Neuen tower oder Filter?

Deepfeaver

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2013
Beiträge
492
Hi Leute.
Ich habe im Moment einen crosair 200R bin auch soweit zufrieden mit dem tower jedoch stört mich die Staubentwicklung und dir Schalldämmung. Ich wollte mir jetzt alles separat holen jedoch komme ich damit auf fast 80 Euro,da kann man sich ja schon fast einen neuen kaufen. Gibt es irgendwelche Empfehlungen in dem Preisrahmen oder sogar noch billiger?

Danke und LG
 
Gegen die Staubentwicklung könntest du versuchen einen überdruck im Gehäuse herzustellen (mehr Luft rein als raus), dadurch wird das verringert. Ich kenne dein Gehäuse nicht, aber auch wenn du ein neues Gehäuse holst ist die standard Ausstattung meist nicht perfekt und du müsstest wieder investieren. Also würde ich versuchen Staubgitter nachzurüsten und die Lüfter eventuell zu drehen.
 
einen überdruck im Gehäuse herzustellen (mehr Luft rein als raus)
ääähm... überleg Dir lieber nochmal ob das einen Sinn ergibt! Also mehr Staub rein als raus? ;)

Die Überdrucküberlegung ist natürlich Käse. Wo Luft rein geht, geht irgendwo auch welche raus. Im umgekehrten Fall würdest Du dann im Gehäuse sogar ein Vakuum produzieren^^ HAHA

Bläst du in dem gedachten Fall oben mit allen Lüftern nach innen, dann drückt der PC irgendwo anders Luft raus oder (falls er so gut wie dicht ist) findet kaum noch ein Luftaustausch statt - stehendes Luftpolster im Gehäuse! Gegen Staub kannste leider kaum was machen. Evl. versuchen mit Fliegengittern oder ähnlichem die Haupt-Lufteintittsöffnungen vor den Lüftern zu "verschließen".


yaegi
 
Zuletzt bearbeitet:
So sehr Käse ist das nicht. Prinzipiell bleibt beim Überdruck weniger Staub drin als bei Unterdruck. Kannst du auch gerne hier nachlesen.
Das man Staubfilter verwenden sollte bzw. nachrüsten sollte für einen besseren Effekt, stelle ich ja gar nicht in Frage ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich klang das so, als ob er alle Lüfter nach innen drehen lassen wollte. Das wäre natürlich kompletter Unfug :)
 
Also so etwas möchte ich jetzt nicht anfangen (= gibt's wirklich keine all in one Lösungen für das Budget?
 
Das 200R hat ja in der Front zumindest einen groben Staubfilter. Wenn die nicht reichen:
2x https://www.caseking.de/demciflex-staubfilter-120mm-quadratisch-schwarz-schwarz-zust-037.html

Oben:
2x https://www.caseking.de/king-mod-daemmung-140mm-luefter-zudm-007.html

Seite:
Öffnungen einfach mit Paketband abkleben

Unten:
Öffnung mit Paketband abkleben

Das kostet 20€ und sollte zumindest das Staubproblem verbesssern. Ansonsten ist Schalldämmung überbewertet. Wenn deine Koponenten nicht leise sind, dann wird das durch eine Schalldämmung nur geringüfig besser, im schlimmsten Fall sogar schlimmer. Ich hatte hier mal ein Arc Mini R2 (sehr viel Mesh). Das war absolut still, auch unter Vollast der Komponenten. Welche Komponenten hast du? Welche Lüfter verwendest du?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir :)
Brauche ich für den Radiator oben nicht größere Staubfilter?

Was soll ich denn für die Rückseite nehmen?
 
Die Öffnungen neben den Slotblechen würde ich mit passend zugeschnittenem Filterstoff abkleben und diesen Innen mit Doppelklebeband fixieren. Dann braucht man außen nur absaugen und die Optik leidet auch nicht darunter. Prinzipiell habe ich gute Erfahrungen mit dem Material gemacht. Bei der Dämmung und Abdeckung bestimmter Bereiche kommt es ganz klar auf die verbaute Hardware an. Das würde ich testen und dann verbauen. Macht eine Menge Arbeit, die muss aber sein um den thermischen Haushalt einzustellen.
 
und von welchen Filterstoff reden wir ?
Ich habe leider gar keine Ahnung davon :(
 
Diesen:
https://www.caseking.de/filterkassette-aus-kunststoff-fuer-120x120mm-luefter-zust-006.html.

Davon das Material ohne die Kassette verkleben

CB-29.JPG

Bei mir so verbaut, so dreckig soll er natürlich nicht werden, dient nur als Beispiel...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Öffnungen oben im Deckel sind etwas größer als zwei 140mm Lüfter. Du hast die Möglichkeit die Öfnnungen oben im Deckel abzukleben und mit Dämmatten auszukleiden oder einen Staubfilter einzubauen...

Bei den Staubfilter vorne habe ich mich vertan. Da ließe sich nur bei oberen Frontlüfter sinnvoll ein magnetischer Staubfilter anbringen. Wenn dir die magnetischen zu teuer sind, dann könntest du auch diese hier verbauen:
http://geizhals.de/silverstone-sst-ff122-a710790.html?hloc=at&hloc=de
http://geizhals.de/silverstone-sst-ff141b-a710792.html?hloc=at&hloc=de

Beim Hecklüfter ist ein Staubfilter nicht sinnvoll. Den größten Effekt wird vermutlich durch das Abkleben der Löcher im Deckel und im Seitenteil bringen. Da kann nämlich zurzeit absolut ungehindert Staub eindringen.
 
Zurück
Oben