Lumi25
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 1.182
Hallo liebe Computer Base Community,
da mein Gaming-PC so langsam den Geist aufgibt und auch nicht Windows 11 ready ist, wird es langsam mal Zeit für was Neues. Immerhin hat dieser bald 8 Jahre auf dem Buckel.
Jetzt habe ich mich schon seit einiger Zeit mit aktueller Hardware beschäftigt und auch ordentlich bei Computerbase in den Testartikeln rumgestöbert. Bei Geizhals habe ich dann mal diese klick hier Zusammenstellung kreiert (wobei mir das nicht komplett gefällt und ich auch einige Fragen habe).
1. Neue SSD scheinen ja schon PCIe 5.0. zu haben. Nur habe ich bislang kein AM5-Board finden können (im bezahlbaren Bereich), welches über zwei PCIe 5.0. Steckplätze verfügt (also einmal für die GPU und dann für die SSD).
Macht es Sinn sich hier schon eine SSD zu kaufen, welche auf PCIe 5.0. setzt?
2. Arbeitsspeicher wollte ich eigentlich 128 GB (2 X 64GB-Module) haben, da Transport Fever sehr Arbeitsspeicherlastig ist. Diese Module gibt es zwar, wusste allerdings nicht ob das mit dem Mainboard kompatibel ist. Daher habe ich dann in der Zusammenstellung 2X 48 GB-Module genommen. 64 GB finde ich dagegen etwas wenig.
3. Grafikkarte war ich hin und hergerissen. Ich hatte auch mal mit einer RTX 5070 Ti geliebäugelt aber jetzt steht ja schon die RTX 5070 Ti Super im Raum. Von daher habe ich davon Abstand genommen. Ich bin mir aber sicher, dass die RX 9070 Pulse auch ausreichend ist. Man muss ja beachten, dass ich von einer (Oldschool) 1070 Ti wechsle. Die RX 9070 Pulse hatte mir damals im Test auch recht gut gefallen.
4. Beim Mainboard möchte ich natürlich einen aktuellen Chipsatz haben. In meinem derzeitigen Gaming-PC habe ich auch ein MSI-Board drin und bin damit zufrieden. Von daher wollte ich bei MSI auch bleiben.
5. Was fehlt noch? Ja es ist kein CPU-Kühler in meiner Zusammenstellung. Da konnte ich mich nicht entscheiden.
Man muss berücksichtigen, dass ich in einer unisolierten Dachgeschosswohnung lebe (ehemaliger Arbeitersiedlung Baujahr 1960). Hier wird man also im Sommer gebruzelt. Ich hätte natürlich gerne, dass der neue Gaming-PC bei einer Raumtemperatur von 35 Grad weiterhin stabil läuft und nicht die Kurve macht. Sprich ich bevorzuge etwas solides und kein billigen China-Ramsch. Einziges Kriterium der CPU-Kühler sollte passend Schwarz sein.
Was die CPU angeht bevorzuge ich die aktuelle Generation. Ich hatte zwar überlegt, ob ich auf den 9600X3D warten soll aber da der nächste Gaming-PC wohl auch wieder 5-8 Jahre werkeln soll halte ich den 9800X3D schon für angemessen.
Dann kommt noch das Thema, wo bestellen...
Meinen jetzigen Gaming-PC hatte ich damals bei Mindfactory bestellt bzw. dort zusammenbauen lassen. Probleme hatte ich keine. Natürlich habe ich das mit der Insolvenz mitgelesen hier und auch das heise dort eingestiegen ist. Wie sieht es denn aktuell mit dem Service bei Reklamationen aus?
Hier bei mir vor Ort gibt es nur Snogard und da war ich in der Vergangenheit nur mäßig begeistert. Die Preise sind dort zudem auch viel höher (mein Eindruck).
MAD-Gaming hatte ich auch mal geschaut aber da ist die Auswahl beim konfigurieren leider bescheiden.
Ansonsten wäre für mich noch ein Shop interessant, wo man die Garantie auf 5 Jahre verlängern kann. Mindfactory bietet das zwar an, allerdings nur für Einzelteile und nicht den gesamten Gaming-PC.
Vielen Dank für eure Hilfe und Mühe
Gruß Lumi25
da mein Gaming-PC so langsam den Geist aufgibt und auch nicht Windows 11 ready ist, wird es langsam mal Zeit für was Neues. Immerhin hat dieser bald 8 Jahre auf dem Buckel.
Jetzt habe ich mich schon seit einiger Zeit mit aktueller Hardware beschäftigt und auch ordentlich bei Computerbase in den Testartikeln rumgestöbert. Bei Geizhals habe ich dann mal diese klick hier Zusammenstellung kreiert (wobei mir das nicht komplett gefällt und ich auch einige Fragen habe).
1. Neue SSD scheinen ja schon PCIe 5.0. zu haben. Nur habe ich bislang kein AM5-Board finden können (im bezahlbaren Bereich), welches über zwei PCIe 5.0. Steckplätze verfügt (also einmal für die GPU und dann für die SSD).
Macht es Sinn sich hier schon eine SSD zu kaufen, welche auf PCIe 5.0. setzt?
2. Arbeitsspeicher wollte ich eigentlich 128 GB (2 X 64GB-Module) haben, da Transport Fever sehr Arbeitsspeicherlastig ist. Diese Module gibt es zwar, wusste allerdings nicht ob das mit dem Mainboard kompatibel ist. Daher habe ich dann in der Zusammenstellung 2X 48 GB-Module genommen. 64 GB finde ich dagegen etwas wenig.
3. Grafikkarte war ich hin und hergerissen. Ich hatte auch mal mit einer RTX 5070 Ti geliebäugelt aber jetzt steht ja schon die RTX 5070 Ti Super im Raum. Von daher habe ich davon Abstand genommen. Ich bin mir aber sicher, dass die RX 9070 Pulse auch ausreichend ist. Man muss ja beachten, dass ich von einer (Oldschool) 1070 Ti wechsle. Die RX 9070 Pulse hatte mir damals im Test auch recht gut gefallen.
4. Beim Mainboard möchte ich natürlich einen aktuellen Chipsatz haben. In meinem derzeitigen Gaming-PC habe ich auch ein MSI-Board drin und bin damit zufrieden. Von daher wollte ich bei MSI auch bleiben.
5. Was fehlt noch? Ja es ist kein CPU-Kühler in meiner Zusammenstellung. Da konnte ich mich nicht entscheiden.
Man muss berücksichtigen, dass ich in einer unisolierten Dachgeschosswohnung lebe (ehemaliger Arbeitersiedlung Baujahr 1960). Hier wird man also im Sommer gebruzelt. Ich hätte natürlich gerne, dass der neue Gaming-PC bei einer Raumtemperatur von 35 Grad weiterhin stabil läuft und nicht die Kurve macht. Sprich ich bevorzuge etwas solides und kein billigen China-Ramsch. Einziges Kriterium der CPU-Kühler sollte passend Schwarz sein.
Was die CPU angeht bevorzuge ich die aktuelle Generation. Ich hatte zwar überlegt, ob ich auf den 9600X3D warten soll aber da der nächste Gaming-PC wohl auch wieder 5-8 Jahre werkeln soll halte ich den 9800X3D schon für angemessen.
Dann kommt noch das Thema, wo bestellen...
Meinen jetzigen Gaming-PC hatte ich damals bei Mindfactory bestellt bzw. dort zusammenbauen lassen. Probleme hatte ich keine. Natürlich habe ich das mit der Insolvenz mitgelesen hier und auch das heise dort eingestiegen ist. Wie sieht es denn aktuell mit dem Service bei Reklamationen aus?
Hier bei mir vor Ort gibt es nur Snogard und da war ich in der Vergangenheit nur mäßig begeistert. Die Preise sind dort zudem auch viel höher (mein Eindruck).
MAD-Gaming hatte ich auch mal geschaut aber da ist die Auswahl beim konfigurieren leider bescheiden.
Ansonsten wäre für mich noch ein Shop interessant, wo man die Garantie auf 5 Jahre verlängern kann. Mindfactory bietet das zwar an, allerdings nur für Einzelteile und nicht den gesamten Gaming-PC.
Vielen Dank für eure Hilfe und Mühe
Gruß Lumi25
- Möchtest du mit dem PC spielen?
- Ja
- Welche Spiele genau?
- Total War-Reihe, Transport Fever 2 & 3, World of Tanks und eventuell Cities Skylines 2
- Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
- WQHD (LG Electronics UltraGear 27GL850-B)
- Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
- Ultra oder zumindest hohe Einstellung
- Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
- 60 FPS
- Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
- Nein
- Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
- Sollte möglichst kühl (Dachgeschoss unisoliert. Hier können es im Sommer über 30 Grad Raumtemperatur herrschen) und leise sein. Ich bevorzuge eine Luftkühlung beim CPU-Kühler. Ferner hatte ich vor, dass mein neuer Gaming-PC 128 GB Arbeitsspeicher haben sollte.
- Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
- erst mal nur den oben genannten, würde mir aber gerne die Option auf einen zweiten Monitor offen lassen.
- Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
- Ja siehe meine Signatur.
- Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
- 2.000 - 2.500 Euro
- Wann möchtest du den PC kaufen?
- Juli/August
- Möchtest du den PC..
- zusammenbauen lassen
- Bestätigung
- Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.