Neuer PC friert regelmäßig ein — trotz BIOS-Update und diverser tests

phd1301

Newbie
Registriert
Okt. 2025
Beiträge
2
Hallo zusammen,

ich habe vor ein paar Tagen meinen ersten PC selbst zusammengebaut und Windows 11 frisch installiert (alle Updates eingespielt, alle mir bekannten Treiber installiert).

Leider friert der PC seit Beginn immer wieder komplett ein — der Bildschirm bleibt stehen, Maus & Tastatur reagieren nicht, und ich muss per langem Drücken des Power-Buttons neu starten.

Anfangs hat OCCT WHEA-Fehler angezeigt. Dieses Problem verschwand, nachdem ich im BIOS PCIe Native Power Management deaktiviert habe. Da die Freezes trotzdem weiter vorkamen, habe ich das BIOS auf die neueste Version (1820) aktualisiert — Problem bleibt bestehen. RAM läuft nicht mit XMP aktuell, sondern standard Takt.

Ich habe auch schon getestet die GPU runter zu regeln mit MSI Afterburner (90% power und 200 bzw. 100 Mhz runter) - freezed weiterhin.

Auffällig: Die Freezes treten meist kurz nach dem Hochfahren und kurzer Last (Stresstest oder Game) auf, manchmal aber auch gar nicht. Ich konnte z. B. OCCT-Stresstests (kombinierte CPU & GPU) bereits 60 Minuten fehlerfrei laufen lassen - soweit ich weiß habe ich da aber nichts anders gemacht..


Tests bisher:
  • Intel Processor Diagnostics → keine Fehler
  • MemTest → keine Fehler
  • OCCT (CPU & GPU) -> keine Fehler, aber meisten freeze nach ein paar Minuten (Aber auch schon 1x 60 min und 1x 20min durchgelaufen)
  • Temperaturen ok (GPU max. ~55 °C, CPU unter Volllast ~85 °C)

Mir gehen die Ideen aus, woran es liegen könnte. Ich freue mich sehr über Tipps, wie ich das Problem weiter eingrenzen oder lösen kann! Ich habe auch einen screenshot vom event viewer angehangen.

Setup:
  • CPU: Intel Core i3-12100F
  • Mainboard: ASUS ROG STRIX B760I Gaming WIFI
  • GPU: MSI GeForce RTX 5060 Ti Gaming OC 16 GB
  • SSD: 1 TB Western Digital SN7100 NVMe
  • RAM: 2×16 GB Kingston Fury Beast Black DDR5-5200
  • Netzteil: Corsair SF750 (2024)
  • Case: Cooler Master Mini-ITX
  • OS: Windows 11 Pro (frisch installiert)
 

Anhänge

  • IMG_7445.jpg
    IMG_7445.jpg
    6,2 MB · Aufrufe: 180
  • Gefällt mir
Reaktionen: nERdWIN
Willkommen im Forum.

Sind das gebrauchte Teile oder alles neu?

WHEA Fehler sind meist CPU-Fehler.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K0ntextlos
Ist in diesem Forum zwar verpönt, aber lade deinen Screenshot in ein LLM, diese haben ne ganz gute Idee woran es liegen könnte.
 
Kernel Power (41) meist Netzteil/Stroversorgung.
Bitte Bilder von der Verkabelung hochladen. Vor allem wie genau die Grafikkarte angeschlossen ist.

Wenn möglich, ein anderes Netzteil ausprobieren.

WHEA-Fehler wie oben schon erwähnt sind meist CPU-Fehler.

Da aber aauch der Nvidia Treiber Fehler produziert, könnte es falsch verkabelt sein.

Mainboard Abstandshalter an der richtigen Position?
 
KernelPower 41 wird angezeigt weil du ihn einfach ausschaltest. Der hat nichts zu sagen, allerdings. Die aktuellen NVIDIA-Treiber haben eigentlich auch keine großen Probleme mehr. Aber beantworte erstmal die Fragen hier.
 
Alles auseinanderbauen und von jemand mit Erfahrung neu zusammen bauen lassen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666 und whats4
schließe mich an.
@S K Y N E T hat schlicht recht.

jo, es is ka hexerei ned.
außer, es zickt.
draufkommen was zickt, geht von banal bis zu quasi hexerei.

und es ist schlicht dss menschen art, zu lernen von denen, die erfahrener sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: S K Y N E T
Dankeschön @whats4 <3
Ergänzung ()

Dennoch natürlich aber herzlich willkommen im Forum @phd1301
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: whats4
Alle Teile aus der CPU sind neu. Die CPU habe ich von einem Freund, sie ist unter 1 Jahr alt.

Habe aufgrund eurer Kommentare die Verkabelung nochmal komplett gecheckt. Ich hatte die Grafikkarte mit einem Adapter (war im Gehäuse mitgeliefert) eingebaut weil sie dann von der Positionierung besser passte. Habe das jetzt nochmal umgebaut und den Adapter nicht mehr verwendet. Seitdem läuft der PC problemlos und ich habe 2h Stresstests gelaufen.
Bin also Hoffnungsvoll dass das Problem erstmal gelöst ist. Danke!

Falls wieder Probleme auftreten würde ich mich nochmal melden :)
 

Anhänge

  • IMG_7458.jpg
    IMG_7458.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 68
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon
PCIe Riserkabel machen gern mal probleme wenn die falsche PCIe Version eingestellt ist, oder weil sie einfach 💩, bzw. sehr billig sind und ein unsauberes Signal liefern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: S K Y N E T
Zurück
Oben