Neuer Gaming PC für WQHD

Lumi25

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2006
Beiträge
1.182
Hallo liebe Computer Base Community,


da mein Gaming-PC so langsam den Geist aufgibt und auch nicht Windows 11 ready ist, wird es langsam mal Zeit für was Neues. Immerhin hat dieser bald 8 Jahre auf dem Buckel.

Jetzt habe ich mich schon seit einiger Zeit mit aktueller Hardware beschäftigt und auch ordentlich bei Computerbase in den Testartikeln rumgestöbert. Bei Geizhals habe ich dann mal diese klick hier Zusammenstellung kreiert (wobei mir das nicht komplett gefällt und ich auch einige Fragen habe).

1. Neue SSD scheinen ja schon PCIe 5.0. zu haben. Nur habe ich bislang kein AM5-Board finden können (im bezahlbaren Bereich), welches über zwei PCIe 5.0. Steckplätze verfügt (also einmal für die GPU und dann für die SSD).

Macht es Sinn sich hier schon eine SSD zu kaufen, welche auf PCIe 5.0. setzt?


2. Arbeitsspeicher wollte ich eigentlich 128 GB (2 X 64GB-Module) haben, da Transport Fever sehr Arbeitsspeicherlastig ist. Diese Module gibt es zwar, wusste allerdings nicht ob das mit dem Mainboard kompatibel ist. Daher habe ich dann in der Zusammenstellung 2X 48 GB-Module genommen. 64 GB finde ich dagegen etwas wenig.

3. Grafikkarte war ich hin und hergerissen. Ich hatte auch mal mit einer RTX 5070 Ti geliebäugelt aber jetzt steht ja schon die RTX 5070 Ti Super im Raum. Von daher habe ich davon Abstand genommen. Ich bin mir aber sicher, dass die RX 9070 Pulse auch ausreichend ist. Man muss ja beachten, dass ich von einer (Oldschool) 1070 Ti wechsle. Die RX 9070 Pulse hatte mir damals im Test auch recht gut gefallen.

4. Beim Mainboard möchte ich natürlich einen aktuellen Chipsatz haben. In meinem derzeitigen Gaming-PC habe ich auch ein MSI-Board drin und bin damit zufrieden. Von daher wollte ich bei MSI auch bleiben.

5. Was fehlt noch? Ja es ist kein CPU-Kühler in meiner Zusammenstellung. Da konnte ich mich nicht entscheiden.

Man muss berücksichtigen, dass ich in einer unisolierten Dachgeschosswohnung lebe (ehemaliger Arbeitersiedlung Baujahr 1960). Hier wird man also im Sommer gebruzelt. Ich hätte natürlich gerne, dass der neue Gaming-PC bei einer Raumtemperatur von 35 Grad weiterhin stabil läuft und nicht die Kurve macht. Sprich ich bevorzuge etwas solides und kein billigen China-Ramsch. Einziges Kriterium der CPU-Kühler sollte passend Schwarz sein.

Was die CPU angeht bevorzuge ich die aktuelle Generation. Ich hatte zwar überlegt, ob ich auf den 9600X3D warten soll aber da der nächste Gaming-PC wohl auch wieder 5-8 Jahre werkeln soll halte ich den 9800X3D schon für angemessen.


Dann kommt noch das Thema, wo bestellen...


Meinen jetzigen Gaming-PC hatte ich damals bei Mindfactory bestellt bzw. dort zusammenbauen lassen. Probleme hatte ich keine. Natürlich habe ich das mit der Insolvenz mitgelesen hier und auch das heise dort eingestiegen ist. Wie sieht es denn aktuell mit dem Service bei Reklamationen aus?

Hier bei mir vor Ort gibt es nur Snogard und da war ich in der Vergangenheit nur mäßig begeistert. Die Preise sind dort zudem auch viel höher (mein Eindruck).

MAD-Gaming hatte ich auch mal geschaut aber da ist die Auswahl beim konfigurieren leider bescheiden.

Ansonsten wäre für mich noch ein Shop interessant, wo man die Garantie auf 5 Jahre verlängern kann. Mindfactory bietet das zwar an, allerdings nur für Einzelteile und nicht den gesamten Gaming-PC.


Vielen Dank für eure Hilfe und Mühe

Gruß Lumi25
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Total War-Reihe, Transport Fever 2 & 3, World of Tanks und eventuell Cities Skylines 2
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
WQHD (LG Electronics UltraGear 27GL850-B)
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Ultra oder zumindest hohe Einstellung
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Sollte möglichst kühl (Dachgeschoss unisoliert. Hier können es im Sommer über 30 Grad Raumtemperatur herrschen) und leise sein. Ich bevorzuge eine Luftkühlung beim CPU-Kühler. Ferner hatte ich vor, dass mein neuer Gaming-PC 128 GB Arbeitsspeicher haben sollte.
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
erst mal nur den oben genannten, würde mir aber gerne die Option auf einen zweiten Monitor offen lassen.
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Ja siehe meine Signatur.
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
2.000 - 2.500 Euro
Wann möchtest du den PC kaufen?
Juli/August
Möchtest du den PC..
  1. zusammenbauen lassen
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Würde ein Kit mit Expo nehmen.

Fürs Gaming sind 32 schon fast OP, 64 dann doppelt.

Das Board sieht ja gruselig aus. Schau Dir mal die an.
Ergänzung ()

Lumi25 schrieb:
Macht es Sinn sich hier schon eine SSD zu kaufen, welche auf PCIe 5.0. setzt?

nein, nur für´s Wohlbefinden! Aber du willst ja auch 128GB RAM... :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ice_Dundee, Firefly2023 und Azghul0815
Moin,

Lumi25 schrieb:
nicht Windows 11 ready ist
Intel ab der 8. Gen ist W11 Ready, ggf. braucht es ein BIOS Update, wenn die BIOS Version so alt wie der PC ist wird es daran liegen.

Lumi25 schrieb:
1. Neue SSD scheinen ja schon PCIe 5.0. zu haben. Nur habe ich bislang kein AM5-Board finden können (im bezahlbaren Bereich), welches über zwei PCIe 5.0. Steckplätze verfügt (also einmal für die GPU und dann für die SSD).

Macht es Sinn sich hier schon eine SSD zu kaufen, welche auf PCIe 5.0. setzt?
Die SSDs kommen in die m.2 Slots nicht in die normalen PCIe Steckplätze, einen PCIe 5 m.2 Slot haben selbst schon einige sehr günstige Boards um 100€, PCIe 5 beim GPU Slot braucht dann B650E/B850.

Nun zum Sinn, spar dir das Geld, eine PCIe 5 SSD bringt dir, Stand heute, keinen Vorteil du zahlst aber noch ordentlich early adopter Aufschlag.
Die Diskussion gabs auch schon mal bei PCIe 3 vs 4 SSDs und selbst da hat man nicht wirklich einen Vorteil.
Von daher nimm eine solide PCIe 4 SSDs, sollte PCIe 5 hier mal einen Vorteil bringen ist eine entsprechende SSD ja auch leicht nachgerüstet und bis dahin höchstwahrscheinlich auch ein Stück günstiger, bei PCIe 4 waren die Preise zum Start ähnlich und wie gesagt einen Vorteil hatte man davon nicht.

Lumi25 schrieb:
2. Arbeitsspeicher wollte ich eigentlich 128 GB (2 X 64GB-Module) haben, da Transport Fever sehr Arbeitsspeicherlastig ist. Diese Module gibt es zwar, wusste allerdings nicht ob das mit dem Mainboard kompatibel ist. Daher habe ich dann in der Zusammenstellung 2X 48 GB-Module genommen. 64 GB finde ich dagegen etwas wenig.
Für gewöhnlich kommt man bei reinem Gaming mit 64GB locker hin wobei ich das konkrete Spiel jetzt nicht gut genug kenne um da konkret was zu zu sagen.
Das gewählte Kit kann ferner kein EXPO.
Lumi25 schrieb:
4. Beim Mainboard möchte ich natürlich einen aktuellen Chipsatz haben. In meinem derzeitigen Gaming-PC habe ich auch ein MSI-Board drin und bin damit zufrieden. Von daher wollte ich bei MSI auch bleiben.
Markentreue ist etwas wovon ich klar abrate, beim gewählten hast du einen kastrierten dritten m.2 Slot, der Ausstattungsschwerpunkt geht hier auf 5Gbit Lan und Toslink da wäre die Frage, ob das die Sachen sind die dir am wichtigsten sind.

Lumi25 schrieb:
5. Was fehlt noch? Ja es ist kein CPU-Kühler in meiner Zusammenstellung. Da konnte ich mich nicht entscheiden.
Freezer 36 oder Peerless Assassin/Phantom Spirit (Evo) gibts jeweils auch Modelle von in schwarz.

Lumi25 schrieb:
Bei Geizhals habe ich dann mal diese klick hier Zusammenstellung kreiert (wobei mir das nicht komplett gefällt und ich auch einige Fragen habe).
Die ist mMn. alles andere als rund, hier wurde mMn. ein falscher Focus gesetzt.
Ein paar Sachen habe ich oben ja schon angesprochen.

Konkret, verzichte auf die PCIe 5 SSD.

MB würde ich in dem Preisbereich etwas anderes nehmen, konkret https://geizhals.de/asrock-b850-livemixer-wifi-90-mxbqu-a0uayz-a3383835.html, alternativ ist auch gerade das ASRock B650 Steel Legend WiFi wieder günstig zu haben, Besonderheit hier, obwohl "nur" B650 gibts PCIe 5 am GPU Slot (und natürlich auch am m.2 Slot).
Wenn es unbedingt MSI sein soll https://geizhals.de/msi-mag-b850-tomahawk-max-wifi-7e62-002r-a3383450.html.

Gehäuse würde ich mir mal das Lancool 216 anschauen.

NT würde ich in dem Preisbereich mal das https://geizhals.de/nzxt-c-series-c850-gold-850w-atx-3-1-pa-8g2bb-eu-a3224287.html anschauen.
BQ hatte bei den NT Serien die auf die Silent Wings als Lüfter setzen (Straight und Darkpower Serie) immer mal wieder mit Qualitätsproblemen bei den Lüftern zu kämpfen.

Bei der GPU sollte bei dem Budget eine 5070 Ti/5080 drin sein (P/L beider 5080 ist gegenüber der 5070 Ti aber eher mies).

https://geizhals.de/?cmp=3336051&cm...&cmp=2847029&cmp=3224287&cmp=3382468&active=5
Das wären ~2150€, Achtung ich habe 2 Ramkits drin da die G.Skill nicht so gut lieferbar sind die Corsair als Alternative.
128GB EXPO Kits sind dann sehr rar gesät insbesondere mit etwas besserem Takt.
https://geizhals.de/?cat=ramddr3&xf=10118_131072~15903_DDR5~256_2x~440_AMD+EXPO~5015_6000
Lumi25 schrieb:
Ansonsten wäre für mich noch ein Shop interessant, wo man die Garantie auf 5 Jahre verlängern kann. Mindfactory bietet das zwar an, allerdings nur für Einzelteile und nicht den gesamten Gaming-PC.
Ganz ehrlich der Hauptwertverlust ist in den ersten Jahren, zumindest manche Einzelteile haben so oder so eine längere Garantie von daher wäre das keine Sache, für die ich groß Geld ausgeben würde oder einen Focus drauf legen würde.

Lumi25 schrieb:
MAD-Gaming hatte ich auch mal geschaut aber da ist die Auswahl beim konfigurieren leider bescheiden.
@madzzzn kann dir da sicher auch bei individuellen Wünschen weiterhelfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus, Independent, djducky und 3 andere
Sinatra81 schrieb:
Das Board sieht ja gruselig aus. Schau Dir mal die an.
Frag mich immer was an einem Board abgesehen von benötigter Ausstattung gruselig sein kann.
 
Falls es dir hilft, das Board ist sowohl optisch als auch ausstattungstechnisch ziemlich mau. Nur zwei voll angebundene M.2, nur ein Passivkühler dafür, billigster Soundchip, sehr wenige USB-Anschlüsse, weder intern noch extern USB-C 20 Gbit... Dafür Toslink und 5Gbit LAN. Nunja. Dass es hässlich ist, kommt nur noch obendrauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brwn und Sinatra81
Mir ging es natürlich nicht allein um die Optik, aber man kann es natürlich absichtlich reininterpretieren um zu pöbeln.
 
Danke erst mal für den vielen Input bzw. die zahlreichen Rückmeldungen. Ich bin mich da gerade am durchlesen und werde meine Zusammenstellung entsprechend anpassen und dann hier noch mal verlinken. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81 und djducky
Lumi25 schrieb:
LG Electronics UltraGear 27GL850-B
Rund 50w Verbrauch.

Um mal einen Vergleich zu nennen, es gibt Bildschirme, die gerade mal gut 10w benötigen. Ob ein solcher Tausch wirtschaftlich Sinn ergibt, ist eine andere Frage.

Lumi25 schrieb:
(...) unisolierten Dachgeschosswohnung
Letztlich zählt der Gesamtverbrauch des Rechners.

Leise und gut gekühlt kriegt man den schon, das ist nicht das Problem. Aber die Abwärme kriegt man nur in den Griff, wenn man zum Teil auf Leistung verzichtet; und/oder sehr sparsame Teile wählt. Sowie ein Powerlimit selbst setzt und Undervolting betreibt.

Effizient wären bspw. ein 9600x mit einer 5060 ti 16GB, plus Anpassungen.


Ich hatte mal eine R9 290x 8GB 300w Karte im flachen Dachgeschoss.
Nie wieder ...
 
Hallo zusammen,

so habe meine Zusammenstellung mal aktualisiert...

klick hier

Mork-von-Ork schrieb:
Gehäuse würde ich mir mal das Lancool 216 anschauen.

Hatte ich mir mal angeschaut, dass Gehäuse ist allerdings nicht schallgedämmt.

Mork-von-Ork schrieb:
NT würde ich in dem Preisbereich mal das https://geizhals.de/nzxt-c-series-c850-gold-850w-atx-3-1-pa-8g2bb-eu-a3224287.html anschauen.
BQ hatte bei den NT Serien die auf die Silent Wings als Lüfter setzen (Straight und Darkpower Serie) immer mal wieder mit Qualitätsproblemen bei den Lüftern zu kämpfen.

Leider ist das NZXT bei Mindfactory nicht verfügbar (habs aber mal mit reingenommen). Ob das in Zukunft der Fall wäre sei mal dahingestellt. Gibt es denn noch was vergleichbares. Hatte jetzt noch nicht geschaut ob CB da einen aktuellen Test hat. Wichtig ist halt Qualität und das es Luft nach oben hat. Vielleicht würde ich dann in Zukunft z.B. einfach nur die Grafikkarte austauschen (als Option gedacht). Das hatte ich früher schon mal gemacht.

Mork-von-Ork schrieb:
Freezer 36 oder Peerless Assassin/Phantom Spirit (Evo) gibts jeweils auch Modelle von in schwarz.

Puh vom Freezer 36 gibt es ja zig Abwandlungen (recht unübersichtlich wie ich finde). Hoffe ich habe den richtigen genommen oder gibt es noch einen besseren Freezer 36?

Sinatra81 schrieb:
Würde ein Kit mit Expo nehmen.

Fürs Gaming sind 32 schon fast OP, 64 dann doppelt.

Das Board sieht ja gruselig aus. Schau Dir mal die an.

Danke habe ich gemacht beim Arbeitsspeicher, obwohl ich mir unsicher bin was die Marke angeht. Aber das andere Zeugs war bei Mindfactory z.B. nicht verfügbar und nennenswerte Preisunterschiede zwischen DDR5-6000 und DDR5-6400 habe ich jetzt auch nicht gesehen.

Von der Optik her war ich mit dem Board auch nicht ganz zufrieden.

Mork-von-Ork schrieb:
MB würde ich in dem Preisbereich etwas anderes nehmen, konkret https://geizhals.de/asrock-b850-livemixer-wifi-90-mxbqu-a0uayz-a3383835.html, alternativ ist auch gerade das ASRock B650 Steel Legend WiFi wieder günstig zu haben, Besonderheit hier, obwohl "nur" B650 gibts PCIe 5 am GPU Slot (und natürlich auch am m.2 Slot).
Wenn es unbedingt MSI sein soll https://geizhals.de/msi-mag-b850-tomahawk-max-wifi-7e62-002r-a3383450.html.

Ich möchte ein Mainboard und kein Plattenteller :lol:

Das Weiß auf dem Mainboard hatte mir schon beim MSI nicht gefallen. Ich habe daher mal das Tomahawk ausgewählt.

Mork-von-Ork schrieb:

Wie ich ja schon geschrieben hatte bin ich derzeit kein Fan von der RTX 5070 Ti, wenn die Super-Variante bereits angekündigt ist. Das Geld spare ich mir dann lieber. Nebenbei dürfte die RX 9070 Pulse im Vergleich zu meiner betagten 1070 Ti schon ein Sprung um Lichtjahre sein.

Zwirbelkatz schrieb:
Rund 50w Verbrauch.

Um mal einen Vergleich zu nennen, es gibt Bildschirme, die gerade mal gut 10w benötigen. Ob ein solcher Tausch wirtschaftlich Sinn ergibt, ist eine andere Frage.

Ich hatte den Monitor (laut Rechnung) am 28.11.2019 bestellt. Ich wollte damals einen WQHD-Monitor, welcher sowohl G-Sync als auch Freesync konnte.

Ferner hatte ich mir damals sehr genau die Unterschiede beim Panel angeschaut und war vom IPS begeistert.

Der Monitor ist damals auch neu auf den Markt gekommen. Ob es damals noch etwas besseres gab im Preisbereich 500-600 € weiß ich nicht. Ich bin allerdings immer noch zufrieden und arbeite damit auch im HomeOffice.


Ansonsten noch mal vielen Dank für die zahlreichen Verbesserungshinweise :)

Hoffe meine Zusammenstellung sieht jetzt nicht mehr so gruselig aus :lol:


Gruß
Lumi25
 
Lumi25 schrieb:
Hatte ich mir mal angeschaut, dass Gehäuse ist allerdings nicht schallgedämmt.
Was versprichst du dir von schallgedämmt?
Das hatte mal einen gewissen Vorteil in Zeiten von HDDs, konkret beim Shado Base Air hast du eine Schalldämmatte auf der rechten Gehäuseseite das wäre die Dämmung bei dem Gehäuse, das ist nichts was irgendwie den Braten fett macht.

Lumi25 schrieb:
Leider ist das NZXT bei Mindfactory nicht verfügbar (habs aber mal mit reingenommen). Ob das in Zukunft der Fall wäre sei mal dahingestellt. Gibt es denn noch was vergleichbares. Hatte jetzt noch nicht geschaut ob CB da einen aktuellen Test hat. Wichtig ist halt Qualität und das es Luft nach oben hat. Vielleicht würde ich dann in Zukunft z.B. einfach nur die Grafikkarte austauschen
Ein Test zum C1000
https://hwbusters.com/psus/nzxt-c1000-atx-v3-1-psu-review/
CB hat schon länger keine NT Tests mehr gemacht.
Alternativ kann man sich das Corsair RMx oder das Pure Power 13 mal anschauen, das NZXT ist mMn. aber das rundeste Paket.

Lumi25 schrieb:
Puh vom Freezer 36 gibt es ja zig Abwandlungen (recht unübersichtlich wie ich finde). Hoffe ich habe den richtigen genommen oder gibt es noch einen besseren Freezer 36?
Arctic Freezer 36 Black wäre der schwarze.

Lumi25 schrieb:
Danke habe ich gemacht beim Arbeitsspeicher, obwohl ich mir unsicher bin was die Marke angeht. Aber das andere Zeugs war bei Mindfactory z.B. nicht verfügbar und nennenswerte Preisunterschiede zwischen DDR5-6000 und DDR5-6400 habe ich jetzt auch nicht gesehen.
Marke spielt da eine untergeordnete Rolle, die Chips kommen so oder so meist von einem der großen 3.
6400Mhz wird vermutlich nicht ohne weiteres laufen, der Sweetspot ist bei 5000mhz@Cl30.

Lumi25 schrieb:
Wie ich ja schon geschrieben hatte bin ich derzeit kein Fan von der RTX 5070 Ti, wenn die Super-Variante bereits angekündigt ist. Das Geld spare ich mir dann lieber. Nebenbei dürfte die RX 9070 Pulse im Vergleich zu meiner betagten 1070 Ti schon ein Sprung um Lichtjahre sein.
Kann man erstmal machen, inzwischen geht halt für den Preis auch schon eine 9070 XT los (aber eher lauteres Modell), leider ist der Aufpreis bei der 9070 non XT für die leiseren Modelle vergleichsweise hoch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Lumi25 schrieb:
Von der Optik her war ich mit dem Board auch nicht ganz zufrieden.
Es ging nicht um die Optik sondern um die Ausstattung. Deshalb habe ich den Vergleich angefügt.,
 
Schalldämmung kannst du in der Pfeife rauchen. Viel Airflow = niedrige Lüfterdrehzahlen = leise. So macht man das heute. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Guten Abend,

Mork-von-Ork schrieb:
Was versprichst du dir von schallgedämmt?
Das hatte mal einen gewissen Vorteil in Zeiten von HDDs, konkret beim Shado Base Air hast du eine Schalldämmatte auf der rechten Gehäuseseite das wäre die Dämmung bei dem Gehäuse, das ist nichts was irgendwie den Braten fett macht.

ok das war mir so nicht bewusst. Leider ist auch das Lancool 216 bei Mindfactory nicht verfügbar. Hatte gerade mal selbst weiter geschaut ob es was günstigeres gibt bin aber nicht fündig geworden. RGB möchte ich nicht. Ferner sollte das Volumen natürlich so sein, dass man überall vernünftig rankommt und nicht auf engstem Raum alles zusammengequetscht ist.

Mork-von-Ork schrieb:
Ein Test zum C1000
https://hwbusters.com/psus/nzxt-c1000-atx-v3-1-psu-review/
CB hat schon länger keine NT Tests mehr gemacht.
Alternativ kann man sich das Corsair RMx oder das Pure Power 13 mal anschauen, das NZXT ist mMn. aber das rundeste Paket.

Ich habe jetzt mal das Pure Power 13 genommen. Wo liegt eigentlich der Unterschied zum Straight Power bzw. Dark Power? Gibt es beim Pure Power keine Probleme?

Bei Corsair blickt man als Leihe ja kaum durch (RMx, RMe, RMx SHIFT). Man kommt sich vor als würde man vor einem Fahrkartenautomaten der DB stehen und darf dort erst mal das Tarifwerk studieren. So was finde ich dann gruselig. :confused_alt:

Das Corsair RMx Series 2024 850W hat jedenfalls mit 3.7 eine recht schlechte Userbewertung.

Mork-von-Ork schrieb:

wird geändert.

Mork-von-Ork schrieb:
Marke spielt da eine untergeordnete Rolle, die Chips kommen so oder so meist von einem der großen 3.
6400Mhz wird vermutlich nicht ohne weiteres laufen, der Sweetspot ist bei 5000mhz@Cl30.

Taktet der dann entsprechend automatisch runter oder läuft der dann gar nicht. Wie darf ich mir das vorstellen?


Zusammenstellung aktualisiert...

klick hier


Gruß
Lumi25
 
Mich interessieren bei Netzteilen überwiegend die Cybenetics Datenblätter und die HWBusters Tests, die von denselben Leuten kommen. Und da ist das C1000 an der Spitze, bei 850W ebenfalls weit vorne. Das PP13 ist etwa auf dem Niveau des Corsair RMx.

Ansonsten hat das System für mich Schieflage: Du willst nicht viele FPS sondern eher Ultra Grafik, kaufst aber die schnellste Spiele-CPU und dafür ne kleinere Grafikkarte... So wird sich die teuer bezahlte CPU langweilen und die Karte mächtig schnaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Lumi25 schrieb:
Leider ist auch das Lancool 216 bei Mindfactory nicht verfügbar. Hatte gerade mal selbst weiter geschaut ob es was günstigeres gibt bin aber nicht fündig geworden. RGB möchte ich nicht. Ferner sollte das Volumen natürlich so sein, dass man überall vernünftig rankommt und nicht auf engstem Raum alles zusammengequetscht ist.
Ja Verfügbarkeit vom Lancool 216 könnte etwas besser sein, was den Aufbau, Kabelmanagement ect. angeht waren die Rückmeldungen hier bisher immer positiv ist halt so eine Standardempfehlung um die 100€ mit der man eigentlich nichts falsch macht.

Lumi25 schrieb:
Ich habe jetzt mal das Pure Power 13 genommen. Wo liegt eigentlich der Unterschied zum Straight Power bzw. Dark Power? Gibt es beim Pure Power keine Probleme?
Die Pure Power Serie nutzt andere Lüfter als Straight und Darkpower, die gehäuften Probleme ließt man in erster Linie mit den beiden letzteren.

Lumi25 schrieb:
Bei Corsair blickt man als Leihe ja kaum durch (RMx, RMe, RMx SHIFT). Man kommt sich vor als würde man vor einem Fahrkartenautomaten der DB stehen und darf dort erst mal das Tarifwerk studieren. So was finde ich dann gruselig.
Dann fangen wir mit MSI besser gar nicht erst an ;).
Kurz RMx ist die etwas höhere teurere Linie, RMe die etwas günstigere, das Shift hat die Besonderheit, dass die Stromanschlüsse hier nicht nach hinten raus, sondern zur Seite weggehen.

Lumi25 schrieb:
Taktet der dann entsprechend automatisch runter oder läuft der dann gar nicht. Wie darf ich mir das vorstellen?
Standardmäßig taktet der so oder so nicht so hoch, dafür muss das EXPO aktiviert werden und das wird dann vermutlich nicht mit 6400mhz laufen, dann kann man schauen, ob auch ein 6000Mhz EXPO hinterlegt ist oder man muss manuell Hand anlegen und Takt, Timings und Spannung einstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus und djducky
Mork-von-Ork schrieb:
Standardmäßig taktet der so oder so nicht so hoch, dafür muss das EXPO aktiviert werden und das wird dann vermutlich nicht mit 6400mhz laufen, dann kann man schauen, ob auch ein 6000Mhz EXPO hinterlegt ist oder man muss manuell Hand anlegen und Takt, Timings und Spannung einstellen.

Aha ok. Interessant ist zumindest, dass die 6000Mhz (welche bei Mindfactory verfügbar sind) sogar teurer sind als die 6400 Mhz.
 
Lumi25 schrieb:
Interessant ist zumindest, dass die 6000Mhz (welche bei Mindfactory verfügbar sind) sogar teurer sind als die 6400 Mhz.
Wie gesagt bei Kits über 64GB ist die Auswahl so oder so relativ gering, neben Takt kommen ja auch noch die Timings dazu, hier gilt kleiner = besser.
 
Hallo nochmal,


so der neue Gaming PC soll die nächsten Tage bestellt werden. Nach langem überlegen fällt dabei meine Wahl wohl auf MAD Gaming. Dennoch habe ich noch eine Sache, welche mir Kopfschmerzen bereit.


hier die Konfiguration


klick hier


Wie man sieht ist es vom Freezer 36 die schwarze RGB-Variante dazu finde ich allerdings das schwarze Lian Li LANCOOL 216 Gehäuse unpassend. Hälfte RGB und die andere Hälfte nicht ist halt nicht so schön. Als Alternative könnte ich bei MAD Gaming das Endorfy Arx 700 ARGB schwarz mit Glasfenster auswählen für nahezu den gleichen Preis. Wäre das empfehlenswert? Soweit ich das gelesen habe kann man dort auch optional noch 2-3 weitere Lüfter an der Gehäusedecke montieren. Weiß da aber nicht welche der verfügbaren ich bei MAD Gaming auswählen sollte und ob das effektiv etwas bringen würde.
 
Zurück
Oben