neuer PC ~1.300€

@maec80
Es sei angemerkt das die verwendete dGPU keine Einfluss auf die CPU Leistung hat, auch mit deiner dGPU kannst du im CPU Limit landen.

Hohe FPS und hohe Grafikeinstellungen (Raytracing, etc.) erhöhen unabhängig von der Spielauflösung die Last auf die CPU.

Pauschale Aussagen sind bei dem Thema generell nicht zielführend, eine einfache Antwort gibt es nicht.

Ob der Mehrverbauch des Chipsatzes im Leerlauf für dich von Relevanz ist, gilt es selbst festzustellen.
Bei einer vielzahl an Usern macht es ~10€ Mehrkosten im Jahr aus.
Ob das auch auf dich zutrifft gilt deinerseits zu prüfen. Doppelt hält eben nicht besser.

Das wichtige am 7800X3D ist der 3D Cache dieser ist auch mit der erhöhten Anwendungsleistung der Konkurrenz nicht hinwegzudiskutieren.

Wo ich bspw. einen 265K sehe ist bei Anwendungen wie der Creative Cloud und Gaming mit dem Schwerpunkt auf den Anwendungen im Verhältnis ~80/20.

Außerdem sehe ich den 265K bei Leerlauf/niedrigem Teillastbetrieb (YT, Discord, Twitch) mit 90% Anteil an der Gesamtnuzungszeit einschließlich hohe Nutzungszeiten von >12h täglich.
Ob dann ein 14600K nicht auch seinen Dienst tun würde sei mal dahingestellt.

Edit: Sieh. durchgestrichenen Satz.
 
Zwirbelkatz schrieb:
Umso merkwürdiger, dass in den letzten Tage so manche mit dem AMD 9700x anrücken.
Sind mal wieder nur die LLM Nutzer, ist auch nicht dispektierlich gemeint.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz
Spock37 schrieb:
Für das Geld gibt's doch auch schon ein richtiges Gaming-Notebook, und das kann man zuklappen und wegräumen.
Und bei gutem Gebrauch wg. Staub und schlechtem Airflow nach 3 Jahren ein neues hollen. Zudem mehr Geld für langsamere Komponenten, Schwachsinn.
 
Hallo,

bin jetzt bei folgender Konfig angekommen, könnt ihr bitte nochmal drüber schauen?
Was könnte ich evtl. noch optimieren?
  • AMD Ryzen 7 7800X3D
  • ASRock B850 LiveMixer WiFi
  • Arctic Freezer 36 Black
  • Kingston FURY Beast schwarz UDIMM 64GB Kit
    passt der RAM? finde den auf der Memory-Liste nur mit 32GB, oder ist das egal?
  • Sharkoon Rebel P20 750W ATX 3.1
    wobei ich immer noch leicht zum “be quiet! Pure Power 13 M 750W” tendiere
    oder gar zum „NZXT C Series C850 Gold 850W ATX 3.1“
  • ASUS Dual GeForce RTX 5060 Ti OC
  • Lexar NM790 2TB, M.2 2280
  • be quiet! Pure Base 501 Airflow Black
Aus meinen ursprünglich 1300€ sind jetzt leider 1500€ geworden, aber man gönnt sich ja sonst nichts :-)
 
maec80 schrieb:
Was könnte ich evtl. noch optimieren?
Wenn die 20€ Aufpreis für das C850 noch verfügbar wären würde ich dieses PSU präferieren.

Das BQ PP13M 750W müsste bei ~90€ liegen und nicht aktuell 110,-.
maec80 schrieb:
ASUS Dual GeForce RTX 5060 Ti OC
Auf die 16GB Variante achten.
maec80 schrieb:
Aus meinen ursprünglich 1300€ sind jetzt leider 1500€ geworden,...
Weniger ist mit techn. Abstrichen in Qualität und Leistung möglich.

Der Preis verhält sich am Markt sehr selten linear zu Qualität und Leistung.
 
@till69 ich hatte deinen Post gesehen. Ich habe für mich entschieden, dass die 5060 Ti vorerst ausreichen wird und ich sie in zwei bis drei Jahren gegen ein leistungsstärkeres Modell austauschen werde. Eine GPU ist ja zum Glück schnell ausgetauscht.
 
Zurück
Oben