Neues Board mit AM2+ gesucht

kynologe

Lieutenant
Registriert
Okt. 2005
Beiträge
781
Hallo Forum,

Ich brauhce schnell ein neues Board für meinen PC, es ist noch ein alter Athlon X2, der erst mal weiter seinen Dienst tun soll, deswegen nur ein AM2+ Board und kein AM3, entsprechende Tipps und Vorschläge bitte sparen, ich möchte nur das Board tauschen und alle anderen Teile wie Speicher und Prozessor erst mal weiter verwenden. Und angeblich soll ja mein alter Brisbane ( 5000+ ) auch auf einem AM2+ Board laufen.

Ich bin kein Gamer und mit OC hab ich auhc nichts am Hut, ich will ein einfaches Brett, dass Out of the Box stabil läuft.

Was mir wichtig ist:

  • Möglichst viele SATA Anschlüsse ( 4 sind zu wenig )
  • stabiler Standby Betrieb ( S3)
  • Full ATX
  • ich möchte auch mit meiner USB Tastatur ins Bios kommen
  • günstig
  • kein Stromfresser

Ich brauche keine

  • Onboardgrafik
  • Crossfire oder noch mehr Grafikkarten
  • ausgefeilten OC Möglichkeiten


Ich hatte bis jetzt ein Gigabyte Board ( GA 69 schiessmichtot ), und zwar eines, das von Anfang an nur Mucken gemacht hat. Bei diesem Board ist es nicht möglich, mit einer USB Tastatur ins Bios zu kommen, wenn man das Board schlafen schickt ( S3 ) macht die Grafik danach was sie will, nur nicht das, was sie soll ( Liegt nicht an der Grafikkarte, wurde bereits getestet ), und seit neuestem spielt der Festplattencontroller verrückt, immer wieder fällt mal ein Kanal aus und die Platte ist dann weg. Dachte lang, das liege an meinen Festplatten, aber mittlerweile habe ich gemerkt, dass sich das Problem mittles umstöpseln am Board beheben lässt ( dummerweise habe ich jetzt zwei Platten mit einem kompletten windows und auch meine Emails entsprechend verteilt.

Deswegen, egal was für gute Erfahrungen Ihr gemacht habt und egal, wie gut die Boards in irgendwelchen Tests abgeschnitten haben: Was Gigabyte angeht, bin ich bedient - nie wieder! Für alle anderen Vorschläge bin ich offen.

Ich weiß, dass es albern klingt, nen Brisbane zu verwenden und dann ein sromsparendes Brett haben zu wollen, aber für das was ich mache ( surfen und etwas Videobearbeitung ) reicht meine Kiste ewig aus, es besteht kein bedarf, aufzusrüsten. Irgendwann nur vielleicht mal nen stromsparenderen Prozessor, aber dann ist gut. Und ich denke dafür ist AM2+ dann durahcus ausreichend.

LG und Danke
Kyno
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon mal ein Bios-Update gemacht?

Meiner Meinung nach lohnt es nicht, jetzt ein neues AM2+ Board zu kaufen und später den Prozessor aufzurüsten. Besser alles (CPU&Board&RAM) oder nix tauschen. Sonst ist der Kompromiss in Sachen Preis/Leistung meistens zu groß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Bios ist nicht auf dem neuesten Stand, hat nie zu irgendeiner Verbesserung geführt.

Die Obergrenze für günstig liegt bei ca 70 Euro für mich
 
Klick
6x Sata und deutlich unter dem von Dir gesteckten Preisrahmen.

_______
Was Gigabyte angeht, bin ich bedient - nie wieder! Für alle anderen Vorschläge bin ich offen.

Argh.. Bitte vielmals um Entschuldigung, habe leider nur auf die "Was mir wichtig ist/Ich brauche keine"-Aufstellung geachtet. Mea culpa..
 
Zuletzt bearbeitet:
*Split* Neues Board mit AM2+ gesucht

@der_obi

Wer lesen kann ist klar im Vorteil, hm?

Das hier genannte Asus mit SLi ist wohl ein bisschen oversized, und davon abgesehen ist Alternate wie immer zu teuer.
Ich würde das hier empfehlen: http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p435183_MB-ASUS-M3N-WS-GF8200-AM2--ATX.html

Günstigere, vernünftige mit vielen SATA-Schnittstellen hab ich auf die Schnelle nicht gefunden. Das Board hat auch noch ne onboard-Graka und unterstützt Hybrid-SLi. Abhängig von deiner Karte bekommst das ja vielleicht zum Laufen, spart auchn bisschen Strom.
 
Zuletzt bearbeitet:
@der_obi
Was Gigabyte angeht, bin ich bedient - nie wieder! Für alle anderen Vorschläge bin ich offen.

Lesen was dort steht, aber ich hätte es auch empfohlen, bin mit meinen 6 Gigabyte Boards bislang zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gigabyte Boards mögen wirklich gut sein, und die vielen guten Kritiken sprechen auch für Gigabyte, aber sorry, ich hatte bis jetzt ein einziges Gigabyte Board - und nur Scherereien damit. Auf ein zweites Gigabyte Experiment möchte ich ich nicht einlassen.

Das Asrock Board hab ich auch schon auf meiner Liste, aber auch

dieses Asus Board sieht interessant aus.

Kann vielleicht jemand was zu diesem Board sagen?

Ich habe mich mal bei Geizhals umgeschut und das Angebot ist ja kaum noch zu überschauen. Um mal etwas Ordnung reinzubringen: Welcher Chipsatz würde sich denn für mich empfehlen? Dann könnt ich mal etwas sortieren anfangen *g*
 
Onboardgrafik ist mittlerweile fast überall dabei (780/785G, 790GX, Geforce8300, nforce750a). Bei meinen Empfehlungen habe ich das mal ausgeklammert (AMD770 z.B. hat keine Grafikeinheit, ist aber zusammen mit der SB700/710 hinsichtlich Features mit dem Rest ebenbürtig, meiden würde ich Boards mit der alten SB600), da Du das nicht explizit brauchst/möchtest, letztlich stört das aber i.a.R. nicht, im Gegenteil kann das durchaus sinnvoll sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, es stört nicht, ich brauchs aber auch nicht. Wenn eine IGP mit dabei ist, und ich die nicht extra teuer bezahlen muss, stört die ich nicht. Mein jetziges Gigabyte hat auch eine, die ich nie genutzt habe.

was wäre denn ein schneller ud stromsparender Chipsatz?

Was mir auch noch wichtig wäre, vlt geht das bei AMD ja mittleriweile auch besser: Die Datendurchsatzrate bei SATA II und bei USB war ja früher ( also als mein Gigabayte aktuell war ud ich mich intesiv damit beschäftigt habe ) ne ziemliche Bremse bei den AMD Boards.
 
Von der Performance nimmt sich da gar nichts von den Chipsätzen, ein AMD770-System dürfte bei gleichen Einstellungen genauso schnell wie ein 790FX-System sein.

Ich habe mich zuletzt für einen nforce-Chipsatz entschieden, da etwa gerade in der USB-Performance, im einzelnen auch abhängig von der Implementierung durch den Mainboardhersteller, die AMD-Fassungen im Schnitt zurückliegen. Ich hatte auch zuletzt von möglichen Schwierigkeiten der AMD-Controller mit dem AHCI-Modus gelesen, aber wie konkret und übergreifend das ist, weiß ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
kynologe schrieb:
Also Bios ist nicht auf dem neuesten Stand, hat nie zu irgendeiner Verbesserung geführt.

Nun, ein Versuch wäre es zumindest Wert.
 
Naja, ist jetzt recht komplizert, da ich kein Floppy habe und bei der letzten Neuinstalltion die Fat32 Partition plaat gemacht hbae, die ich sonst für´s Bios update gebraucht habe. Das Bios ist auf dem vorletzten Stand. Das neueste Update hat angeblich nur die Kompatibilität für neue Prozessoren gebracht, was ich ja nicht brauche. Alle anderen Updates vorher haben an den Mucken nichts verändert.

ich hbae jetzt mal diese zwei Boards in die engere Wahl gezogen, will spätestens am Sonntag bestellen:

ASUS M4N78 Pro

und dieses

ASUS M4A77


Kann mir jemand etwas auf die Sprünge helfen, wo die Vor- und Nachteile der beiden Boards liegen?

Bin aber nach wie vor offen für neue Vorschläge
 
Bios-Updates kann man auch unter Windows aufspielen. Bei Gigabyte geht das mit @Bios.
 
Zurück
Oben