Hallo, ich habe nun 3 Stunden recherchiert aber keine Lösung gefunden.
Pc:
Gigabyte aorus gaming ultra firmware f63
5800x
64gb ram
7800xt
Win11
Meine alte ssd mit windows war voll.
Ich habe eine m2 gekauft, windows installiert.
Alles funktioniert, jedoch startet Windows immer unter der Auswahl von Windows beider Platten. Wenn ich die alte Platte abklemme startet Windows nicht.
Die alte platte scheint im mbr zu laufen, die neue im gtp oder wie das heißt. Schalte ich uefi ein startet gar nichts. Schalte ich legacy ein startet die alte und die neue sofern beide an sind.
Windows bootstick:
Bcdboot kopieren schlägt fehl, windows setup geht nicht da pc nicht kompatibel (tpm ist aktiviert im bios).
Reparatur wird nicht angeboten
Starthilfe schlägt fehl
Ich denke mein fehler war, vor windows Installation nicht auf uefi umzustellen, kann es jetzt aber auch nicht mehr nachträglich ändern. Anscheinend fehlt ein unabhängiger bootloader auf meiner neuen platte.
Was kann ich tun? Ansich könnte ich die 2. Platte einfach angeklemmt lassen, benötige die aber für meine Tochter und 2 aktive Systemplatten parallel ist auch nicht die eleganteste Lösung.
Pc:
Gigabyte aorus gaming ultra firmware f63
5800x
64gb ram
7800xt
Win11
Meine alte ssd mit windows war voll.
Ich habe eine m2 gekauft, windows installiert.
Alles funktioniert, jedoch startet Windows immer unter der Auswahl von Windows beider Platten. Wenn ich die alte Platte abklemme startet Windows nicht.
Die alte platte scheint im mbr zu laufen, die neue im gtp oder wie das heißt. Schalte ich uefi ein startet gar nichts. Schalte ich legacy ein startet die alte und die neue sofern beide an sind.
Windows bootstick:
Bcdboot kopieren schlägt fehl, windows setup geht nicht da pc nicht kompatibel (tpm ist aktiviert im bios).
Reparatur wird nicht angeboten
Starthilfe schlägt fehl
Ich denke mein fehler war, vor windows Installation nicht auf uefi umzustellen, kann es jetzt aber auch nicht mehr nachträglich ändern. Anscheinend fehlt ein unabhängiger bootloader auf meiner neuen platte.
Was kann ich tun? Ansich könnte ich die 2. Platte einfach angeklemmt lassen, benötige die aber für meine Tochter und 2 aktive Systemplatten parallel ist auch nicht die eleganteste Lösung.
Zuletzt bearbeitet: