neuer KHV Lautstärke gleichwertig zu alten?

Cokocool

Admiral
Dabei seit
Feb. 2009
Beiträge
9.537
Warum nen Röhrengerät ?

Ich würde auf etwas klassisches wie den FiiO E10k setzen
 

nighteeeeey

Captain
Dabei seit
Jan. 2007
Beiträge
3.841
Also erstmal, kauf den bitte nicht.

Zweitens, das kann dir niemand sagen, weil bei deinem alten keine Ausgangsleistung angegeben ist.

Drittens wirst du vermutlich keine Probleme mit der Lautstärke bekommen, Röhrenamps sind sehr leistungsstark und 1100mW in 32 Ohm werden vermutlich in sowas wie 200mW in 250 Ohm resultieren, wenn nicht sogar mehr, also genügend Leistung.

Trotzdem, kauf den bitte nicht.

Außerdem: dir ist bewusst, dass das entgegen deines alten Gerätes nur ein Amp und kein Dac ist, ja?
Ergänzung ()

Zitat von Cokocool:

Meiner Meinung (!) nach ist der nicht stark genug, da nur USB powered. Ich würde auf den budget Klassiker FX Audio X6 setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Cokocool

Admiral
Dabei seit
Feb. 2009
Beiträge
9.537
Der FiiO reicht locker für den 250 Ohm 770 Pro
 

ghecko

Digital Caveman
Dabei seit
Juli 2008
Beiträge
23.347
Wenn ein guter DAC vorhanden ist, den hier besorgen und für immer mit jedem Kopfhörer glücklich sein:
https://de.aliexpress.com/item/Bree...38-4164-b98e-6b0558a883ae&transAbTest=ae803_4
Lehmann Linear Klon, die kosten normal um die 800€
Ich hab auf Basis der Schaltung schon viele KHVs gebaut, das Ding kommt mit jeder Kopfhörerimpedanz klar. Und der Klang ist wie der Name schon sagt absolut Linear, was rein kommt, kommt auch raus.
Und falls dir der zu groß ist, der hier ist mit dem Lehmann vergleichbar, zudem lässt sich ein DAC nachrüsten:
https://de.aliexpress.com/item/HIFI...expid=941211c5-7938-4164-b98e-6b0558a883ae-26
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MrLuap und CMDCake

flyingbird80

Newbie
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Dez. 2018
Beiträge
7
Ich muss dazu sagen das ich den Pegel auch noch um 5db absenke, da ich einen Softwareequalizer nutze. Außerdem höre ich viel Klassik, Jazz und Filmusik was meistens schon leiser abgemischt ist.

Beim alten KHV ist nur der Klinkeneingang Defekt, den DAC könnte ich aber noch weiter verwenden.
Bis 65€ wäre im Rahmen (ich weiß ist ein sehr schmales Budget).
 

ghecko

Digital Caveman
Dabei seit
Juli 2008
Beiträge
23.347
Zitat von flyingbird80:
Beim alten KHV ist nur der Klinkeneingang Defekt, den DAC könnte ich aber noch weiter verwenden.
Ich kann dir den alten auch reparieren, wenn du magst. Du müsstest halt das Porto zahlen und die Bauteile.
Bei Interesse einfach PM an mich.
 

Der Kabelbinder

Higitus figitus zumbakazing!
Moderator
Dabei seit
März 2009
Beiträge
8.402
Der E10K hat für die 250er Beyer gerade noch genügend Leistung. Immer auf Oberkante zu laufen, ist mit Blick auf die Messwerte allerdings nie wirklich optimal.

Daher würde ich hier eher zum X6 tendieren.

Zitat von NighteeeeeY:
Meiner Meinung (!) nach ist der nicht stark genug, da nur USB powered.
Komisch. Mein Babyface Pro ist auch USB powered und kann locker 10 Ins/Outs befeuern. Darunter unter anderem zwei Kopfhörerausgänge und zwei XLR-Eingänge mit 48V Phantomspeisung.

USB ist per se nicht das Problem. Eher die billigen Schaltungen der angeschlossenen Peripherie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Magl

ghecko

Digital Caveman
Dabei seit
Juli 2008
Beiträge
23.347
Das Gerät hat nun ein neues Potentiometer und eine neue 6,3mm Klinkenbuchse für den Kopfhörer.
Alles wieder heile.

rep1.jpeg
rep2.jpeg
rep3.jpeg
 

flyingbird80

Newbie
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Dez. 2018
Beiträge
7
Den oben genannten Kopfhörerverstäkrer habe ich doch noch gekauft, er ist sogar lauter als das reparierte Gerät und hat weniger Grundrauschen.

Die Röhren dienen aber wohl nur als Vorverstärker, jedenfalls bilde ich mir ein das der Klang besser ist. Kann aber natürlich auch nur Autosugesation sein.

Aufjedenfall kann ich den Nobsound für 40€ auf ebay nur empfehlen.
 
Top