Neue Kopfhörer wummern

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Boogeyman069

Banned
Registriert
Apr. 2022
Beiträge
116
Meine gerade mal eine Woche alten Technics AZ60 wummern so komisch bei 29hz und 95% Lautstärke. Bei 100% verschwindet das Geräusch, genauso bei 90%. Als würde irgendwas scharben.

Woran liegt das? Und wie soll ich sie bitte kaputt gemacht haben?
 
2 Fehler in einem Gerät können in einem Thread behandelt werden.
Wobei 2 Probleme bei einem Neugerät mit dem Verkäufer besprochen werden sollte zwecks Umtausch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackA, Gimpelgrauser, cocosape und eine weitere Person
Nein, woher?!
Entweder ein (bzw. bei dir 2) Defekt(e) oder das Teil ist den Preis nicht wert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gimpelgrauser, cocosape und _anonymous0815_
Anc aus hat geholfen.

Das hättest du mir zum Beispiel raten können, statt hier ohne richtige Hilfe, deinen nutzlosen Senf dazu zu geben.
 
"Tatsache! Wenn das ANC aus ist, ist der Fehler weg. Auch der andere mit dem 29Hz wummern!"
Du gibst dir selbst die Antwort!
Boogeyman069 schrieb:
statt hier ohne richtige Hilfe, deinen nutzlosen Senf dazu zu geben
Mit dieser Einstellung ,wirst du hier keine Hilfe bekommen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Frau_Kalinke, Gimpelgrauser, cocosape und eine weitere Person
Er hat ja de facto keine nutzbringende Hilfe erbracht.

Also kann ich darauf verzichten.
 
Boogeyman069 schrieb:
Mir hat man gesagt, dass ich eine "Zack/Zagg-Linie" (was auch immer das bedeutet) habe und im hochfrequenten Bereich nicht so gut höre.

Mir hat die Ärztin 2 Wochen keinen dröhenden Industrialtechno verschrieben..
Na, dann komm doch wieder, falls du nach deiner zweiwöchigen Pause immer noch das Wummern auf den Ohren hast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gimpelgrauser, MindofRafi, _anonymous0815_ und eine weitere Person
"hochfrequenten Bereich"
29hz ?????
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gimpelgrauser, coasterblog und _anonymous0815_
Boogeyman069 schrieb:
Das hättest du mir zum Beispiel raten können
Du hättest das als erstes längst probieren sollen.
Dazu braucht man niemand Anderen raten zu lassen.

Ich würde ja jetzt noch einen Tip auf den Weg geben....in dem Fall spare ich mir das. Warum ist ja klar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gimpelgrauser
Ach Leute.....ich zitiere mal:

"Ein junges und gesundes menschliches Gehör nimmt eine Frequenzspanne von 20 bis 20.000 Hertz wahr"

Keine Ahnung wie alt der Threadersteller ist, ist aber auch egal...denn wer über Kopfhörer mit 95 % Lautstärke hört, der hat garantiert jetzt schon einen Hörschaden. Das Schaben, von dem er erzählt, würde ich da eher in diese Richtung verorten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Manou und GALAX-ZERO
Wenn die Kopfhörer bei Last über 95% "wummern" , dann liegt höchstwahrscheinlich der Sättigungsbereich des Treibers an, d.h. der Treiber kann nur bis zu einem Gewissen Maße mit sauberem Klang Ein und ausschwingen. Kenn wir alle, wenn man z.B. Lautsprecher voll aufdreht, dass es bei bestimmten Tönen leichtes "Kratzen" geben kann ( je nach dem wo vom Hersteller begrenzt wird).
Habe bei 18 Jahre alten Technics-DJ Hörern kein Problem, wäre aber auch nie so verrückt meinen Ohren solche extremen Lautstärken zu zu muten.

Wenn die 90 % + Lautstärke die einzige Lautstärkeregelung in deinem Übertragungsweg ist, dann solltest du diese auf keinen Fall mehr all zu oft nutzen. Wenn du es jetzt nicht merkst, antwortet dein Ohr mit Sicherheit später noch.

Faustregel: -Bass bei gleicher Lautstärke wie Hochton ist schädlicher
  • Hörschäden zeigen sich erst mit der Zeit ( Schadwirkung ist dann aber längst schon passiert)
  • Lautstärke am Kopfhörer, ist immer wesentlich mehr Energie als die selbe Lautstärke über äußeres Medium (Reibung / Distanz)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Manou
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben