Internet gegoogelt und bin auch zu einigen Lösungsansätzen gekommen:
1. UPNP aktivieren - getan, Performance hat sich schon deutlich verbessert
2. Statische IP-Adresse manuell zuweisen
Das hier ist mein aktuelles Problem, was mich womöglich am Fixen der Wlan-Abbrüche hindert.

Ich bin im Konfigurationsprogramm unter diesem Reiter, gebe die MAC-Adresse sowie die IP-Adresse der Xbox ein und klicke Bestätigen.
Die Seite lädt neu und alles ist unverändert. Ich hab es mittlerweile schon mindestens 10x mit verschiedenen MAC-Adressen versucht, u.a. auch von anderen Geräten, wie meines Laptops. Es klappt alles nicht, wenn ich es eingegeben habe und bestätige passiert schlichtweg gar nichts. Da laut Xbox-Netzwerkeinstellungen ständig eine neue IP angezeigt wird, glaube ich allerdings, dass hier sehr wahrscheinlich die Lösung des Problems läge.
So.. mein Anliegen:
Ich bin ein Laie, der sich in alles bloß einliest und dann probiert bis was klappt oder nicht.
Habe ich irgendetwas übersehen oder vergessen?
Liegt der Fehler im Konfigurationsprogramm? Falls ja, was kann ich tun?
Desweiteren freue ich mich, falls jemand weitere mögliche Lösungsansätze für das Grundproblem parat hätte.
mfg
Darius
vorab: Ich bin neu hier angemeldet und weiß nicht, ob dies das korrekte Unterforum ist.
Ich habe ein Problem mit der Konfiguration meines Wlan-Netzwerkes.
Vor kurzem haben wir einen neuen Router bekommen, KabelBox "CH7466CE" von Kabeldeutschland.
Das Internet ist im Grunde genommen sehr viel leistungsfähiger und schneller als vorher.
Wären da nicht die Verbindungsabbrüche.
An den Endgeräten Handy's, Laptop etc. ist dies nicht wirklich das Problem, da sofort, d.H. nach sehr wenigen Sekunden die Verbindung mit voller Signalstärke wieder da ist.
Massive Probleme bereitet mir allerdings meine Xbox-One.
Ich vermute, dass der DHCP-Server ständig eine neue IP-Adresse verteilt und so irgendwie die Verbindung kurz aussetzt.
Das Spielen mit der Xbox ist dadurch unmöglich geworden, da dies bestimmt 15x in der Stunde vorkommt (habe das Gefühl, dass an den anderen Endgeräten die Frequenz der Abbrüche deutlich geringer ist!)
Habe mich seit heute morgen quer durchs Internet gegoogelt und bin auch zu einigen Lösungsansätzen gekommen:
1. UPNP aktivieren - getan, Performance hat sich schon deutlich verbessert
2. Statische IP-Adresse manuell zuweisen
Das hier ist mein aktuelles Problem, was mich womöglich am Fixen der Wlan-Abbrüche hindert.

Ich bin im Konfigurationsprogramm unter diesem Reiter, gebe die MAC-Adresse sowie die IP-Adresse der Xbox ein und klicke Bestätigen.
Die Seite lädt neu und alles ist unverändert. Ich hab es mittlerweile schon mindestens 10x mit verschiedenen MAC-Adressen versucht, u.a. auch von anderen Geräten, wie meines Laptops. Es klappt alles nicht, wenn ich es eingegeben habe und bestätige passiert schlichtweg gar nichts. Da laut Xbox-Netzwerkeinstellungen ständig eine neue IP angezeigt wird, glaube ich allerdings, dass hier sehr wahrscheinlich die Lösung des Problems läge.
So.. mein Anliegen:
Ich bin ein Laie, der sich in alles bloß einliest und dann probiert bis was klappt oder nicht.
Habe ich irgendetwas übersehen oder vergessen?
Liegt der Fehler im Konfigurationsprogramm? Falls ja, was kann ich tun?
Desweiteren freue ich mich, falls jemand weitere mögliche Lösungsansätze für das Grundproblem parat hätte.
mfg
Darius