• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

neue CPU und neues Mainboard?

für mich gehört zu einem runden system halt mehr wie nur eine leistungsstarke cpu. hoher idle verbrauch, schlechterer treiber/bios support. zickereien hier und da sorgen dafür das ich halt noch keinen ryzen empfehlen kann. vielleicht nächste generation. ht is für mich jedenfalls kein kaufargument, darf gerne komplett aus der hardware welt verschwinden.

btw: hier die cfl sticker https://www.ebay.de/itm/273337132333

Ltcrusher schrieb:
@Stullen Andi übernimmst du dann auch die Kosten einer Neuanschaffung, wenn der TE das macht und es schief geht?

Wahrscheinlich nicht.

nö, warum auch? das soll doch bitte jeder für sich entscheiden ob es im rahmen seiner fähigkeiten liegt.
 
Stullen Andi schrieb:
hoher idle verbrauch,
ernsthaft? 4 watt sind für dich das ko-kriterium? ich hoffe du hast in deinem kühlschrank ne led-lampe eingebaut, sonst verbrauchst du bei jedem türöffnen ein vielfaches dessen.
Stullen Andi schrieb:
schlechterer treiber/bios support.
in wie fern? anders als bei deinem frickel-bios für den 8400 @ 1151v1 werden die für den ryzen gepflegt.
Stullen Andi schrieb:
zickereien hier und da sorgen...
mal ganz ehrlich, das klingt nicht sonderlich überzeugend. und sorgen würde ich mir wirklich mehr bei deiner frickellösung mit nem 8400 auf dem falschen sockel machen. intel hat das nicht umsonst inkompatibel gemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SkullKid
Auslastung .png


scheint ja zumindest bei GTA V und Rdr2 kein CPU Limit zu sein da die Grafikkarte ja auch unter Volllast arbeitet, hab ich das richtig verstanden?
 
Stullen Andi schrieb:
wüsste nicht seit wann ein bios update pfusch sein soll.

Natürlich ist es Pfusch, da du ein gemoddetes Bios aus nicht offiziellen Quellen nutzt. Der Z170 war und ist für die 6. Generation, max. 7. Generation gedacht.

Stullen Andi schrieb:
nö, warum auch? das soll doch bitte jeder für sich entscheiden ob es im rahmen seiner fähigkeiten liegt.

Dann sollteste auch aufhören, diese Idee wie geschnitten Brot anzupreisen. Die Idee ist leichtsinnig und die Gefahr ein funktionierendes System zu zerstören, ist nun einmal hoch.

Außerdem wäre ein Wechsel von einem i5-6600K auf z.B. einen i5-8600K / i5-9600K nicht wirklich der große Wurf, schon gar nicht auf einen i5-8400, die du ja angeblich ständig gebraucht kaufst. Warum eigentlich? Alle verheizt?

Da würde ich eher seinen Wunsch eines Wechsels zum Ryzen 7 3700X unterstützen. Den DDR4 Speicher nutzt er dann weiter, heißt Board und CPU als Neuanschaffung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Msdnstckr schrieb:
Ich habe einfach das Gefühl dass ich in anspruchsvolleren Spielen wie GTA V, Rdr2 oder Battlefield vor allem in 1440p Auflösung noch einige FPS rausholen kann.
Da ich davon ausgehe dass hier nicht die 1070 der limitierende Faktor ist, sondern die CPU.

Sorry. Aber gerade in 1440p geht der Ollen gtx 1070 schneller die Puste aus als du denkst..

Aber das hast du ja an der 99% GPU Last selber gesehen. Besser wäre wohl beides aufzurüsten. Falls nur eins von beiden erstmal geht dann definitiv die Grafikkarte
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: craxity und Weedlord
es geht auch beides. Die AMP Extreme Edition kommt ja einer 1070Ti gleich, soweit ich das verstanden habe.
Die hat ja gar nicht so schlecht abgeschnitten in den Benchmarks. Was würde denn mehr Sinn machen, eine weitere 1070 kaufen und beide mit SLI verbinden oder gleich eine neue RTX2080 (z.B.) zu kaufen?
 
Mach nicht so viele Baustellen zur gleichen Zeit auf.

nVidia SLI bzw. AMD / ATi CrossFire ist heute keine sinnvolle Alternative. Auch früher hatte man in der Realität nur mäßige Vorteile, da sich die Leistung nicht verdoppelt, man immer spezielle SLI / CrossFire Profile brauchte...und man aber den doppelten Stromverbrauch hatte.

Hier im CB gab es sogar mal einen Test. Ein solches Gespann war da sogar fast schon ein Nachteil. Kurzum: macht man heute nicht mehr.

Deine GTX 1070 kannste noch immer ersetzen. Ansonsten kannste sie mir auch gerne schenken. ;)

Wenn du unbedingt mehr Geld ausgeben willst, als vielleicht nötig:

AMD Ryzen 7 3800X, dazu ein teures Gigabyte X570 Board und gleich 64 GB DDR4-3200 Speicher.

Ansonsten: AMD Ryzen 7 3700X, MSI B450 Tomahawk Max, ggf. deinen vorhandenen DDR4 Speicher erst einmal weiter nutzen oder eben den noch dazu bestellen.

Dein vorhandenes i5-6600K mit Z170 Board Setup kannste ggf. per eBay verkaufen, so daß der Eigenanteil kleiner ist.
 
Alles klar, vielen Dank für deine Antwort.
Ich werde dann deine zweite Variante bevorzugen und dann erstmal testen.
Falls das Ergebnis nicht zufriedenstellend ist, würde ich die Grafikkarte auch wechseln.
Habt ihr Favoriten? Die RTX2080?
 
würdet ihr eine Neuinstallation von Windows 10 empfehlen oder kann ich auch so das Mainboard wechseln?
 
Saubere Neuinstallation um etwaige Probleme zu vermeiden.
 
Zurück
Oben