Hallo Forum,
ich habe das Problem das ich mehrere Möglichkeiten habe aber keins so eine wirkliche Lösung ist.
Und zwar möchte ich ein vernünftiges Heimnetzwerk aufbauen und möglichst wenig ausgeben.
Ich bräuchte 3 WLAN Zugangspunkte:
-Punkt A: einen direkt am Kabelanschluss
-Punkt B: einen der über eine LAN Verlegekabelstrecke von ca. 50m Kabel verbunden ist an Punkt A
-Punkt C: und einen in einem anderen Raum der nicht erreichbar ist mit LAN Kabeln
Momentane Situation:
An Punkt A steht die von Unitymedia mitgelieferte FritzBox 6320(
)
die ist über Patchkabel an ein DLAN Modul von Devolo mit 2 LAN Ports angeschlossen. Aus dem 2ten LAN Port läuft ein Patchkabel zum Verlegekabel und überträgt ein wenig Signal zu Punkt C.
An Punkt B geht es dann vom Verlegekabel mit PatchKabel zu einem frischen Netgear R6100, der für die WLAN Versorgung und die Versorgung meines PCs über LAN zuständig ist.
Und an Punkt C schließlich ist dann der zweite DLAN Adapter der zu einem DLINK DIR 600 im AccessPoint-Modus führt.
Das Problem ist jetzt, dass ich an Punkt B eine sehr instabile Verbindung habe. Mal ist der Download bei nur 10mbits von 50, dann hab ich mal so 45 aber nur einen upload von 0,1mbits. Ich hab nie Upload UND Download gut.
Falls mir jemand bis hierhin folgen konnte: Gibt es irgeindeine Konfiguration in den Routern damit es besser funktioniert ? Sollte ich z.B. DHCP im Netgear auschalten ?
Wäre toll wenn mir jemand helfen kann
Morishno
ich habe das Problem das ich mehrere Möglichkeiten habe aber keins so eine wirkliche Lösung ist.
Und zwar möchte ich ein vernünftiges Heimnetzwerk aufbauen und möglichst wenig ausgeben.
Ich bräuchte 3 WLAN Zugangspunkte:
-Punkt A: einen direkt am Kabelanschluss
-Punkt B: einen der über eine LAN Verlegekabelstrecke von ca. 50m Kabel verbunden ist an Punkt A
-Punkt C: und einen in einem anderen Raum der nicht erreichbar ist mit LAN Kabeln
Momentane Situation:
An Punkt A steht die von Unitymedia mitgelieferte FritzBox 6320(

die ist über Patchkabel an ein DLAN Modul von Devolo mit 2 LAN Ports angeschlossen. Aus dem 2ten LAN Port läuft ein Patchkabel zum Verlegekabel und überträgt ein wenig Signal zu Punkt C.
An Punkt B geht es dann vom Verlegekabel mit PatchKabel zu einem frischen Netgear R6100, der für die WLAN Versorgung und die Versorgung meines PCs über LAN zuständig ist.
Und an Punkt C schließlich ist dann der zweite DLAN Adapter der zu einem DLINK DIR 600 im AccessPoint-Modus führt.
Das Problem ist jetzt, dass ich an Punkt B eine sehr instabile Verbindung habe. Mal ist der Download bei nur 10mbits von 50, dann hab ich mal so 45 aber nur einen upload von 0,1mbits. Ich hab nie Upload UND Download gut.
Falls mir jemand bis hierhin folgen konnte: Gibt es irgeindeine Konfiguration in den Routern damit es besser funktioniert ? Sollte ich z.B. DHCP im Netgear auschalten ?
Wäre toll wenn mir jemand helfen kann
Morishno