- Registriert
- Juni 2017
- Beiträge
- 500
Dito, war bei mir vorher genauso, bis ich dann den PC an anderer Stelle und die Füße regelmäßig über dem Lüftungsgitter hatte, da rieselt über ein paar Monate dann deutlich mehr rein. Hält sich zwar immer noch in Grenzen, aber will halt den PC nicht prophylaktisch saugen müssen, wenn er mal paar Monate nicht gelaufen ist.Deathangel008 schrieb:ich hatte meinen rechner jetzt knapp 6 jahre (bzw über 30k betriebsstunden) lang nicht von innen gesäubert, nur alle paar wochen mal die staubfilter vorne. hat sich auch nicht nennenswert negativ auf die temps der hardware ausgewirkt. zugegeben, das gehäuse ist vorne größtenteils und oben komplett geschlossen, aber man muss das thema staub echt nicht überdramatisieren.
Eben, das ist doch der Punkt. Die Hellhound (leise Variante der Reaper) und die Pulse scheinen ja beide die leisen Versionen zu sein. Warum sollte ich dann 20€ mehr für die vermutlich laute Reaper zahlen, die noch von der Taktung her ~6% langsamer ist?Deathangel008 schrieb:jetzt mal ehrlich: was meinst du was ~2% mehr oder weniger takt auf dem papier ausmachen?
gute frage. damit die karte im vergleichstest nen minimal längeren balken hat?
nichts.
Ok das würde ich dann ohnehin eher sein lassenDeathangel008 schrieb:werks-OC (worum es hier bisher geht) selbstverständlich nicht. manuelles OC darüber hinaus ggfs schon.
auf die gefahr hin dass es nicht mehr aktuell ist:
inwiefern sowas nachgewiesen werden kann/wird ist dann wieder ne ganz andere frage.
da ging es ja auch um die hersteller (in dem fall Sapphire) und nicht einzelne partnerkarten (in dem fall Pulse).
Ja vor ~4 Wochen gabs tatsächlich die 9060 XT als mehr oder weniger Bestpreis, sehe ich in der HistoryMork-von-Ork schrieb:Ja meist ist man im Sommerloch am besten dran, bestenfalls gibts dann noch ein gutes Angebot beim Primeday, zu Weihnachten hin steigen die Preise meist eher, Ram ist natürlich aktuell eine massive Erhöhung wir sind hier ja schon bei weit über 50% Steigerung.
Ok, und was heißt das für mich? Ich wickle den Garantiefall bei "normaler" Garantie regulär über den Händler ab und der nimmt dann die Garantie von Sapphire in Anspruch?Mork-von-Ork schrieb:Da musst du nach Herstellern schauen, Sapphire bietet hier keine Endkundengarantie an.
Und bei Endkundengarantie wende ich mich direkt an den Hersteller? Oder heißt Endkundengarantie, dass ich dann immer bspw. die 3 Jahre vom Hersteller bekomme, egal welches Garantieversprechen der Händler gibt?
Der potentielle Garantiefall wäre vermutlich entscheidender als die kleineren Leistungsunterschiede ^^