Neues NAS System als Speicher für Bilder

Frozzy

Ensign
Registriert
Nov. 2011
Beiträge
187
Liebe Community,

Ich hätte gern ein NAS-System als Datengrab für Bilder und Backup für wichtige Dateien (steinigt mich nicht für das Mischen von Backup und Datengrab, Bilder sind normalerweise auf einer externen Fesplatte zusätzlich gesichert und die wichtigen Dateien sind auf den entsprechenden PCs gespeichert)
Ich habe derzeit ein uraltes NAS das langsam aber sicher das Ende seines Lebens erreicht.
Was soll das neue haben?

Ca 20 TB im Raid
Das NAS sollt leise sein ( am besten bei nichtgebrauch die Festplatten ausschalten), dann könnte ich es einfach im Wohnzimmer am Switch der Fritz!Box anschließen)
Drag n Drop wäre klasse, automatische Sicherung wäre noch besser (bin aber so raus aus dem Thema, dass ich mich bei allem anstelle wie der letzte Mensch)
Zugriff übers Internet wäre gut, dann könnte man doch das NAS als Cloudlösung für die Fotos vom HAnd anstelle der google cloud verwenden, oder täusche ich mich da?

Kurz: Ich stelle mich an wie der letzte MEnsch und bin etwas überfordert bei den Anbietern, jeder hat irgendwelche Lösungen für mich, aber ob es wirklich funktioniert weiß ich erst nach dem Kauf.

Habt ihr Empfehlungen?
 
Was soll’s den kosten?
Muss es unbedingt RAID sein?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Frozzy
Ist von Raid abzuraten? Ich dachte dann hat man an dieser Stelle eine Sicherung gegen den Ausfall?

Preis spielt nicht so wirklich eine Rolle, einigermaßen vernünftiges PLV und ne längere Haltbarkeit wären natürlich gut
 
RAID ist keine Datensicherung, es wird verwendet um die Verfügbarkeit zu erhöhen. Brauchst du das im private Umfeld? (Die allermeisten brauchen das nicht)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Frozzy und h2f
Frozzy schrieb:
Ist von Raid abzuraten? Ich dachte dann hat man an dieser Stelle eine Sicherung gegen den Ausfall?
RAID hilt in Sache Verfügbarkeit, d.h. falls was ist, kann man noch ein Backup machen, ggfs. auch noch weiterarbeiten bis die def. Platte ersetzt ist - es ist KEIN Backup!

Ein NAS ins Internet zu stellen ist keine gute Idee - ein Zugriff per VPN allerdings schon.

Für dich würde z.B. eine DS223j schon reichen, wenn es keine weiteren Anforderungen mehr gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Frozzy
Danke für die Hinweise.

Raid hat dann wohl keinen Sinn.
Ich bin froh den Thread erstellt zu haben
 
Frozzy schrieb:
Raid hat dann wohl keinen Sinn.
Ich bin froh den Thread erstellt zu haben
Ja. :-)
Eigentlich bräuchten wir ein pinned Thread mit dem Titel RAID ist kein Backup mit einer Erklärung da drin. Weil das Thema gibts hier gefühlt 10 Mal pro Woche.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerKoernel, Frozzy und Piak
Ein wesentlicher Vorteil von RAID (außer RAID0) ist der, das eine defekte HDD im Betrieb ersetzt werden kann und man ohne Restore auf seine Daten zugreifen kann.
Und definitiv RAID ist kein Backup, kann man nicht oft genug sagen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Frozzy
Und auch so Themen wie Upgrade können mit RAID leichter sein. Man hat seine 2x4TB Festplatte als RAID 1 und braucht mehr Platz. Also 2x10TB kaufen und eine der beiden 4er ersetzen. Das NAS kopiert die Daten auf die neue und wenn fertig die andere tauschen und nochmal das Spiel. Keine weiteren Geräte notwendig und auch kein Wissen.
Insofern: Ja kein Backup, aber trotzdem nicht sinnlos

Edit: Ansonsten mit anstecken und loslegen wäre das Synology DS223j meine Empfehlung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: GaborDenes und Frozzy
andy_m4 schrieb:
pinned Thread mit dem Titel RAID ist kein Backup mit einer Erklärung da drin.

Was aber im NAS Forum nichts zu suchen haette sondern im Backupforum. 😉

@Frozzy
Wieviel darf es denn kosten?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Frozzy
1-bay NAS wäre eine Idee - und eine identisch große externe Platte auf der du regelmäßig die Daten sichern kannst. Diese Platte kauft man eventuell auch nochmal um das Backup örtlich getrennt unterzubringen. Diese Platte nimmt man im Tausch mit der anderen Backupplatte wieder mit . So sollten die wichtigen Daten gut gesichert sein.

Eventuell kannst du dir auch noch überlegen welche Daten „lebenswichtig“ sind, diese brennst du noch auf eine DVD oder BR.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Frozzy
@BFF Preis spielt nicht wirklich eine Rolle. PLV sollte halt passen. Hab ehrlich gesagt wenig Ahnung was man für ein vernünftiges System ausgeben muss . Die empfohlenen Synologies kosten ja ca 200€ ohne Platten, das wäre meiner Meinung nach günstig
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
Vielleicht ist auch UGREEN eine Idee, rein was die verbauten Komponenten betrifft eine wirklich preiswerte Lösung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF und Frozzy
Ich hab hier im Moment zwei Terramaster (F2-210 und F2-424). @Frozzy
Die 424 kam letzen Blackfriday dazu um mal irgendwann die 210 zu ersetzen.
Zu dem Zeitpunkt hatte ich u.A. auch die 2Bay uGreen im Auge. Bin aber wegen so einigen Berichten plus fuer mich essentiellen Maengeln an der HDD unterstuetzung / Software von ugreen abgerueckt.

Fuer den naechsten Blackfriday ueberleg ich noch auf ein 4 Bay Geraet zu gehen als Sammler der Daten im Haus. Das Backup derer landet eh auf wechselnden externen 14 TB USB HDD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Frozzy
andy_m4 schrieb:
NAS als Backup-Medium nutzt?

Dann ist das als Gesamtheit zu betrachten. Sprich Ein Ding / Ein Datentraeger.
Ich weiss das es zu viele gibt die das einfach ausblenden oder missverstehen und sogar denken das solch SupaDupa-Angebot wo es heisst "Backup HDD fuer alle Faelle" und dann die Daten einmalig drauf haben weil "ist ja Backup". Kannst es nicht aendern und am Ende landen die Schaefchen ja eh hier bei CB.

Anyway.
Der Hinweis das RAID nix Backup ist, ist nett wird durch die Meisten eh nicht wirklich verstanden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CyborgBeta
Ich nutze einen verschlüsselten externen Datenträger (SSD) für periodische Backups auf Dateiebene.

Sprich, ich mounte den Datenträger (mit VeraCrypt), erstelle ein Zip-File mit Dateien, die ich sichern möchte (meist einfach das Benutzerverzeichnis inkl. AppData), und verschiebe es in den Vault.

Ich weiß, dass das nicht die beste Vorgehensweise ist, aber bisher hatte ich auch noch keinen Datenverlust, bzw. ging nix ohne Vorankündigung kaputt.
 
TechX schrieb:
RAID hilt in Sache Verfügbarkeit, d.h. falls was ist, kann man noch ein Backup machen
Genau das ist eben nicht der Sinn, das Backup macht man bevor "was ist".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GaborDenes und CyborgBeta
Ich mach Backups immer in eine RAM-Disk.
Das geht einfach am schnellsten. :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CyborgBeta, Fusionator und Sykehouse
Sykehouse schrieb:
das Backup macht man bevor "was ist"
Backup macht man regelmässig - soweit stimme ich Dir ja zu.
Aber nicht jeder macht tägliche Backups u. hat zumindest dann noch die Chance ein absolut aktuelles zu ziehen, ggfs. auch die Frequenz zu erhöhen, solange das Degrade noch existent ist.

Nicht umsonst habe ich auf "Raid KEIN Backup" hingewiesen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CyborgBeta
Zurück
Oben