Neues Avira bremst Windows extrem aus

Bastelschlumpf

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2020
Beiträge
119
Hallo,

vor einigen Wochen hat sich Avira einen neuen Look, ein neues Hauptmenue und auch in der kostenlosen Version ein ganzes Paket von Zusatzfunktionen gegeben ("System Speedup" etc.). In den ersten Tagen wurde man auch sehr penetrant aufgefordert, diese Zusatzfunktionen einmal durchlaufen zu lassen - natürlich mit der letztendlichen Empfehlung, dass der Rechner dank Avira sicher sei, man aber aber dennoch besser auf die kostenpflichtige Variante umsatteln solle, die noch viel mehr Sicherheit biete.

Seit diesem Update ist meine bis dato flüssig laufende Win 7-Installation in der ersten halben Stunde nach dem Hochfahren kaum noch nutzbar, weil sie extrem zäh arbeitet. Am Anfang belegt Avira einen Großteil des RAM (insgesamt ca. 3 von 4 GB in Benutzung). Erst nach geraumer Zeit arbeitet der PC flüssig. Die Benutzung der Suspend to RAM bzw. Disk Funktion - anstelle des normalen Hoch- und Runterfahrens - ist die einzige Notlösung, das Problem zu umgehen.

Nach dieser Erfahrung habe ich Abstand davon genommen, Avira auch unter Win 10 zu installieren.

Bin ich der einzige, bei dem es sich so stark auswirkt? Welche Abhilfe gibt es - außer dem Umstieg auf eine andere AV-Software?
 
Mit Win 10 brauchst keine extra AV-Software mehr.
Guckstu z.B. hier.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: phm666, BeBur, SaPa und eine weitere Person
Ausstieg aus der Fremd-AV-Software. Nimm den vorinstallierten Defender, mehr braucht kein Mensch..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: phm666
Drittanbieter AV Software vermeiden, lieber den Defender verwenden den Windows mitbringt. Kein Schnickschnack, keine nervigen Werbeeinblendungen doch auf die Pro version umzusteigen, und vor allem bessere Performance
 
was die Anderen sagen...
mit Windows 10 und dem Defender brauchst du nichts anderes mehr (außer brain.exe natürlich)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SaPa und Bastelschlumpf
It's not a bug, it's a feature.
 
puri schrieb:
Ausstieg aus der Fremd-AV-Software. Nimm den vorinstallierten Defender, mehr braucht kein Mensch..

Gilt natürlich nur für Win 10, nicht 7 oder 8.
 
War so klar das hier nur kommt: Nimm Defender sonst nix. Hier auf Defender-Base kann man sich jegliche Hilfe/Fragen zu einem Dritt-AV inzw. sparen.

Meine Güte, kommt doch mal damit klar das es Menschen gibt die nicht auf den Defender setzen möchten oder wollen.
Gründe gibt es einige um nicht auf den Defender zu setzen. Aber welche Gründe es auch immer hat warum einer Defender nicht benutzen möchte, diese können euch auch völlig egal sein.

An den TE, schon mal versucht Avira zu deinstallieren und neu zu installieren?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DanielMode, chris12, ChrisM und 2 andere
Noch ne HDD verbaut? Die kommen da schnell an ihre Grenzen...
 
na das ist ja was ganz neues.
ist doch seit jahren ein alter hut, daß avira und konsorten mal gefühlt 30% der performance vernichten,
und dafür zuverlässig tonnen von werbung liefern und im gegenzug fleissig an der user experience forschen, sprich fleissig auswerten und aus dem grund auch ständig nach hause telephonieren.

und von allem, was man wählen kann, warum dieses unsägliche programm?
windows defender, verstehe ich, kostet nix, ist gut, bediehnung ist halt ms logik.
eset av, verstehe ich, nervt ned mit fals positives, ist weit weniger penetrant als ms, und gut auch.

aber avira?
dabei war das (sehr viel) früher mal ein schlankes, brauchbares programm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BeBur und SaPa
@Liebster Forist
Ein extra Programm braucht man, wenn überhaupt nur noch im Business Bereich wo eben andere Funktionen (Schnittstellenüberwachung, User / Gruppen bezogene Einstellungen etc.) noch gewünscht sind. Im Privatbereich ist der integrierte Defender eben absolut ausreichend. Die "kostenlosen" Tools sind doch allesamt nur noch Verschlimmbesserer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bastelschlumpf
Nutzte früher auch mal Avira. Leider sehr systemlastig das ganze. Würde ich heute auch nicht mehr nutzen. Einfach mal ne andere Soft testen.

Seit dem Umstieg auf Win 10 auch nur noch den Defemder in Betrieb. Aber das muss jeder für sich entscheiden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn und Bastelschlumpf
derSafran schrieb:
Gilt natürlich nur für Win 10, nicht 7 oder 8.
Windows 8 hat auch schon den Defender als AV-Scanner mitgebracht, der war nur in Vista und 7 funktionell verkrüppelt.
 
@Bastelschlumpf DerOlf hatte neulich einen Thread (Link) mit ähnlichem Thema, weil es ihm missfallen hat, dass Avira den Zusatzmist nicht mehr optional abwählbar macht. Er ist bei Kaspersky Free gelandet und bisher damit recht zufrieden.

Theoretisch ginge auch Microsoft Security Essentials unter Windows 7, die Definitionen bekommt man weiterhin.
Und nein, das was unter Windows 7 "Defender" hieß war keine AV-Software sondern das Malicious-Software-Removal-Tool (Anti-Malware) das halt periodisch lief.
Das MSE war funktionell nicht verkrüppelt,

Was du letztendlich nutzt, bleibt dir überlassen da, je nach Test, mal der eine oder der andere gewinnt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bastelschlumpf
Avira deinstallieren und neu zu installieren wäre ne Möglichkeit vielleicht?

Dann Avira RegistryCleaner zum Schluss durchlaufen lassen.

Zum Defender,den nutze ich auch nicht,habe ich deaktiviert.
Nutze ein anderes Antivirusprogramm. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Baya schrieb:
Ein extra Programm braucht man, wenn überhaupt nur noch im Business Bereich wo eben andere Funktionen (Schnittstellenüberwachung, User / Gruppen bezogene Einstellungen etc.) noch gewünscht sind. Im Privatbereich ist der integrierte Defender eben absolut ausreichend. Die "kostenlosen" Tools sind doch allesamt nur noch Verschlimmbesserer.

Und selbst da bietet der Defender eigentlich auch alles, jedoch dann kostenpflichtig. Heißt dann ATP.

Ich fahre seit Jahren sehr gut mit Defender, mit 3rd Party war das Verhältnis immer schwierig.
 
Liebster Forist schrieb:
Gründe gibt es einige um nicht auf den Defender zu setzen. Aber welche Gründe es auch immer hat warum einer Defender nicht benutzen möchte, diese können euch auch völlig egal sein.

Vielleicht findet man sogar einen Grund den Defender zu deaktivieren aber dann bitte auch kein anderes Schlangenöl benutzen. Außer du glaubst an Wahrsager, Wunderheiler und grüne Marsmännchen. Dann darf man gerne sein Geld an die Schlangenölbranche spenden und sich in falscher Sicherheit wiegen - solange bis halt was passiert.

P.S. mit "du" beziehe ich mich nicht auf "Liebster Forist" sondern eine beliebige dritte Person die diesen Thread liest. Also nicht persönlich nehmen. Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher das alles richtig konfiguriert ist? Ich kann da auch beim schlechtesten Willen keine Ressourcenverschwendung erkennen.
1581431099441.png
 
Hatte Avira-free und Avast-Free Jahrelang im Einsatz, und konnte mich über aufdringliche Werbung nicht wirklich beschweren.
Die hielten sich meist im Hintergrund und taten ihren Dienst, von einem Perfomanceverlust habe ich auch nichts bemerkt und seit der SSD schon mal garnicht.

Seit Win 10 bin ich beim Defender, der tut auch seinen Dienst.
Ich fahre zusätlich meinen PC auch mit einem eingeschränkten Benutzerkonto, ist hin und wieder etwas nervig, aber das nehme ich in Kauf.

Habe auch noch nie größere Probleme mit Viren etc. gehabt.

Ohne jemanden zu nahe treten wollen und bitte nicht falsch verstehen......
Die gößte Sicheheitslücke ist nicht im PC sondern vor dem PC.

Man sollte wiklich wissen was man da macht und nicht auf jedes bunte Bildchen klicken oder jeden Anhang öffnen.

In Diesem Sinne, ein schönen Tag und holt mal einer die 🌞 wieder raus ;)
 
Unter Win 10 würde ich auch beim Defender bleiben, aber bei Win 7 hatte ich immer noch die Jahre zurückliegende Empfehlung von Drittanbieterprodukten im Kopf... werde es mal deinstallieren und dann schauen, wie es sich auswirkt.

Ein zweiter zeitfressender Evergreen ist übrigens auch die Dropbox: wählt man sie im Systemstart-Reiter von msconfig ab, ist sie einige Sitzungen später doch wieder aktiv - auch hier mit deutlich bremsender Wirkung.
 
Zurück
Oben