Neue Satellitenbuchse - Kein Empfang

Dimensionday

Lieutenant
Registriert
Apr. 2014
Beiträge
931
Guten Tag!
Wir haben eine neue Satellitenbuchse bekomme. Um genau zu sein glaube ich sogar eine ganz neue Gemeinschaftsanlage, bin mir aber nicht sicher. Jedenfalls bekomme ich einfach keine Kanäle rein, nicht Mal, wenn ich nach einem einzigen suche.
ASTRA1 hätte ich gerne. Der, der die Buchse angebracht hat, meinte (3 Löcher) da empfängst du Turksat, da Eurosat und da xyz. Habe es schon vergessen. Jedenfalls habe ich das Kabel einfach umgesteckt aber wie gesagt, bekomme keine Kanäle rein, die alte Buchse hängt noch, geht aber nicht mehr.

Bild der Buchse: http://i.epvpimg.com/4C62bab.jpg

Als TV nutze ich einen Sharp Aquos 85" der ist aber neu-gebraucht, den habe ich zuvor noch nie mit TV betrieben. Die alte Buchse war auch in Nutzung mit einem alten kleineren Fernsehen von Blaupunkt.
Brauche ich ein neues Kabel, überhaupt richtig angeschlossen?

Vielen Dank!
 
Wie wäre es deinen Vermieter oder wenn auch immer, der die Anlage in Betrieb genommen hat, zu fragen ?
Was dort wie geschaltet ist können wir hier nur raten.
Kabel brauchst kein neues.
 
"Der der die Buchse angebracht hat" hat dir scheiße erzählt sofern es die auf dem Bild ist. Denn die 3 Anschlüsse haben nichts mit 3 verschiedenen Sateliten Postionen zu tun, sondern die sind für Radio und Kabel/Antenne TV.

Vielleicht solltest du dir auch mal die richtigen Begriffe aneignen bevor man gescheit helfen kann. Das auf dem Bild ist ne Dose. Kein Mensch sagst "hab ne neue Buchse" bekommen. Denn ich sehe dort 3 Buchsen in einer Dose.

Wenn ihr ne Gemeinschaftsanlage habt kann es sein dass ihr Unicable habt. Dazu bräuchtest du dann schonmal die richtigen Daten zum Einstellen. Einfach den Vermieter fragen.
Was auch hilfreich wäre erstmal abklären ob dein Empfangsgerät funktioniert. Es gibt Leute die Behaupten einfach stumpf an der Installation wäre was kaputt und am Ende stellt sich heraus ihr Gerät war im Eimer, sprich es lag gar nicht am Vermieter. Mit sowas punktet man auch nicht grade.

Vielleicht mal nen Sat Receiver besorgen testweise, die Dinger kosten zum einen kaum was und sind klein. Nen Kumpel wird son Teil sicher fürn paar Stunden mal hergeben können, ansonsten ebay Kleinanzeigen, gibt immer Leute die son Teil abgeben wollen, grade die billigen ohne HDMI, die will kein Mensch mehr und sind dementsprechend nix wert, reichen aber zum testen aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das obere ist die Buchse für Sat. Das (falsche) Kabel steckt also schonmal falsch.
 
Wenn es denn eine Sat-Anlage ist, musst du den Anschluss in der Mitte benutzen. Dafür brauchst du aber ein anderes Anschlusskabel. Wie schon hier erwähnt herausfinden ob es evtl Unicable ist und an deinem TV alles richtig einstellen. Sprich in den Einstellungen für den Suchlauf die passenden Änderungen vormnehmen, je nach Betriebsart.
 
Oder hier muss Diseq-C eingestellt werden, einfach mal nachfragen was für ein Signal dort anliegt und wie es angesteuert werden soll.
 
Bist du dir sicher, dass du vorher überhaupt TV über Sat empfangen hast? Das Kabel war ja offensichtlich ein anderes, und es wäre auch ungewöhnlich, wenn ein "alter kleinerer Fernseher" des (inzwischen leider…) Billig-Herstellers Blaupunkt einen integrierten Sat-Receiver verbaut hätte.

Außerdem finde ich keinen Fünfundachtzig-Zoll-(!)-Fernseher von Sharp...wäre also auch hier noch abzuklären, ob der einen Sat-Tuner verbaut hat.
 
klar da muss Diseq konfiguriert werden. Du must wissen wo Astra liegt. Auf Disq A/A liegt er jedenfalls nicht, da würde er auch ohne Diseq Konfig kommen. Da ja offensichtlich 3 Satelliten empfangen werden können must Du alle Varianten ausprobieren oder wissen wie konfiguriert werden muss. Sowas lässt man sich von Installateur einstellen und aufschreiben.
"Als TV nutze ich einen Sharp Aquos 85" der ist aber neu-gebraucht, den habe ich zuvor noch nie mit TV betrieben. Die alte Buchse war auch in Nutzung mit einem alten kleineren Fernsehen von Blaupunkt."
2 völlig unterschiedliche TVs.
"jedenfalls habe ich das Kabel einfach umgesteckt aber wie gesagt, bekomme keine Kanäle rein"
Kein Wunder, der muss der mit F-Stecker angeschlossen werden nicht mit BK-Stecker wie auf Foto. Erstmal richtig anschließen, dann noch mal versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dimensionday schrieb:
Das ist eine Richtkoppler-Durchgangsdose, die ein Genie von Maler oder Eigenleister bis zur Unbrauchbarkeit übermalt hat anstatt die Buchsen vorher mit Kreppband abzukleben.

Wenn in die Altanlage keine BK-Signale eingespeist wurden, dürfte das eine GDA 313 F für ein Unicable-System sein + evtl. terrestrische DVB-T- und/oder UKW-Signale. Mehr als solche Vermutungen sind bei deinem dürftigen Input nicht möglich.

Dimensionday schrieb:
Wenn der Sharp Aquos eine F-Buchse hat, verfügt er auch über einen Triple-Tuner für Sat.-Empfang, wenn nicht ist ein Beistellreceiver erforderlich. Das und ob der TV Unicable-ready ist, lässt sich auch durch einen Blick in die Bedienungsanleitung feststellen.

BTW: Unicable ist auf max. 8 Satellitenebenen = Vollbandempfang von zwei Satelliten kastriert. Ob mehr als nur einer in die Antennenanlage eingespeist wird ist nach dem Müll der dir erzählt wurde fraglich.
 
Ich denke mal, da der Theadersteller nicht mal den TV korrekt anschließen kann, wird er nicht einmal die Empfangswege DVB-C, DVB-T und SAt-Unicable unterscheiden können und schon lange kein Sat-Diseq Empfang am TV korrekt einrichten könne. Aber einen Versuch ist es wert mit einem F-Kabel. Wenn Astra10 Diseq A/A ist kommt das auch ohne weitere Konfig.
 
Zuletzt bearbeitet:
hildefeuer schrieb:
Ich denke mal, da der Theadersteller nicht mal den TV korrekt anschließen kann, wird er nicht einmal die Empfangswege DVB-C, DVB-T und SAt-Unicable unterscheiden können und schon lange kein Sat-Diseq Empfang am TV korrekt einrichten könne.
Womit du recht haben könntest.

Erst nachträglich ist mir ein Licht aufgegangen, dass die erste so gedankenlos übermalte Dreilochdose überhaupt nix mit der in einem Aufputzrahmen montierten Neudose zu tun hat.

Damit kann die erste Dose auch eine Modemdose GDM 310 von einem Kabelanschluss sein. So lange der TE kein Bild der neuen Dose ohne Deckel einstellt, darf weiter gerätselt werden ob mit der Neuanlage je Wohnung nur ein unzeitgemäßer dürftiger Single-Sternleitungsanschluss oder trotz fehlender Userbandangabe doch ein teilnehmergesteuertes Einkabelsystem installiert wurde.
 
Zuletzt bearbeitet: (Tüppfähler beseitigt)
Zurück
Oben