Neuer Gaming PC - Budget 2500€ -

Daemonkiller

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
55
Lieber Community,

ich hab das letztes Mal vor ca. 5 Jahren einen PC zusammengebaut und bin einfach absolut nicht mehr auf dem aktuellen Stand.
Ich hab den Artikel zum Idealen Gaming PC durchgelesen. Aber irgendwie bin ich trotzdem so ein bisschen erschlagen von der Auswahl.

Vielleicht hat ja gerade wer ein Setup zusammen gestellt und mag es teilen?

Meine Anforderungen:
Ich bin Gamer und AMD Freund. Sprich Nvidia Karten und Intel Chips würde ich gerne ausser acht lassen. Daher wäre natürlich ne AMD GPU und CPU Empfehlung nice.
Für die GPU hatte ich mir 1000€ als maximal Grenze gesetzt. Gerne darunter. Ich brauch kein "bisschen mehr Leistung für viel Geld" daher ne solide Karte mit der ich ein paar Jahre Freude habe und aktuelle Sachen auf 144 Hz spielen kann reicht.
An Mainboards hab ich nur die Anforderung das ein stabile Wlan Verbindung bzw. Bluetooth schön wären.
Da ich ein Freund von M.2 SSDs bin. Hatte ich überlegt eine 4 GB und 2 GB da rein zu packen damit ich erst mal genug Platz für Games habe.
Zusätzlich soll noch eine 6-8 GB HDD rein.
Ich nehme auch gerne Empfehlungen für Cases an. Ich brauch keines mit Sichtfenster. Aus dem Alter bin ich irgendwie raus das ich mir meine Hardware ständig angucken muss. Dann lieber etwas was vielleicht Geräuschärmer ist :)
Wasserkühlung hab ich noch nie verbaut. Ich glaub da bin ich zu dämlich für, daher gerne normaler Kühler mit Lüfter :)

Ich bedanke mich schon mal im voraus an alle die sich beteiligen.
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
aktuelle Shooter, Grafikaufwendige Games
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
WQHD
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Ultra
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
144 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Nein
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
1 Monitor
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
ja, möchte aber von dem nichts nutzen.
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
2500
Wann möchtest du den PC kaufen?
möglichst bald
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
  2. zusammenbauen lassen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
okay
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Würde ja auch eher beim AM4 System bleiben, ein Riesen Upgrade ist ne moderne plattfform bedingt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -MK und Daemonkiller
9800X3D
9070XT
32-64GB RAM
X670E Mainboard (X870 falls du USB4 benötigst)
700W NT
Case nach Geschmack
Nur M2 SSDs (3x 2TB)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Daemonkiller und psy187
Bei WQHD würde ich das so machen: Klickst du hier, die SSD kann man ja gegen das 4TB Modell tauschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Daemonkiller, psy187 und Simonte
Zwirbelkatz schrieb:
Guten Morgen

Was passiert mit dem alten PC? Bitte dessen Teile ausführlich listen, falls er nicht verplant ist.

Wie ging es nach dem damaligen Thread weiter?
https://www.computerbase.de/forum/t...r-ssd-max-650eur.2154888/page-3#post-28475280
Der alte PC soll erst mal bei mir bleiben und ggf. als Backup dienen.

Uh, das war damals eine wilde Geschichte. Ich hab den Rechner über Tage immer wieder neu starten müssen, Systemwiederherstellungen gemacht, Bios Updates... und was soll ich sagen. Irgendwie hab ich es doch hinbekommen und das System begleitet mich bis heute. :D
Ergänzung ()

Darklordx schrieb:
Bei WQHD würde ich das so machen: Klickst du hier, die SSD kann man ja gegen das 4TB Modell tauschen.

also ich hab gerade nen WQHD. Allerdings hab ich auch geplant mir einen neuen Monitor so im Preisbereich von 500 bis maximal 1000€ zu holen. Daher wäre das nicht in Stein gemeißelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz
Darklordx schrieb:
Bei WQHD würde ich das so machen: Klickst du hier, die SSD kann man ja gegen das 4TB Modell tauschen.
Auch wenn der TE meint, dass er Nvidia gern außen vor lassen würde, wäre ich bei dem Budget von 2500€ vermutlich trotzdem dazu geneigt, mir die 5080 zu holen, um ein bisschen Reserve zu haben und Features wie DLSS und FG mitnehmen zu können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -MK
Fujiyama schrieb:
Würde ja auch eher beim AM4 System bleiben, ein Riesen Upgrade ist ne moderne plattfform bedingt.
Wäre das denn aus deiner Sicht Zukunftssicher?
Ergänzung ()

failormooNN schrieb:
Auch wenn der TE meint, dass er Nvidia gern außen vor lassen würde, wäre ich bei dem Budget von 2500€ vermutlich trotzdem dazu geneigt, mir die 5080 zu holen, um ein bisschen Reserve zu haben und Features wie DLSS und FG mitnehmen zu können.
Sorry für meine Unwissenheit, aber was ist denn FG? DLSS weiß ich aber mit FG kann ich nichts anfangen gerade. Und ich hab halt immer noch so aus "alter Zeit" drin das Nvida Karten halt meist einfach teurer als AMD Karten waren, die für weniger Geld Vergleichbare Leistung hatten.
 
Dig.Minimalist schrieb:
9800X3D
9070XT
32-64GB RAM
X670E Mainboard (X870 falls du USB4 benötigst)
700W NT
Case nach Geschmack
Nur M2 SSDs (3x 2TB)
oder eben doch Intel, da kann man auch nichts falsch machen und ist eben oft günstiger zur Zeit:

  • Intel® Core™ Ultra 7 Prozessor 265KF - 300 €
  • Radeon RX 9070XT - 800 € oder RTX 5070 Ti - 850 € oder GeForce RTX 5080 - 1200 €
  • ASRock B860M LiveMixer WiFi - 170 € oder ASRock B860 LiveMixer WiFi - 200 €
  • 2x 32GB DDR5 - z.B. Crucial Pro OC 6000 - 180 €
  • Netzteil be quiet! POWER ZONE 2 850W - 80 Plus Platinum- 160 €
  • KIOXIA EXCERIA PLUS G4 NVMe-SSD, 2 TB, M.2 PCIe 5.0 - 195 €
  • CPU-Kühler: be quiet! Dark Rock Pro - 90 €
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Daemonkiller
32GB hatten die ersten Leute hier schon vor knapp 10 Jahren. Es ist immer noch für sehr vieles genug. Zünglein an der Waage ist, dass bei DDR5 eine Vollbestückung zu vermeiden ist. Sonst bricht der "problemlos" mögliche Takt massiv ein.

Wahlweise verkauft man die 32GB in einigen Jahren und kauft, sofern erforderlich, mehr.
Und schneller.
 
Ezeyer schrieb:
oder eben doch Intel, da kann man auch nichts falsch machen und ist eben oft günstiger zur Zeit:

  • Intel® Core™ Ultra 7 Prozessor 265KF - 300 €
  • Radeon RX 9070XT - 800 € oder RTX 5070 Ti 850 €
  • ASRock B860M LiveMixer WiFi - 170 € oder ASRock B860 LiveMixer WiFi - 200 €
  • 2x 32GB DDR5 - z.B. Crucial Pro OC 6000 - 180 €
  • Netzteil be quiet! POWER ZONE 2 850W - 80 Plus Platinum- 160 €
  • KIOXIA EXCERIA PLUS G4 NVMe-SSD, 2 TB, M.2 PCIe 5.0 - 195 €

Also ich hab gelesen das die 3D Varianten von AMD fürs Gaming halt echt Top sein sollen, daher neige ich eben zu diesen. Intel wird ja soweit ich das verstanden habe im Moment eher nicht so gut gekauft. Natürlich weiß ich auch das AMD gerade an der Preisschraube für diese Modelle dreht. Aber ich habe jetzt seit gut 10 Jahren AMD Prozessoren in meinen Rechnern gehabt und bin damit eigentlich ganz gut gefahren.
 
Daemonkiller schrieb:
also ich hab gerade nen WQHD. Allerdings hab ich auch geplant mir einen neuen Monitor so im Preisbereich von 500 bis maximal 1000€ zu holen. Daher wäre das nicht in Stein gemeißelt.
Der neue kann und sollte je nach angestrebter Größe ggf. auch ein WQHD Monitor werden, 4K Gaming ist anspruchsvoll und teuer.
 
Wenn du auf 4K gehen willst, dann wird es teurerer oder man dreht nicht alle Regler auf Anschlag. ;)

Z. B. Stalker 2 in nativen 4K mit alles auf episch zwingt auch eine RTX 5080 in die Knie. Da erreichen optimiert um die 80FPS, aber oft mit heftigen Framedrops unter 60 FPS. Mit DSSL komme ich dann auf um die 120 FPS und kaum noch Framedrops unter 60 FPS.

Für AM4 kommt halt wohl nichts neues mehr. Irgendwann muss man in den sauren Apfel beißen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge
@Daemonkiller

Frame Generation ist eine Technologie, die mithilfe von KI zusätzliche Bilder (Frames) zwischen bereits gerenderten Frames erzeugt, um die Bildwiederholrate zu erhöhen. Sie ist Teil von DLSS 4 (Deep Learning Super Sampling) und sorgt für flüssigeres Gameplay, ohne dass die Grafikkarte alle Frames selbst berechnen muss.

Die RTX 5080 ist leistungsstärker, während die RX 9070 XT ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis hat.
Die Wahl hängt von deinen Anforderungen und deinem Budget ab. Das Budget gibt das aber her und deswegen würde ich das auch mitnehmen.

Ist aber nur meine Meinung. Gibt genug Leute, die das nicht tun würden.
 
Zwirbelkatz schrieb:
32GB hatten die ersten Leute hier schon vor knapp 10 Jahren. Es ist immer noch für sehr vieles genug. Zünglein an der Waage ist, dass bei DDR5 eine Vollbestückung zu vermeiden ist. Sonst bricht der "problemlos" mögliche Takt massiv ein.

Wahlweise verkauft man die 32GB in einigen Jahren und kauft, sofern erforderlich, mehr.
Und schneller.
Mit Vollbestückung meinst Du das ich es vermeiden sollte mir wenn 4 Bänke da sind für Ram Riegel alle vier zu nutzen sondern lieber nur 2 davon?
 
Vielleicht ist es per Video einfacher für jemanden, der Jahre aus dem Thema draußen ist:


Persönliche Meinung:
FSR4 von AMD ist überraschend stark geworden, krankt aber bislang an Marktdurchdringung.

Und ja natürlich ist eine mehrere 100€ teurere 5080 schneller, als eine 9070 XT.

Daemonkiller schrieb:
Ja, so blöd das klingt. So ist es gemeint.
 
failormooNN schrieb:
@Daemonkiller

Frame Generation ist eine Technologie, die mithilfe von KI zusätzliche Bilder (Frames) zwischen bereits gerenderten Frames erzeugt, um die Bildwiederholrate zu erhöhen. Sie ist Teil von DLSS 4 (Deep Learning Super Sampling) und sorgt für flüssigeres Gameplay, ohne dass die Grafikkarte alle Frames selbst berechnen muss.

Die RTX 5080 ist leistungsstärker, während die RX 9070 XT ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis hat.
Die Wahl hängt von deinen Anforderungen und deinem Budget ab. Das Budget gibt das aber her und deswegen würde ich das auch mitnehmen.

Ist aber nur meine Meinung. Gibt genug Leute, die das nicht tun würden.

Danke, ich höre mir dazu gerne erst mal alle Meinungen an und versuch dann abzuwägen. Gerade deswegen schätze ich die Community ja sehr, da halt auch wenn der Hunderste fragt, immer sehr genau auf die verschiedenen Sachen eingegangen wird.
Ergänzung ()

Zwirbelkatz schrieb:
Vielleicht ist es per Video einfacher für jemanden, der Jahre aus dem Thema draußen ist:


Persönliche Meinung:
FSR4 von AMD ist überraschend stark geworden, krankt aber bislang an Marktdurchdringung.


Ja, so blöd das klingt. So ist es gemeint.

Danke, gucke mir das Video an :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: failormooNN
Daemonkiller schrieb:
Also ich hab gelesen das die 3D Varianten von AMD fürs Gaming halt echt Top sein sollen
Sicher sind die 3D-Varianten top, aber eine 9800X3D CPU kostet immer noch 480 Euro und das ist für eine 8-Kern-CPU ziemlich viel Geld - der Intel 265KF kostet gerade mal 300 Euro und hat neben seinen 8 Performance-Kerne (P-Cores) auch noch 12 Effizienz-Kerne (E-Cores), was ihn in Anwendungen weit schneller macht als ein 9800X3D, beim Gaming ist der 265K aber schon etwas langsamer als 9800X3D.

Ryzen 7 9800X3D vs Ultra 7 265K - Test in 10 Games​


1748423264702.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Daemonkiller
Zurück
Oben