Neuer Gaming-PC für High FPS

thowie

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2018
Beiträge
31
Servus,

es klingt für manche vielleicht verrückt und unnötig aber ich möchte gerne meinen jetzigen PC verkaufen (entweder komplett oder in Einzelteilen), weil er mir für meine "Hauptspiele" CS2 und BF 6 nicht die nötigen FPS für ein für mich schönes Spielgefühl liefert..

Aktuell ist noch folgender PC in Benutzung:
AMD Ryzen 9 5900x
Scythe Fuma 2 SCFM-2000
MSI MAG B550 Tomahawk
G.Skill TridentZ Neo Series DDR4 Kit 32GB (2x16GB) F4-4000C18D-32GTZN
NVIDIA 3070ti FE 8GB
Crucial P5 500 GB
Seasonic FOCUS GX-750

Leider gibt es da viel zu wenige FPS für meinen Wunsch.. insbesondere die Konstanz in Sachen FPS ist schlecht..
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
CS2, Battlefield 6, grds. Shooter
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
1920x1080 (BF 6) bzw. 1280x960 (CS2)
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Grds. egal, wobei bei BF 6 eher höher/Ultra
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
240 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Sollte konstante FPS liefern, gerne mit RGB Beleuchtung (zumindest teilweise...), wenn es preislich im Rahmen bleibt auch gerne in weiß...
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
Mind. 2
1x DELL Alienware AW2521HFL - 24,5'' - LED Gaming Monitor Full-HD (1920x1080), 240 Hz, 1ms, IPS, AMD Free-Sync & NVIDIA G-SYNC kompatibel
1 x Acer XF240H - 24" FHD, 144 Hz
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
theoretisch NVIDIA 3070ti Founders Edition 8GB
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Max. 2.000 €
Wann möchtest du den PC kaufen?
Kommt drauf an.. gerne noch in diesem Jahr 😉
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Es sollte für das meiste reichen..
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Etwas selbst einlesen und schon einmal Komponenten rausuchen anhand derer man Verbesserungen vorschlagen kann (z.B. mit einer geposteten Geizhals Wunschliste)....AM5, 9800X3D, DDR5 6000 EXPO, ~ 750W ATX 3.1 Netzteil, neue GPU (um mit der vorhandenen 3070 Ti wirklich ein ordentliches Leistungsplus zu bekommen geht es ja dann schon Richtung RTX 5080)?

Dazu auch einmal eine Analyse deiner Hardware posten, was limitiert bei deinen Spielen momentan, GPU/CPU Auslastung auslesen usw.

Ich würde auch empfehlen sich über die Monitore Gedanken zu machen. FullHD ist schon grausam und 24" wirklich winzig, geht man da Richtung (mindestens) WQHD und ~ 32", ist allein das schon ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Eher ein neues System aufstellen und die 3070 Ti erst einmal behalten, aber dafür wenigstens einen guten Monitor dazu wie eine neue Grafikkarte mitzunehmen, falls es mit dem Budget alles in einem Rutsch nicht klappt.
Die ganze Hardware hoch zu rüsten für FullHD auf 24" bringt überhaupt nichts......1280x960 ist schon Steinzeit mäßig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thowie
Moin,

thowie schrieb:
Leider gibt es da viel zu wenige FPS für meinen Wunsch.. insbesondere die Konstanz in Sachen FPS ist schlecht..
Dann würde ich zunächst mal schauen was limitiert.
https://www.computerbase.de/forum/threads/limitiert-cpu-xyz-die-graka-abc.818979/

Realistisch würde ein CPU Update das maximale FPS liefert auf einen 9800X3D hinauslaufen.

https://geizhals.de/?cmp=3336051&cm...&cmp=2847025&cmp=3224273&cmp=3382468&active=4
Das wären ~1950€ inkl. etwas Beleuchtung und weiß.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thowie, HisN und KarlsruheArgus
Läuft der RAM wirklich mit 4000? Scheint etwas viel für einen 5900
Sicher das nicht die Grafikkarte bzw deren kümmerlichen 8GiB VRAM limitieren?
 
Gr33nHulk schrieb:
Etwas selbst einlesen und schon einmal Komponenten rausuchen anhand derer man Verbesserungen vorschlagen kann (z.B. mit einer geposteten Geizhals Wunschliste)....AM5, 9800X3D, DDR5 6000 EXPO, ~ 750W ATX 3.1 Netzteil, neue GPU (um mit der vorhandenen 3070 Ti wirklich ein ordentliches Leistungsplus zu bekommen geht es ja dann schon Richtung RTX 5080)?

Dazu auch einmal eine Analyse deiner Hardware posten, was limitiert bei deinen Spielen momentan, GPU/CPU Auslastung auslesen usw.

Ich würde auch empfehlen sich über die Monitore Gedanken zu machen. FullHD ist schon grausam und 24" wirklich winzig, geht man da Richtung (mindestens) WQHD und ~ 32", ist allein das schon ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Eher ein neues System aufstellen und die 3070 Ti erst einmal behalten, aber dafür wenigstens einen guten Monitor dazu wie eine neue Grafikkarte mitzunehmen, falls es mit dem Budget alles in einem Rutsch nicht klappt.
Die ganze Hardware hoch zu rüsten für FullHD auf 24" bringt überhaupt nichts......1280x960 ist schon Steinzeit mäßig.
Sorry.

vielleicht in diese Richtung?

https://geizhals.de/?cmp=3336051&cm...&cmp=2847025&cmp=3224273&cmp=3430416&active=4

Ich bin mir halt nicht sicher, ob es wirklich so eine gute GraKa sein muss... insbesondere, weil ich derzeit noch nicht diese anspruchsvollen Auflösungen und Spiele spiele.. natürlich kann es sein, dass mich dann irgendwie irgendwann der Reiz packt, alles in bessere Auflösung spielen zu wollen..
muss es NVIDIA sein? Oder darf es auch AMD sein? Mir ist es eigentlich recht egal... hauptsache P/L passt. Und ein Downgrade von der 3070ti möchte ich ungerne ;)

aber aktuell bin ich froh, wenn ich am Wochenende paar Stunden finde, die ich zocken kann... da möchte ich dann aber auch das, was ich zocke, entsprechend ohne irgendein Problemchen spielen wollen... und ganz ehrlich, mein 5900x ist sicherlich nicht schlecht aber gerade in CS 2 oder teilweise auch in der Beta in BF 6 war bzw. bin ich wirklich gereizt... da gebe ich meinen alten PC lieber ab, bekomme noch paar Euronen für und habe dann mit einem zusätzlichen Invest auch mehr von meinem kleinen Hobby... das ist mir den Aufpreis dann auch für die gelegentlichen Zockersessions auch Wert... aber es soll halt nicht über 2.000 € werden.. bin mal gespannt, was ich noch für meinen alten PC bekommen werde..

ich muss demnächst mal diese GPU/CPU Auslastung testen. Also was bei mir limitiert.. dann poste ich es hier.

Mork-von-Ork schrieb:
Moin,


Dann würde ich zunächst mal schauen was limitiert.
https://www.computerbase.de/forum/threads/limitiert-cpu-xyz-die-graka-abc.818979/

Realistisch würde ein CPU Update das maximale FPS liefert auf einen 9800X3D hinauslaufen.

https://geizhals.de/?cmp=3336051&cm...&cmp=2847025&cmp=3224273&cmp=3382468&active=4
Das wären ~1950€ inkl. etwas Beleuchtung und weiß.
danke! werde ich in Kürze machen (s.o.)

Das sieht schon mal nice aus. Die Frage wie oben, muss es eine NVIDIA sein? Oder könnte ich da noch ca. 200 € sparen und auf eine 9070xt gehen? (ist vielleicht schlechter aber sollte auch erstmal ausreichen?)

Denniss schrieb:
Läuft der RAM wirklich mit 4000? Scheint etwas viel für einen 5900
Sicher das nicht die Grafikkarte bzw deren kümmerlichen 8GiB VRAM limitieren?
ich meine der läuft auf 3600 und geänderten Timings.. :D


was ist eigentlich mit dem Gehäuse "Corsair Frame 4000D RS ARGB"? Der kostet aktuell mit ca. 90 € zwar nicht viel weniger als der Lian Li LANCOOL 216, hat aber die USB Ports etc. vorne bzw. sogar unten. Wenn der PC neben dem Tisch auf Augenhöhe steht, ist das doch deutlich bequemer, oder was denkt ihr? (Wäre jetzt aber kein Ausschlusskriterium :D)
 
thowie schrieb:
Ich bin mir halt nicht sicher, ob es wirklich so eine gute GraKa sein muss... insbesondere, weil ich derzeit noch nicht diese anspruchsvollen Auflösungen und Spiele spiele.. natürlich kann es sein, dass mich dann irgendwie irgendwann der Reiz packt, alles in bessere Auflösung spielen zu wollen..
muss es NVIDIA sein? Oder darf es auch AMD sein?
thowie schrieb:
Die Frage wie oben, muss es eine NVIDIA sein? Oder könnte ich da noch ca. 200 € sparen und auf eine 9070xt gehen? (ist vielleicht schlechter aber sollte auch erstmal ausreichen?)
Du kannst auch auf die 9070 XT gehen, Rasterleistung geben sie sich wenig, die 5070 Ti hat bessere Leistung in RT, DLSS und die etwas bessere Effizienz.

thowie schrieb:
was ist eigentlich mit dem Gehäuse "Corsair Frame 4000D RS ARGB"? Der kostet aktuell mit ca. 90 € zwar nicht viel weniger als der Lian Li LANCOOL 216, hat aber die USB Ports etc. vorne bzw. sogar unten. Wenn der PC neben dem Tisch auf Augenhöhe steht, ist das doch deutlich bequemer, oder was denkt ihr?
Kann man auch nehmen, für hinten sollte man hier noch einen Lüfter einplanen.
Zum I/O das kann man beim Lancool 216 an 2 Stellen Anbringen einmal wie auf den meisten Bildern standardmäßig zu sehen oben oder aber auf der unteren linken Seite, siehe auch der Seite vom Lancool.
https://lian-li.com/de/product/lancool-216/
Musst ein wenig runterscrollen, grob in der Hälfte der Seite.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thowie
thowie schrieb:
vielleicht in diese Richtung?
Ein Build in weiß, ich finde die Zusammenstellung gut, kann man so machen. Einzig würde ich direkt 64GB RAM mitnehmen, aber gut.

Und nein, es muss ganz und gar nicht Nvidia sein. Die 9070 XT ist ebenfalls top und steht einer 5070 Ti kaum erwähnenswert nach. Erst wenn es noch mehr Leistung werden soll, muss man sowieso zu Nvidia.
Und ja, es ist unser aller Hobby und das soll Spaß machen, wenn dein aktuelles System diesen nicht mehr bringt, ist das einer der besten Gründe ein neues System zu kaufen.

Wird auf jeden Fall ein schönes Upgrade. Auch wenn ich das mit FullHD auf 24" nicht nachvollziehen kann ;).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thowie
Mork-von-Ork schrieb:
Du kannst auch auf die 9070 XT gehen, Rasterleistung geben sie sich wenig, die 5070 Ti hat bessere Leistung in RT, DLSS und die etwas bessere Effizienz.


Kann man auch nehmen, für hinten sollte man hier noch einen Lüfter einplanen.
Zum I/O das kann man beim Lancool 216 an 2 Stellen Anbringen einmal wie auf den meisten Bildern standardmäßig zu sehen oben oder aber auf der unteren linken Seite, siehe auch der Seite vom Lancool.
https://lian-li.com/de/product/lancool-216/
Musst ein wenig runterscrollen, grob in der Hälfte der Seite.
Ah cool, vielen Dank. Ja, das Lancool 216 gefällt mir ohnehin.. und damit ist es dann fast ein nobrainer :D
Gr33nHulk schrieb:
Ein Build in weiß, ich finde die Zusammenstellung gut, kann man so machen. Einzig würde ich direkt 64GB RAM mitnehmen, aber gut.

Und nein, es muss ganz und gar nicht Nvidia sein. Die 9070 XT ist ebenfalls top und steht einer 5070 Ti kaum erwähnenswert nach. Erst wenn es noch mehr Leistung werden soll, muss man sowieso zu Nvidia.
Und ja, es ist unser aller Hobby und das soll Spaß machen, wenn dein aktuelles System diesen nicht mehr bringt, ist das einer der besten Gründe ein neues System zu kaufen.

Wird auf jeden Fall ein schönes Upgrade. Auch wenn ich das mit FullHD auf 24" nicht nachvollziehen kann ;).
Alles klar. Danke für die Einschätzung. :)

Wie sieht es aus, lieber das AS Rock oder das Gigabyte, was würdet ihr nehmen? Sind ca. 15€ Unterschied, also kaum nennenswert..
 
thowie schrieb:
Wie sieht es aus, lieber das AS Rock oder das Gigabyte, was würdet ihr nehmen? Sind ca. 15€ Unterschied, also kaum nennenswert..
Wir reden von diesen beiden Boards?
https://geizhals.de/?cmp=3381533&cmp=3380369&active=2
Sie geben sich nicht viel, das ASRock hat noch einen zweiten USB-C hinten dafür weniger USB-A, das ASRock bietet weiterhin einen vierten m.2 Slot das wären in meinen Augen so die gröbsten Unterschiede.
 
Das ASRock hat allerdings einen besseren Soundchip, falls das wichtig sein sollte.

Ich würde tatsächlich das ASUS ROG Strix B850-A Gaming WIFI in den Raum werfen um bei weiß zu bleiben.
Ein wenig teurer, allerdings ist die Ausstattung gut und der bessere Soundchip auch wieder dabei. Legt man wert auf USB4 geht es Richtung X870 Chipsatz.
 
Gr33nHulk schrieb:
as ASRock hat allerdings einen besseren Soundchip, falls das wichtig sein sollte.

Ich würde tatsächlich das ASUS ROG Strix B850-A Gaming WIFI in den Raum werfen um bei weiß zu bleiben.
Ein wenig teurer, allerdings ist die Ausstattung gut und der bessere Soundchip auch wieder dabei
Die Ausstattung ist ziemlich ähnlich dem ASRock dafür finde ich den Aufpreis relativ hoch.
Zum Thema Soundchip würde ich nicht zwingend sagen, dass der 4080/4082 besser ist, der Unterschied liegt hier in der Anbindung.
https://www.igorslab.de/der-realtek...ert-und-die-unterschiede-zum-alc1220-insider/
Tatsächlich gab es hier vermehrt Rückmeldungen, dass der 1220 bevorzugt wird da dessen Anbindung wohl weniger anfällig für Störrauschen ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gr33nHulk
Mork-von-Ork schrieb:
Tatsächlich gab es hier vermehrt Rückmeldungen, dass der 1220 bevorzugt wird da dessen Anbindung wohl weniger anfällig für Störrauschen ist.
Ich kenne das nur von der Einführungszeit + die ersten Jahre danach und das sowas mittlerweile kein Thema ist. Der ALC4080 hat halt bessere Werte bzw. wird meist hochwertiger ausgestattet.

Beim ASUS Mainboard sind da z.B. einige nette Anpassungen in der Richtung:
Den verbauten ALC4080-Audio-Codec hat ASUS unter dem EMI-Shield versteckt, der die bekannte Aufschrift "SupremeFX" erhalten hat. Dem Audio-Codec zur Seite gestellt werden fünf Audio-Kondensatoren für einen verbesserten Klang.
Quelle Hardwareluxx

ROG SupremeFX ist eine einzigartige Mischung aus Hardware- und Software-Technologien, die für überragenden Klang sorgen. Die Strix B850-I-Implementierung verfügt über den ALC4080-Codec für hochauflösende Wiedergabe mit bis zu 32 Bit/384 kHz auf allen Kanälen. Die Ausgabe über das Frontpanel wird über den integrierten Savitech-Verstärker gestreamt, der eine Vielzahl von Lautsprechern und Headsets mit High-Fidelity-Audio versorgen kann.

Savitech SV3H712-Verstärker: Eine speziell entwickelte Schaltungstrennung reduziert elektromagnetische Störungen von der Hauptplatine und angeschlossenen Geräten und sorgt so für einen sauberen Klang. Der integrierte Savitech-Verstärker verbessert die THD+N-Leistung von 72 dB auf 83 dB und sorgt so für eine unverfälschte Audioqualität.

Premium-Audiokondensatoren: Hochwertige Komponenten erzeugen einen wärmeren, natürlicheren Klang mit außergewöhnlicher Klarheit und Wiedergabetreue.
Quelle Game2Gether


Aber wirklich viel kann ich dazu nicht sagen, im Zweifelsfall dann halt das Gigabyte Mainboard nehmen. War auch nur eine Anmerkung am Rande, was für Optionen in dem Preisbereich aufwarten. Riesige Unterschiede nehmen die sich wohl alle nicht.
 
War erstmal etwas ruhiger bezüglich neuem PC bei mir.. bin zwar immer Mal wieder am schauen aber ich habe mich auch noch nicht final entschieden..

Bzgl. der Festplatte wollte ich mal nachfragen, ob es egal ist, die 2TB Lexar NM790 oder die 2TB Patriot Viper VP4300 Lite zu nehmen? Nach keinen Recherchen sind die nahezu gleich?

Bzgl. des Gehäuses.. was haltet ihr von dem be quiet! Light Base 600LX? Gibt es derzeit für 120€? So wie ich das aber recherchiert habe, ist der airflow hier nicht so gut wie beim lian Li? Ist halt auch ein anderes Layout.. oder das nzxt h6 flow? Ich bin da echt noch am überlegen..

Achso und bzgl. des Mainboard.. da hört bzw. Liest man beim Gigabyte hin und wieder von micro stuttern etc. Ist euch da auch was bekannt? Ist das ASRock diesbezüglich besser oder ist das eine kleine Krankheit die man dann eh behandeln müsste, bei jedem b850er board?
 
thowie schrieb:
Bzgl. der Festplatte wollte ich mal nachfragen, ob es egal ist, die 2TB Lexar NM790 oder die 2TB Patriot Viper VP4300 Lite zu nehmen?
Zur Viper von Geizhals:
Hinweis: Dieses Modell ist mit unterschiedlichen Controller- und Speicherbaustein-Bestückungen erhältlich.
Sprich ist im Zweifel eine Wundertüte, da würde ich bei der Lexar bleiben.

thowie schrieb:
Bzgl. des Gehäuses.. was haltet ihr von dem be quiet! Light Base 600LX? Gibt es derzeit für 120€? So wie ich das aber recherchiert habe, ist der airflow hier nicht so gut wie beim lian Li? Ist halt auch ein anderes Layout.. oder das nzxt h6 flow? Ich bin da echt noch am überlegen..
Die beiden genannten Gehäuse sind halt Mehrkammerdesign/Showcases, da geht die Luft von der Seite statt von vorne rein wie bei einem klassischen Tower wie dem Lancool 216.
Das ist dann auch eine Frage was du optisch willst.

thowie schrieb:
Achso und bzgl. des Mainboard.. da hört bzw. Liest man beim Gigabyte hin und wieder von micro stuttern etc. Ist euch da auch was bekannt? Ist das ASRock diesbezüglich besser oder ist das eine kleine Krankheit die man dann eh behandeln müsste, bei jedem b850er board?
Davon habe ich jetzt ehrlicherweise nicht viel mitbekommen, normalerweise liegt so etwas auch nicht am MB sondern eher an Einstellungen.
 
Zurück
Oben