Neuer PC nach 10 Jahren

fischkopp76

Cadet 2nd Year
Registriert
Aug. 2025
Beiträge
18
Moin zusammen :)

Ich stelle mir gerade selbst einen PC zusammen, nachdem ich einen vorkonfigurierten zu Dubaro zurückgeschickt habe. Mir war das RGB-Zeug dann live doch zuviel und ich habe mir leider erst im Nachhinein überlegt, dass ich das nicht "mitbezahlen" möchte, um es dann auszuschalten. Außerdem war er mir schlicht zu laut und hatte dazu noch einen unrund laufenden Lüfter.

Das hier wäre meine Konfiguration, ich habe noch leise Lüfter mit in der Liste, die ich evtl. nachrüsten würde. Aber erstmal starte ich mit den im Gehäuse schon verbauten Lüftern.

Über die Grafikkarte habe ich hier gelesen, dass die am leisesten und kühlsten bleibt. Ich ärgere mich ziemlich, weil sie vor ein paar Wochen für 950€ im Angebot war und dann mein Budget eingehalten würde. Also werde ich wohl warten, bis das Angebot hoffentlich mal wieder kommt. Vor 4 Tagen war ich nicht schnell genug, der Preisalarm kam, ich hab keine Viertelstunde später geschaut - ausverkauft :(

Wahrscheinlich sollte ich dann erstmal den K Prozessor bestellen, um so lange die integrierte Grafik zu nutzen, oder was meint ihr?

Dazu hätte ich gerne eure Meinungen / Kritik / Verbesserungsvorschläge und freue mich auf das Feedback.

Danke und Grüße
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
WoW, Diablo 4, Mortal Kombat 1 z.B.
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
2560*1440
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Gerne so hoch wie möglich
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
144 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Eher nicht
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Ich möchte es gerne besonders leise haben. Und ohne Geblinke :)
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
1 iiyama GB3266QSU-B1-31.5" https://geizhals.de/iiyama-g-master-gb3266qsu-b1-red-eagle-a2374078.html, 2560x1440, 144Hz, FreeSync kann er laut Angaben, aber nutze ich nicht, weil ich jetzt auch schon eine Nvidia Karte habe
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
2000€
Wann möchtest du den PC kaufen?
so bald wie möglich
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
mittel, der letzte PC inkl. Zusammenbau ist schon lange her (ca. 10 Jahre)
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hexxxer76
Für nur Gaming würde ich einen AMD mit X3D Cache nehmen. Bei Gaming und Produktivität ist Intel gut.

PS: Mit Produktivität mein ich sowas wie Datenbanken, Videos schneiden, Rendern usw. Nicht YouTube schauen, nen Word Dokument schreiben und auf Computerbase hängen. Da ist es völlig egal, welche CPU du kaufst. Rendern profitiert von mehr Kernen zum Beispiel, da sind 20 bei Intel halt besser als 12 oder 16 bei AMD.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JumpingCat
Moin,

fischkopp76 schrieb:
Das hier wäre meine Konfiguration, ich habe noch leise Lüfter mit in der Liste, die ich evtl. nachrüsten würde. Aber erstmal starte ich mit den im Gehäuse schon verbauten Lüftern.
Würde ich so nicht machen:
Wenn der Schwerpunkt bei reinem Gaming liegt würde ich eher zum 7800X3D oder auch 9800X3D greifen.
Mainboard würde mich bei dem Preis der nur 2x angebundene dritte m.2 Slot stören.
Die Wärmeleitpads kannst du dir sparen, die beiliegende Wärmeleitpaste tut ihren Dienst, wenn du jetzt nicht OC als Hobby betreibst ist das rausgeschmissenes Geld.
100€ brauchst du auch nicht für einen Kühler, schau dir mal den Freezer 36 oder auch den Peerless Assassin oder Phantom Spirit Evo an.
Von einem geschlossenen gedämmten Gehäuse würde ich abraten, durch den schlechten Airflow erwärmt es sich im Gehäuse deutlich stärker, die Komponenten werden wärmer und das führt dazu, dass die Lüfter höher aufdrehen müssen was wiederum eine höhere Geräuschentwicklung zur Folge hat und du hast das Gegenteil von dem erreicht, was du wolltest.

Am Ende steht und fällt Lautstärke auch mit einer vernünftigen Lüfterkurve, fast 1000€ für eine 5070 Ti finde ich deutlich zu teuer, da ist man schon fast bei einer 5080.
Wenn AMD infrage kommt wäre die 9070 XT vielleicht noch eine Option, mit der PowerColor Hellhound Radeon RX 9070 XT, 16GB GDDR6, HDMI, 3x DP gäbe es hier auch eine leise Option.
https://www.computerbase.de/artikel...2205/seite-2#abschnitt_lautstaerke_unter_last

https://geizhals.de/?cmp=2872867&cm...&cmp=2847029&cmp=3224287&cmp=3382468&active=4
Damit wärst du bei ~1750€.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92 und JumpingCat
Zuletzt bearbeitet:
@fischkopp76 wenn es eine 5070Ti sein soll dann kann ich nur wärmstens diese Grafikkarte empfehlen:
https://geizhals.de/asus-prime-geforce-rtx-5070-ti-oc-a3382468.html
Die Preise schwanken stark, aber zurzeit um die 800€ zu haben. Die Karte ist ausgesprochen leise! Da du kein geblinke möchtest bist du mit der ASUS Prime gut bedient, die hat nämlich keine Beleuchtung. Ist ne tolle Karte!
Da kannst du dir den Aufpreis für eine TUF Gaming oder eine MSI Gaming Trio/Vanguard schenken. Und die blinken. ;-)
Bei einer Karte in der Leistungsklasse sollte es aber ein Gehäuse mit Meshfront für guten Airflow sein.

Wenn Zocken Priorität ist würde ich auf ein B850 Board mit einem 9800X3D setzen.

Thema Gehäuselüfter:
https://geizhals.de/endorfy-silentiumpc-fluctus-120-pwm-ey4a001-a2843433.html
https://geizhals.de/endorfy-silentiumpc-fluctus-140-pwm-ey4a003-a2828413.html
Diese sind deutlich günstiger als die Noctua und trotzdem sehr gut. Wenn dir Geld egal ist dann nimm die Noctua Lüfter.
Hier im Forum werden auch gerne die günstigen Arctic Lüfter empfohlen:
https://geizhals.de/arctic-p12-pwm-pst-schwarz-acfan00120a-a1920159.html
https://geizhals.de/arctic-p14-pwm-pst-schwarz-acfan00125a-a1920533.html

Es sind günstige "Brot und Butter" Lüfter. Sie erfüllen ihren Zweck und sind für den Preis echt gut. Aber es gibt auch einige Berichte von komischen Nebengeräuschen, Klackern usw.
Ich persönlich würde mir andere kaufen, bin aber auch sehr pingelig was die Geräuschkulisse meines PCs angeht.

Es gibt mittlerweile neue Modelle von den Arctic Lüftern:
https://geizhals.de/arctic-p12-pro-pst-acfan00306a-a3549062.html
https://geizhals.de/arctic-p14-pro-pst-acfan00314a-a3552614.html
Immer noch günstiger als die Konkurrenz.

Von Arctic gibts auch 5er Packs.

Ich habe hiervon 5 Stück verbaut (3 vorne, 1 hinten, 1 oben hinten):
https://geizhals.de/noctua-nf-a12x25-pwm-chromax-black-a2612985.html
Ja sie sind teuer, aber ich würde sagen, dass es die besten Lüfter sind, die ich je in einem PC verbaut habe. Absolut top! Wenn man das Geld dafür übrig hat, warum denn nicht... da du die ganz neuen Noctua Lüfter in deiner Geizhals Liste hast scheinst du dafür noch Geld übrig zu haben.
Als CPU Kühler ist der NH-D15 G2 natürlich mächtig, aber auch teuer. In der Preisklasse finde ich den NH-U12A (habe ich selbst) besser, da er kompakter ist und trotzdem sehr viel leistet. Und den gibts auch in schwarz.

Ansonsten reichen auch die üblichen Preisleistungs Sieger: Freezer 36, Peerless Assassin, Phantom Spirit, Fortis 5.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, vielen Dank für die ganzen Tipps. Ich habe die Liste jetzt mal angepasst.

Den Intel-Prozessor hatte ich tatsächlich aus Preisgründen und mit dem Hintergedanken ausgesucht, dass ich den wahrscheinlich wieder so 10 Jahre nutzen werde. Und da ist dann der Fokus nicht nur auf Spielen. Bzw. weiß ich es nicht und hätte dann den "besseren Allrounder". Hab jetzt aber wieder den 9800X3D drin.

Den CPU Rahmen und das Wärmeleitpad hatte mir ein Kollege empfohlen, da er sich damit eingehend beschäftigt hatte und sinngemäß meinte, dass die CPU damit kühler blieb, damit waren weniger Lüfterumdrehungen notwendig, was wieder leiser ist und mir sehr entgegenkommt. :)
Ich bin da einfach empfindlich.
Daher auch das gedämmte Gehäuse, aber dass das dann wärmer wird und kontraproduktiv ist, macht auch Sinn, daher hab ich mal das Airflow-Modell mit Mesh-Front in die Liste gepackt und die nach euren Tipps überflüssigen Sachen rausgeschmissen.

Beim CPU-Kühler bin ich unschlüssig, das sind alles gute Tipps, aber ich hatte irgendwo einen Test gelesen, wo der A115 am besten wegkam, leider finde ich den gerade nicht mehr. Zu Noctua: Ich bin mir auch noch unschlüssig, ob die mir so viel Geld wert sind. Ich hatte sie in der Liste, aber erstmal auf die Anzahl 0 gesetzt.

Ich hoffe, ich habe niemanden vergessen, das waren jetzt so einige Sachen, da wollte ich nicht alles zitieren ;)
Ergänzung ()

Ach, die SSD: Die Kingston hatte ich auch in einem Test weit vorne gesehen und als Tipp, weil sie DRAM-Cache hat. Hätte die Lexar ja nicht. Irgendwo stand was davon, dass das zu Lasten der Langlebigkeit ginge...
 
fischkopp76 schrieb:
Und da ist dann der Fokus nicht nur auf Spielen. Bzw. weiß ich es nicht und hätte dann den "besseren Allrounder". Hab jetzt aber wieder den 9800X3D drin.
Das wäre halt die Frage die es vorab zu klären gilt, reiner Gaming PC oder werden auch (kernintensive) Anwendungen wichtig?

fischkopp76 schrieb:
Den CPU Rahmen und das Wärmeleitpad hatte mir ein Kollege empfohlen, da er sich damit eingehend beschäftigt hatte und sinngemäß meinte, dass die CPU damit kühler blieb, damit waren weniger Lüfterumdrehungen notwendig, was wieder leiser ist und mir sehr entgegenkommt.
Die Unterschiede sind meist marginal, interessanter wären da vernünftig gesetzte Powerlimits (wobei zumindest die Core Ultra in Gaming auch nicht viel saufen) sowie Undervolting eine Option um direkt beim Verbrauch anzusetzen.
 
fischkopp76 schrieb:
dass das zu Lasten der Langlebigkeit ginge
Stimmt theoretisch, aber das erreichst du wahrscheinlich niemals. Jedenfalls nicht als Spieler und mit YouTube schauen. Da sind schon extreme Workloads nötig, also ne 24h Datenbank oder täglich riesige Videos schneiden/kopieren/verschieben.
Praktisch kann dir jede SSD sterben, ne Datensicherung ist eh Pflicht.
 
Okay, stimmt. Also kernintensiv im Sinne von dem, was auch Smily geschrieben hatte, wahrscheinlich nicht. YouTube schaue ich quasi nie - bin wahrscheinlich zu alt ;)
Sprich: Es kann doch die Lexar werden und sollte wohl doch eher der 9800X3D sein 👍
 
Etwas nebenbei Surfen, YT ect. würde ich so oder so noch nicht als Kernintensiv sehen.
 
Also passt es jetzt so, oder was würdet ihr sagen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, Entschuldigung, das war mir gar nicht so bewusst. Hab meinen Text angepasst. Wie sieht es mit dem Airflow Gehäuse aus? Spricht was dagegen? Ist ja immer auch optisch Geschmacksache, aber hast du sonst Argumente, warum du z.B. das Lian Li bevorzugst?
 
@fischkopp76
Du kannst auch das PB 501 Air nehmen, im Gegensatz zum Lancool würde ich hier noch 2 zusätzliche Lüfter einplanen, einen weiteren in der Front und bestenfalls noch einen oben hinten im Deckel ausblasend.
 
fischkopp76 schrieb:
Und da ist dann der Fokus nicht nur auf Spielen. Bzw. weiß ich es nicht und hätte dann den "besseren Allrounder"
Da Du einen Allrounder willst ... die schlechte Alltags-Effizienz der AM5 Plattform ist Dir bewusst? +30W im Leerlauf, Richtung +40W bei Desktop/Office/Youtube:
https://www.pcgameshardware.de/Core...5-245K-vs-14900K-9800X3D-Benchmark-1465402/3/

Dafür ist ein X3D dann im Schnitt 8% schneller, sofern Du eine 4090 hast:
https://www.techpowerup.com/review/amd-ryzen-7-9800x3d/19.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, das war mir tatsächlich nicht bewusst, also doch das Mainboard aus dem Amazon Angebot und den Intel Prozessor :)

Aber trotzdem die Radeon? Oder dann doch wieder eher NVIDIA? Ist das da mit dem Strom ähnlich? Also frisst AMD generell mehr? Oder wovon würdet ihr das abhängig machen?
 
fischkopp76 schrieb:
Ist das da mit dem Strom ähnlich?
Die 5070 Ti wäre effizienter:
https://www.techpowerup.com/review/sapphire-radeon-rx-9070-xt-pulse/42.html

fischkopp76 schrieb:
Oder dann doch wieder eher NVIDIA?
Wenn es ins Budget passt ja:
https://geizhals.de/asus-prime-geforce-rtx-5070-ti-oc-a3382468.html

fischkopp76 schrieb:
also doch das Mainboard aus dem Amazon Angebot
Ist ein TOP Deal (und killt keine CPUs) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab n ASRock Board mit nem 98X3D - aber aktuell würd ich bei Neukauf nicht zu ASRock raten. Da gehen mit dieser Kombi immer noch zuviele CPUs kaputt.
Nicht, dass du dann nach dem Kauf über diese Meldungen in Reddit stolperst und kalte Füße kriegst.
 
Ist ja mit zusätzlich 2 Noctua Gehäuselüftern insgesamt noch günstiger als die andere Kombination 😇
Liste ist aktualisiert. Gibt’s noch Vetos? 😂
 
Zurück
Oben