Neuen PC zusammengestellt und nun läuft etwas ganz und gar nicht!

Zekrom

Lieutenant
Registriert
Apr. 2016
Beiträge
551
Guten Morgen,

ich habe einen PC aus Gebraucht/Neuteilen für einen Freund zusammengebaut und dabei sind einige Dinge schief gelaufen, bis ich letztlich mit meinem Latein am Ende war.
Anschnallen, denn es wird eine lange Geschichte.
Vorab die Komponenten
AMD Ryzen 7 3700X (Gebraucht von eBay)
Gigabyte A520 AORUS Elite (Neu von Amazon)
EVGA GTX 1080Ti 11GB (Gebraucht von eBay mit Gewährleistung)
DDR4-3200 2x 16GB Corsair Vengeance RGB
Forgeon Nimbus PRO 2TB M2 SSD (Lagerverkauf ohne Garantie aber Neu)
Intenso High TOP 120GB SSD (Neu verpackt, lag noch in meiner Sammlung)
XILENCE XP650R6 650 Watt 80+
MSI Vampiric 300R mit 6 RGB Lüftern und einer Corsair iCUE H150 RGB PRO XT Wasserkühlung

Bevor der PC abgeholt wird, wollte ich das BS noch schnell installieren, doch da traten schon die ersten Probleme auf. Ich nutze seit Jahren bereits einen Intenso USB Stick um Windows 11 zu installieren und hatte bisher auch keine Probleme. Jedoch sei bekannt, das einige Festplatten durch dem Einsatz des Sticks nicht erkannt werden. Die M2 SSD sollte vorerst der Hauptspeicher für BS und Spiele werden, bis nachträglich irgendwann weitere Festplatten angeschlossen werden. Im BIOS wurde mir die M2 angezeigt und der Slot war auch Aktiviert. Daher entschloss ich, eine noch vorhandene 120GB SSD von Intenso zu nutzen um das BS dort zu installieren.
Während der Installation werden bekanntlich auch Neustarts ausgeführt und während dieses Neustarts bekam ich plötzlich einen Bluescreen.

Das Windows Setup musste erneut gestartet und die SSD Formatiert werden. Im weiteren Verlauf bei der Einstellung von Netzwerk auswählen bis hin zum Desktop PC benennen und Microsoft Konto Anmelden, kam erneut ein Bluescreen. Irgendwann war ich endlich auf dem Desktop gelandet und wollte gerade in den Browser um Memtest86, Prime95 etc. zu laden und schon wieder kam der Bluescreen. Daher schaute ich anschließend in den Geräte Manager und hier kamen gleich mehrere Fehler von PCI Geräten, darunter auch die Grafikkarte und unter dem Reiter der GPU stand: Microsoft Basic Display Adapter statt der GTX 1080Ti. Ich ging von einem defekt aus und tauschte die GTX gegen meine alte RX5500XT und siehe da: der gleiche Fehler.

Die Grafikkarten wurden Ordnungsgemäß in den Slot gesteckt und sind auch eingerastet, somit konnte ich einen defekt bei den GPUs ausschließen.
Weiter ging es mit dem RAM, ich habe zwar keinen mehr rumliegen, wollte diese jedoch mal im Single Channel testen, doch auch daran hat es nicht gelegen, weshalb ich den PC wieder hinunterfahren wollte. Stattdessen startet dieser immer wieder Neu, selbst wenn ich ihn Hinunterfahren wollte. Nachdem ich den Power Button gedrückt hielt, ging der PC aus. Doch nun bekomme ich auch kein Bild mehr. Die Grafikkarte läuft zwar und das Bild vom Monitor leuchtete immer wieder kurz auf und zeigte wiederholt "Kein Signal" und damit wars das nun auch.
Ich habe sämtliche Foren durchforstet bis ich dann einen Beitrag fand, der ähnliche Symptome hatte, jedoch ohne Bluescreens, dafür aber das PCI Problem und statt der Grafikkarte ebenfalls Microsoft Basic Display Adapter angezeigt bekam.
Seine Lösung befindet sich
Die Lösung bei mir:
Habe den Rechner in meinem Fall komplett zerlegt und ihn außerhalb des Gehäuse aufgebaut. Da sich dort der Fehler nicht einstellte, konnte ich zumindest einen Defekt des MB und der CPU auschließen.
Habe einen Kurschluss mit dem Metallgehäuse des Fractal Design Define XL vermutet, war aber auch nicht der Fall.
Das Problem lag schlussendlich an der Gehäuse-Rückseite, an welche das Motherboard angeschraubt wird. Diese hatte sich wohl verzogen, was zu ungleichmäßigen Kontakt mit den Pins des oberen PCIe Steckplatzes führte. Der Kontakt war vorhanden, aber offensichtlich unvollständig.
Entsprechend habe ich die Abstandshalter zur Rückwand unterschiedlich stark in die Rückwand eingedreht, was den Fehler ausgleichte.

Das herauszufinden hat mich jetzt mehrere Stunden gekostet, aber hauptsache es läuft^^

Wenn ich etwas weiter zurückgehe, beim Einsatz ins Gehäuse, ließ sich die Linke Schraube neben dem PCI Steckplatz des x16 PCI Express Anschlusses und dem M2 Slot sowie unterhalb der IO Blende nicht richtig bzw. nur schwer reindrehen. Könnte es sein, das diese die Kontakte des MB nicht genau erwischt und so zum "Wackelkontakt" der PCI Slots führt?
Dies wäre eine logische Schlussfolge, vielleicht sollte ich das MB nochmal losschrauben und erneut festschrauben.

Ich dachte auch erst an einem Bios Flash nach aber das würde kein Sinn ergeben, denn die CPU lief ja und das MB ist derzeit auf einer Version von 2024, also nicht allzu alt.

Ich würde mich über eure Hilfe & Ratschläge freuen.

Mit freundlichen Grüßen
Phillip
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xiaolong, SuperHeinz, Micha- und 6 andere
Guten Morgen

Zekrom schrieb:
Gigabyte A520 AORUS Elite
USB BIOS Flashback/Q-Flash Plus (intern)
=> Aktuelles BIOS ist drauf? Natürlich dieses nur aufspielen, sofern gewährleistet ist, dass der PC für diese Zeit stabil lauffähig ist.

Zekrom schrieb:
Wenn ich etwas weiter zurückgehe, beim Einsatz ins Gehäuse, ließ sich die Linke Schraube neben dem PCI Steckplatz des x16 PCI Express Anschlusses und dem M2 Slot sowie unterhalb der IO Blende nicht richtig bzw. nur schwer reindrehen.
Neu verbauen und alle Kontakte prüfen. Wie du weißt, dürfen Abstandshalter nur dort sitzen, wo sie wirklich sitzen sollen. Diese Schritte würde ich angehen, bevor ich über ein BIOS nachdenke.

Zekrom schrieb:
Daher entschloss ich, eine noch vorhandene 120GB SSD von Intenso zu nutzen um das BS dort zu installieren.
Sparen in allen Ehren, aber eine alte, kleine, günstige SSD für ein Betriebssystem zu verwenden, ist kaum zielführend; für ein modernes Spielesystem.

Zekrom schrieb:
MSI Vampiric 300R mit 6 RGB Lüftern und einer Corsair iCUE H150 RGB PRO XT Wasserkühlung
Dafür war Budget da? Für ein PCIe-4.0 Mainboard und ordentliche SSDs nicht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666, GALAX-ZERO, Xiaolong und 9 andere
Ist es nicht normal, dass erst einmal Basic Display Adapter da steht, bis du die Treiber der Nvidia Seite installiert hast?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Darklordx, Bricki, cosmo45 und 6 andere
Guten Morgen,
ich gehe davon aus, dass eventuell das Strom-Netzteil defekt sein könnte. Schon mal daran gedacht, es zu wechseln und dann zu prüfen? Andererseits, würde ich den ganzen PC noch mal zerlegen, das Board auf den Tisch legen, Strom-Netzteil anschließen, ohne GAGA nur die on Board verwenden, eine SSD anschließen, dann das BS installieren. Ach ja, auch nur einen Riegel RAM verwenden. Wenn das dann alles läuft und stabil bleibt, sollte weiter aufgerüstet werden wie weiter RAM Riegel rein, aber alles schön nach einander, dann die GAGA, usw. Als Test würde ich auch mal probieren eine Linux (MXLinux) zu installieren. Wenn hier Fehler auftreten, sind, werden diese dann genauer benannt. Allerdings nur in Englisch.

Viel Erfolg.

Edit:
Kurz nachgefragt: Ist die GAGA denn auch mit den richtigen Strompiuns versehen, ist die CPU mit dem 24 poligen Strom sowie dem 4-6 Poligen Strom verbunden? Vielleicht wurde das ja vergessen? Ist mir auch schon passiert. Nur mal so eine IDEE.
 
Zuletzt bearbeitet: (Gedanken)
  • Gefällt mir
Reaktionen: sven69
Shark1705 schrieb:
Ist es nicht normal, dass erst einmal Basic Display Adapter da steht,
Echt? ist mir noch nie aufgefallen, denn für gewöhnlich liefen die Grafikkarten ohne das ich im Geräte Manger nachsehe, noch bevor die Treiber installiert werden.

Zwirbelkatz schrieb:
Dafür war Budget da? Für ein PCIe-4.0 Mainboard und ordentliche SSDs nicht?
Denkst du, ich würde 100€ für dieses Gehäuse ausgeben? Im Leben nicht, da würde ich eher NZXT statt MSI nehmen, zumal ich auch kein MSI Grafikkarten, Mainboard Fan bin.
Es hat 40€ gekostet, stand unter der Kategorie A Ware.

Das Mainboard ist eine kostengünstige Alternative gewesen, nachdem das zuvor gebauchte B550 für 70 Flocken sich als Defekt erwies und der Verkäufer einen Defekt ausgeschlossen hatte. Geld Futsch...
Die M2 ist hierzulande nicht wirklich bekannt, stammt von einem Spanischen Onlinehändler und wird in Kooperation mit Lexar hergestellt, basiert also auf einer NM790.
Zwirbelkatz schrieb:
Sparen in allen Ehren, aber eine alte, kleine, günstige SSD für ein Betriebssystem zu verwenden, ist kaum zielführend
Da gebe ich dir recht, dafür war die SSD aber auch nicht vorgesehen, wenn es nur nicht die Probleme mit dem M2 Slot gegeben hätte.
Zwirbelkatz schrieb:
Neu verbauen und alle Kontakte prüfen. Wie du weißt, dürfen Abstandshalter nur dort sitzen, wo sie wirklich sitzen sollen. Diese Schritte würde ich angehen, bevor ich über ein BIOS nachdenke.
Jetzt bin ich mir sogar noch sicherer, das es daran liegt.
Ich werde die Intenso wieder rausschmeißen und die M2 nutzen, ich vermute gerade ganz stark, das der M2_1 Slot, ebenso wie der PCIEX16 Slot nicht ordnungsgemäß funktionieren, weil der Kontakt zwischen Gehäuse und Mainboard nicht richtig da ist.

Ich habe nämlich auch hier ein wichtiges Detail vergessen, während dieser ganzen Probleme gab es noch weitere.
Das Mainboard hat aufgrund der vielen Abstürze und der immer wieder erneut versuchten Installationen von Windows automatisch CSM-Unterstützung Aktiviert und somit Secure Boot deaktiviert, was dafür sorgte, das der PC angeblich nicht mit Windows 11 kompatibel sei und plötzlich wurde die M2 auch im Bios nicht mehr angezeigt, erst nach einem Neustart wurde sie im Bios wieder angezeigt, genau wie es mit der Grafikkarte der Fall ist. Ein Wackelkontakt eben...

Ich verwende jetzt einen SanDisk und werde die Intenso Sticks (welche ich im übrigen sogar im Überfluss besitze) nur noch als Heimkino Sticks verwenden.

Diese Technik heutzutage... und da will mir einer sagen ein PC sei einfacher gestrickt als eine PS4 oder PS5. Die laufen zumindest... 🤣🤣🤣
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PonJoe58
Zekrom schrieb:
Ja, echt.

Zekrom schrieb:
Ich werde die Intenso wieder rausschmeißen und die M2 nutzen, ich vermute gerade ganz stark, das der M2_1 Slot, ebenso wie der PCIEX16 Slot nicht ordnungsgemäß funktionieren, weil der Kontakt zwischen Gehäuse und Mainboard nicht richtig da ist.
Interessante Schlussfolgerung.

Zekrom schrieb:
automatisch CSM-Unterstützung Aktiviert
Also automatisch garantiert nicht.

Zekrom schrieb:
was dafür sorgte, das der PC angeblich nicht mit Windows 11 kompatibel sei
Nicht angeblich, das ist so. Windows 11 setzt Secure Boot voraus.

Zekrom schrieb:
Ein Wackelkontakt eben...
Auch das wage ich sehr stark zu bezweiflen.

Zekrom schrieb:
Diese Technik heutzutage... und da will mir einer sagen ein PC sei einfacher gestrickt als eine PS4 oder PS5. Die laufen zumindest... 🤣🤣🤣
Wer das behauptet, der weiß nicht, wovon er redet. Was aber nicht heißt, dass PC/Windows extrem kompliziert sei.

PS: Reshiram gefiel mir damals besser :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mycomser, Ice_Dundee, bichfl und eine weitere Person
Hatte der PC währen der Windows-Installation Internet-Verbindung?
 
Drewkev schrieb:
Wer das behauptet, der weiß nicht, wovon er redet.
Das nehme ich als Kompliment.
Drewkev schrieb:
Was aber nicht heißt, dass PC/Windows extrem kompliziert sei.
Das wage ich zu bezweifeln, die Oberfläche von Windows mag Benutzerfreundlich sein, die tiefgründigeren Dinge jedoch nicht.
Drewkev schrieb:
Windows 11 setzt Secure Boot voraus.
Das ist mir durchaus bewusst
Drewkev schrieb:
Auch das wage ich sehr stark zu bezweiflen.
Klär mich auf, vielleicht habe ich es falsch formuliert.
Drewkev schrieb:
Also automatisch garantiert nicht.
Umgestellt hab ich es aber auch nicht und zuvor war es auch nicht aktiv.
Drewkev schrieb:
Interessante Schlussfolgerung.
Würdest du dem zustimmen oder hast du Einwände?
Ergänzung ()

mugam schrieb:
Hatte der PC währen der Windows-Installation Internet-Verbindung?
Ja, genau genommen wollte ich jedoch das Gegenteil erzielen, jedoch kam ich da nicht drumherum. Letztlich musste ich ein Microsoft Konto hinterlegen, um das Setup abzuschließen. Man kann diese Funktion auch umgehen, nur wusste ich es nicht mehr.
 
Zekrom schrieb:
Das wage ich zu bezweifeln, die Oberfläche von Windows mag Benutzerfreundlich sein, die tiefgründigeren Dinge jedoch nicht.
Naja, man sollte schon wissen was man tut und nicht einfach wild rumklicken. Es ist aber definitiv nicht so, dass man sich tagtäglich mit "tiefgründigeren Dingen" beschäftigen muss. Die meisten Dinge stellt man einmal ein und das wars. Aktuell zocke ich an meinem PC mindestens genauso einfach wie auf einer Konsole.

Zekrom schrieb:
Klär mich auf, vielleicht habe ich es falsch formuliert.
Naja, das ist kein Kabel wo man mehrere mm an Spiel hat und nicht zwingend alle Kontakte bestehen müssen. In der Regel funktioniert etwas bei Hardware ganz oder gar nicht. Dass bpsw. eine SSD mal erkannt wird und mal nicht, ohne mechanisch was zu ändern, ist nahezu ausgeschlossen.

Zekrom schrieb:
Umgestellt hab ich es aber auch nicht und zuvor war es auch nicht aktiv.
Vielleicht denkst du das auch einfach nur oder hast ein BIOS-Update gemacht .. sowas verstellt sich nicht automatisch. Das wäre fatal und so funktioniert die Technik dahinter auch nicht.

Zekrom schrieb:
Würdest du dem zustimmen oder hast du Einwände?
Falsch gesetzte Abstandshalter können durchaus für Kurzschlüsse sorgen, fehlende sind aber kein Problem und wenn irgendwo ein Abstandshalter sitzt der da (für das Mainboard) gar nicht hin soll, dann lässt sich das Mainboard eigentlich auch gar nicht einbauen. Außerdem findet die Kommunikation zwischen dem obersten PCIe Slot und der CPU statt, das Mainboard ist da einfach nur für den Datenfluss verantwortlich. Und in der Region sind nichtmal Abstandshalter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es schon bei der Installation vom Betriebsystem Fehler gibt, kann man zu 99% davon ausgehen, das es sich im einen Hardwaredefekt handelt.

CU
redjack
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JumpingCat, SuperHeinz und Smily
Drewkev schrieb:
Außerdem findet die Kommunikation zwischen dem obersten PCIe Slot und der CPU
Dann könnte es genauso gut auch die CPU sein. Ich mache es ganz einfach.
Zu allererst kontrolliere ich die Abstandshalter und nehme die Intenso raus. Sollte bis dahin auch der PC wieder laufen, werde ich mit dem SanDisk Stick das BS auf die M2 installieren. Sollte es danach nochmal zum Bluescreen kommen, kann es ja nur am Mainboard oder der CPU liegen, weshalb die PCI Anschlüsse im Geräte Manager einen Fehler anzeigen.
Ich hab hier noch einen R3 2200G den ich anschließend bei noch vorhandenen Bluescreens einbauen werde.

Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass das Mainboard fehlerhaft ist, es ist Nagelneu.

Lg
 
Zekrom schrieb:
weshalb die PCI Anschlüsse im Geräte Manager einen Fehler anzeigen.
Weder ist der Microsoft Basic Display Adapter ein Fehler noch bekommst du überhaupt irgendwelche Fehler im Geräte-Manager angezeigt. Was du dort höchstens angezeigt bekommst sind Rufzeichen, die stehen aber für Geräte die der Geräte-Manager nicht kennt da der passende Treiber fehlt.

Zekrom schrieb:
Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass das Mainboard fehlerhaft ist, es ist Nagelneu.
Die Wahrscheinlichkeit ist zwar sehr gering aber nicht ausgeschlossen, auch neue Hardware kann defekt sein.
 
redjack1000 schrieb:
Wenn es schon bei der Installation vom Betriebsystem Fehler gib
Das sehe ich auch so. Niemanden interessiert der Gerätemanager oder Treiber. Wenn bei der Installation schon Abbrüche waren, ist es ein Hardwareproblem.

Zekrom schrieb:
Ich hab hier noch einen R3 2200G
Perfekt, der hat eine Grafikeinheit, dann musst du keine Grafikkarte einbauen, eine Quelle weniger.

Würde alles auseinander nehmen und auf nem Holztisch aufbauen. Netzteil, CPU, Board, 1x RAM (in der Anleitung vom Bord steh wo man den einzelnen einbauen muss!).

Zekrom schrieb:
Doch nun bekomme ich auch kein Bild mehr.
Das ist auch immer noch so?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax, JumpingCat und redjack1000
Zekrom schrieb:
Denkst du, ich würde 100€ für dieses Gehäuse ausgeben?
Er meinte übrigens nicht das Gehäuse sondern die komplett überteuerte AiO die nicht mal gut ist. Mit einem 40 Euro Luftkühler hätte man das selbe Ergebnis erreicht.

Wurde denn Windows mit einem nicht Intenso Stick auf eine nicht Intenso SSD neuinstalliert nun und waren dabei die Probleme ebenfalls vorhanden?

Fehlende bzw nicht richtig reingedrehte Abstandshalter verursachen keine Probleme. Das ist dem Board ziemlich Wurst. Lediglich an der falschen Stelle eingebaute machen Probleme, aber dann startet das System für gewöhnlich garnicht.

BIOS muss ggf auch für Windows 11 aktuell sein.

Du kannst auch einfach mal die MiniDumps der Bluescreens posten, da kann man durchaus rauslesen was die Probleme verursacht hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Smily schrieb:
Das ist auch immer noch so?
Bis jetzt ja, da ich noch nichts weiter unternommen habe. Nach meinem Feierabend werde ich mich dran setzen und mich durch fuchsen.
Ergänzung ()

Mojo1987 schrieb:
Wurde denn Windows mit einem nicht Intenso Stick auf eine nicht Intenso SSD neuinstalliert nun und waren dabei die Probleme ebenfalls vorhanden?
Weder, noch.
Ich habe den SanDisk bereits vorbereitet und werde es später nochmal versuchen, vorausgesetzt ich bekomme nochmal ein Bild zu sehen.
 
Sollte sich auch dieses mal das Mainboard als Fehlerquelle herausstellen, musst Du dringend prüfen, ob Du beim Einbau wirklich alles richtig machst. Zwei defekte Mainboards sind nicht gerade ein alltägliches Phänomen ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Zekrom schrieb:
ich vermute gerade ganz stark, das der M2_1 Slot, ebenso wie der PCIEX16 Slot nicht ordnungsgemäß funktionieren, weil der Kontakt zwischen Gehäuse und Mainboard nicht richtig da ist
Du schreibst hier so viele Red Flags, dass einem Angst und Bange wird, aber spätestens bei dieser zitierten Aussage muss jedem - und ganz besonders dir - klarwerden: FINGER WEG von der Hardware!

Lass den PC jemanden zusammenschrauben, der weiß, was er tut - gerne auch über die unentgeltliche Foren-VorOrt-Hilfe (siehe Link in meiner Signatur).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mojo1987, redjack1000, wahli und eine weitere Person
Irgendwie wundert mich die Geschichte nicht, wenn ich schon sehe, was da gekauft wurde. Sieht aus, als hättest du den Müllcontainer beim Mediamarkt geplündert.
Frag doch vorher, was dein Freund vor hat und wie hoch das Budget ist. Dann bekommst du vernünftige Hardware vorgeschlagen.
 
DJMadMax schrieb:
Du schreibst hier so viele Red Flags, dass einem Angst und Bange wird, aber spätestens bei dieser zitierten Aussage muss jedem - und ganz besonders dir - klarwerden: FINGER WEG von der Hardware!
Das ich mein Hobby nicht zum Beruf gemacht habe tut mir leid, ich bin weder Elektriker noch bin ich ein PC Techniker der sowas tagtäglich macht. Es ist seit 2022 bestimmt schon mein 25. PC den ich zusammengebaut habe, ob für Freunde, Bekannte oder weil ich einfach Lust dazu hatte. In diesem Zeitraum kam es bei 3 (Projekten) so nenne ich sie, zu Problemen mit der Hardware, Bluescreens und Co. Ich würde also nicht sagen wollen, das sowas bei mir häufig passiert.
wahli schrieb:
Frag doch vorher, was dein Freund vor hat und wie hoch das Budget ist.
Er möchte hauptsächlich Borderlands 4, Battlefield 6, Black Ops 6 / 7 und Warzone sowie die Forza Horizon Reihe spielen. Da hat sich der Ryzen 7 3700X in meinen Augen als eine lohnenswerte CPU herausgestellt, im Zusammenhang mit einer alten aber durchaus Potenzialfähigen GTX 1080Ti, auch wenn man hier vielleicht auch eine RX 6600XT hätte nehmen können.
wahli schrieb:
Frag doch vorher, was dein Freund vor hat und wie hoch das Budget ist. Dann bekommst du vernünftige Hardware vorgeschlagen.
Das Budget lag bei ungefähr 400€.

R7 3700x (66€) liegt ganz nah am Neupreis, B550 Steel Legend (70€) erwies sich jedoch als Flop, hat einen defekten Chip auf der Platine. Netzteil (45€), GTX 1080Ti (120€), RAM (50€), Gehäuse (40€). Damit war das Budget aufgebraucht und da es ein guter Freund von mir ist, habe ich ihm gesagt, er bekomme einen Teil von mir gesponsert, was ich hier noch so liegen hatte.

Darunter sind unter anderem die 8 Thermaltake Gehäuselüfter, womit auch die AIO betrieben wird, da ich diese mal bei einer eBay Auktion ohne Lüfter für 13€ geschossen habe, sowie die Nimbus PRO welche aus einem Lagerverkauf stammt, wo ich vor 9 Monaten einige dieser M2 SSDs und auch RAM Speicher gekauft hatte.

wahli schrieb:
Irgendwie wundert mich die Geschichte nicht, wenn ich schon sehe, was da gekauft wurde.
Was spricht dagegen.
Klar, einige Teile sind nicht in der Norm, das ist mir bewusst.
CPU - Okay, da hätte ich für den Preis bei besserer Recherche bestimmt noch einen Ryzen 5 5600 gefunden der in diesem Setup vielleicht besser gewesen wäre.
Corsair Vengeance Rams sind Solide, die Steel Legend wäre eine gute Wahl gewesen, wenn sie nicht kaputt gewesen wäre.

Die günstige aber dafür neue A520 Aorus Elite bietet leider nur PCIe Gen3. Da kommt die Nimbus PRO nicht ganz auf ihre Kosten aber es ist eben ein Sponsoring von mir und keine ausgewählte SSD die im Budget noch irgendwo hätte untergebracht werden können.
Statt der GTX 1080Ti hätte ich im selben Preissegment sicher auch eine RX 6600XT bzw. RTX 2070 mit DLSS und Raytracing bekommen, jedoch Shit Happens. Die 1080Ti ist etwas Nostalgisches, damals unbezahlbar und heute wird sie dir hinterher geschmissen, obwohl diese GPU noch reichlich Potential hat.
Das Xilence XP650R6 Netzteil ist definitiv nicht der Kassenschlager und für gewöhnlich nehme ich da lieber ein gebrauchtes BEQUIET Netzteil mit 550 / 650 Watt für 30€, da weiß man, das man darauf zählen kann, in Qualität investiert zu haben.

Aber egal, ich möchte das Problem beheben und nicht über Politik reden, denn davon haben wir hier in DE bereits genug Gesprächsstoff.

Ich werde mich jetzt an die Problemsuche machen, zuvor lese ich noch die MiniDumps aus und setze sie hier rein.

LG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bl4cke4gle
Zurück
Oben